• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 17-85 IS USM - Error 99 - Reparatur zu empfehlen?

berndsh

Themenersteller
Hallo Miteinander,

habe nun auch das Thema, dass mein 17 - 85 IS USM an der Kamera (30d) mit dem Error 99 aufwartet:

Funktioniert alles wunderbar, bis man die Blende von 4 auf irgendeinen anderen Wert wechseln will... - zack, schon kommt der rote Bildschirm:grumble:

Da nur bei diesem Objektiv und nur mit dieser Blendenthematik wird wohl das Kabel zur Blende hinüber sein, zu den Reparaturkosten ist hier im Forum ja auch genug zu lesen... Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Reparatur denn nachhaltig ist, oder ob das Austauschkabel die gleiche Qualität hat und somit der nächste Ausfall dann wieder programmiert ist. Gibt es hier jemanden, der das als Wiederholungsfehler hatte?:eek: Falls ja, wäre ich nämlich eher geneigt in ein neues Immerdrauf anderer Bauart zu investieren... Falls nein, lohnt sich eine Reparatur wohl doch...

Merci für Eure Hilfe

Bernd
 
ich habe vom 17-85 noch nicht oft gelesen, dass diese problem vorkommt... dies ließe ja darauf schließen, das du entweder pech mit der quali des objektives hattest und oder du mal was damit gemacht hast was ihm ned gepasst hat ;) (obwohl wenn mans runter wirft wird vermutlich mehr kaputt sein also scheidet letzeres eher aus)

wenn du alg. zufrieden bist mit der linse würd ich se reparieren lassen... und falls du dann doch ein neues willst, dann die linse nach der reparatur verkaufen...
 
ich habe vom 17-85 noch nicht oft gelesen, dass diese problem vorkommt

Doch. Wenn ich jetzt nicht das Objektiv verwechsele liest man das auch
hier im Forum öfters.

Kollege Nightshot wird wissen was so eine Reparatur kostet.
 
Hatte das selbe Problem.
Ein flexibles Kabel im Inneren ist beschädigt

Das hier könnte von Interesse für dich sein
Link

Yepp - genau das ist das Problem... Aber die 12 Stunden Bastelei unter Staubfreibedingungen wollte ich mir nicht antun sondern dies eher Profi's überlassen. Bin zwar nicht gänzlich unbeleckt mit Schraubenzieher und Lötkolben, aber doch eher der Grobmotoriker unter den Bastlern als der Filigranfan :cool:

Noch habe ich kein Angebot aber was man so im Internet findet liegen die Kosten bei rund 150 - 200 Euronen, also durchaus vergleichbar mit einem Gebrauchtobjektiv gleicher Bauart oder 50% des Neupreises.

Punkt ist halt: Wenn das wiederholend vorkommt (und soo selten ist das Problem wohl nicht wenn man das Objektiv mit Error99 durch die Suchmaschinen jagt) würde ich eher in ein lichtstärkeres Objektiv mit leicht anderer Zoomweite investieren wollen, als mir für dieses Geld die gleiche Schwachstelle wieder einbauen...

Bernd
 
Habe das Objektiv reparieren lassen, da keine Meldungen über Wiederholungsprobleme kamen. Foto-Service-Team Greb GmbH hat schnell gearbeitet und wenige Tage nach Auftragserteilung (nach Kostenvoranschlag) kam das gute Stück repariert zurück.

Blende erneuert und Funktion geprüft - Materialkosten €16,30 / Arbeitszeit €130 plus MwSt. und Versand, kommt auf Gesamt €185,40...

Beste Grüße

Bernd
 
Hallöle,

ich interessiere mich sehr für das 17-85 und hab wegen dem ja wohl (zu) oft auftretenden Flex-Kabel Problem mal noch eine Frage.


Man kann das ja selber ganz gut & billig mit so einem Teil hier ersetzen/reparieren.

Dabei frage ich mich nur, ob die Sache damit gegessen ist oder ob man dann nur wieder 1-2 Jahre (bei manchen früher, bei anderen nie) auf den unausweichlichen Ausfall wartet.

Das Problem liegt ja am "zu engen" Sitz des Kabels, ist das denn bei den Ersatzteilen besser/beseitigt?


Wenn ja würde ich es mir einfach holen und das Teil direkt ersetzen, dann wäre die Sache zumindest schon mal erledigt.


Wäre nett wenn mal jemand dazu seinen begründeten Senf abgeben könnte :)


Grüße
Stefan
 
Sind auch nicht besser also die originalen Canon Kabel, der Spalt ist einfach zu eng in dem die laufen müssen. Kann also auch mit denen wieder kaputt gehen, muss aber nicht.

argh...

Das 15-85 ist zu teuer, das Tamron 17-50 ist etwas kurz und das Sigma 17-70 mag ich eigentlich vom Material her einfach nicht - wobei es das wohl am Ende werden wird, mangels Alternativen (und da ich im Moment nur das Kit habe denke ich jetzt sogar über nen System-Wechsel nach... :eek: )


Danke trotzdem ;-)
 
'Natürlich ist das Tamron zu kurz als Immerdrauf. Aber es ergänzt sich prima mit einer z.B. 85er Festbrennweite, oder einem 70-200/300 Zoom. Hol dir das Tamron ohne IS gebraucht, und ne günstige Festbrennweite, kommt finanziell wo aufs gleiche hinaus, bringt aber mehr. Und