• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 IS USM - evtl. Alternative

Ich hab hier noch einen schönen Vergleich der AF Geschwindigkeit. Das Canon ist mit USM schon einiges schneller, was die Entscheidung nicht vereinfacht.

Canon
http://www.youtube.com/watch?v=H1gX0q7XAOo

Sigma
http://www.youtube.com/watch?v=Zd72sSu0kns




Preislich sieht das ganze so aus:

17-85 und 55-250
CHF 1760

17-70 und 55-250
CHF 1880

17-85 und 70-300 IS USM
CHF 1920

Ich tendiere schon stark auf das Sigma, jedoch bekomme ich für 40.- mehr schon ein Kit mit dem 70-300 IS USM. Ich frage mich lohnt sich der Aufpreis auf das Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Da hatten wir ja völlig aneinander vorbei geredet. Meine Schuld. Ich dachte es geht um das neue 17-50 2.8 OS HSM. Das 17-70 ist für mich keine richtige Alternative zum 17-85. In dem Falle würde ich immer das 17-85 nehmen.
 
Die Abbildungsleistung ist allerdings auch ein wichtiger Aspekt. Das 17-85 wird in seiner Abbildungsleistung ja oftmals mit dem Standartkit verglichen, dieses wiederum sei an einer 50D "Perlen vor die Säue", wenn ich das mal so formulieren darf. Hat das Sigma eine spürbar bessere Abbildungsleistung? Dass das Canon im WW bei 17mm mehr verzerrt als andere Linsen ist mir bewusst. Jemand hat dazu jedoch hier im Forum bereits aufgezeigt, wie gut man dieses "Problem" mit DPP glattbügeln kann.
 
Die Abbildungsleistung ist allerdings auch ein wichtiger Aspekt. Das 17-85 wird in seiner Abbildungsleistung ja oftmals mit dem Standartkit verglichen, dieses wiederum sei an einer 50D "Perlen vor die Säue", wenn ich das mal so formulieren darf. Hat das Sigma eine spürbar bessere Abbildungsleistung? Dass das Canon im WW bei 17mm mehr verzerrt als andere Linsen ist mir bewusst. Jemand hat dazu jedoch hier im Forum bereits aufgezeigt, wie gut man dieses "Problem" mit DPP glattbügeln kann.

Hab grad auch gesehen, das 17-85 hat eine Abbildung von 1:5. Das heisst Makro ist damit eher eingeschränkt möglich, was einen Nachteil darstellt.

Was mich am 17-85 besonders stört sind die hohen CA. Also es ist nicht einfach da eine Entscheidung zu treffen.

Nochmals zu meinen Optionen, was würdet ihr bevorzugen:
Sigma und 55-250 IS oder
17-85 + 70-300 IS USM

Lohnt sich das Upgrade zum 70-300?
 
H
Nochmals zu meinen Optionen, was würdet ihr bevorzugen:
Sigma und 55-250 IS oder
17-85 + 70-300 IS USM

Lohnt sich das Upgrade zum 70-300?

Also ich habe das Sigma noch nie benutzt, aber wenn du nur diese beiden Varianten nimmst, dann würde ich die Canon-Variante nehmen. Über die Vorteile des EF gegenüber des EF-s wurde in den vergangenen Tagen eigentlich alles gesagt.

Hier mal drei Bilder von mir (erstes ein Bildausschnitt des EF-s, dann ein Bild bei 300mm und noch ein 300mm 100% Crop; alles ooC)
 
hmmhm:confused:

ich muss ehrlich gestehen, dass ich persönlich nicht so ganz verstehe, warum das 17-85 hiier oft so schlecht gemacht wird...??:confused:

meine eigene erfahrung:

der unterschied vom kit (18-55 IS) zum 17-85 IS USM bei mir persönlich war wirklich gross...
ALLE (!) 17-85 Bilder sind wirklich wesentlich schärfer als vom 18-55 Kit Objektiv..
Aber bei 17mm hat man tatsächlich CA´s, die mir mein Adobe Camera Raw problemlos beseitigt!
Ehrlich gesagt fällt es aber kaum auf, es sei denn ihr seid alle 100% Gucker!:)

ALso zusammenfassend: das 17-85 ist wirklich gut!...aber das freistellpotential ist natürlich eingeschränkt....ich glaube, dass ist auch der grund, warum viele meinen, es würde keine guten bilder machen...!:cool:
 
Ich verstehe nicht ganz den Nutzen eines 70-300 IS USM gegenüber dem 55-250 IS. Sicher es hat USM, aber der grösste Vorteil ist doch, dass es für Vollformatkameras verwendet werden kann. Da ich aber mit dem Objektiv eigentlich immer in die Wildnis gehe, kommt für mich eine xD nicht in Frage.

Deshalb ist doch die Nachfrage an EF Linsen geringer und das Objektiv teurer.

Warum nicht 17-85 + 55-250?

Ja stimmt wäre preiswerter. Das Kit-Angebot hat mich nur eine Moment lang in seinen Bann gezogen. ;)

@ Lucasius
Naja ich bin nicht unbedingt 100% Gucker, aber bei einem grossen Monitor fällt es halt schon auf.

Ich fotografiere nicht immer RAW, daher kann ich manchmal kein CA entfernen. Vom 75-300 III kenne ich CA und es stört. Dass ich das nun bei einem "Immerdrauf" auch haben soll, gefällt mir nicht. ;)
 
Hier mal eine Auflistung der Unterschiede:

Drück mich

Schöne Zusammenstellung, danke.


zum unteren Brenweitenbereich:
Hätte das Canon die gleichen Makroeigenschaften wie das Sigma, dann wäre der Fall klar. So bin ich noch unschlüssig. Soweit ich das sehe gibt es in dem Preissegment wohl keine Alternative von Canon. Ein separates Makroobjektiv ist für mich nicht praktikabel, da ich sonst ständig Objektive wechseln würde.
 
Es gibt Leute die sind zufrieden mit dem 17-85 und welche eben nicht.
Ich habe Eins und bin sehr zufrieden damit.
Hatte 2 Jahre das 18-55 Kit und kann deswegen vergleichen.

Das 17-85 ist gegenüber dem 18-55:

- schärfer
- viel besser verarbeitet
- IS (3 fach)
- USM
- prima Brennweitenbereich

- vignettiert stärker im Weitwinkebereich
- hat mehr CA's im Weitwinkelbereich
- möglicherweise eine grössere Exemplarstreuung (wie man so hört)

gebraucht ist es günstig zu bekommen da viele es als Kit mitkaufen und dann sofort wieder verkaufen.
 
Makromässig dürfte das Kit ja besser gewesen sein. Wie kommst du damit klar? Für mich ist Makro ohne Objektivwechsel wichtig.
 
Makros können die alle nicht, wenn haben sie einen Makrofunktion!
Hier allerdings könnte nunwieder das tamron 28-75/2.8 die nase vor haben, auch mit Makrofunktion! Nur eben absolut keinen WW.
 
Makros können die alle nicht, wenn haben sie einen Makrofunktion!

und hier bin ich mal deiner Meinung ein echtes Makro-Objektiv lässt sich nicht durch Krücken wie Nahlinsen ZWR o. ä. ersetzen und die Makrofunktion der verschiedenen Zooms fällt hier auch unter die Bezeichnung Krücke.

Das einzige Standardzoom von dem ich wirklich brauchbare Makros gesehen habe ist das 17-70 Sigma hat auch den größten Abbildungsmaßstab meines wissens.
 
ist aber von der allgemeinen bildqualität her nicht so super.
ich werde es wenn geld da ist durch das 17-85 oder 24-70L ersetzen.
24-105 wäre auch eine option.
je nachdem wieviel geld ich zur verfügung habe. nur davon hängt ab, welche linse es wird :evil:

Das 17-85 soll ja aber auch nicht viel besser sein - wenn überhaupt. Das versuche ich auch schon herauszufinden. Ich tendiere ja eher zum 17-70 OS HSM. Hast du dieses Objektiv oder den Vorgänger?
 
ich habe den vorgänger.

aber wie schon geschrieben, gibt es 3 linsen um das sigma zu ersetzen:
17-85
24-70 L
24-105 L

edit: ich meinte das 15-85 is usm, nicht das 17-85
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das versuche ich auch schon herauszufinden. Ich tendiere ja eher zum 17-70 OS HSM...

Also ich finden, dass man einen gewissen Teil im Internet erfahren kann, aber die letzte Entscheidung würde ich beim Händler treffen wenn ich beide Linsen mal testen dürfte(Das EF-s würde ich aber als junges Gebrauchtes kaufen). Der Anspruch an ein Objektiv variiert ja von User zu User.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten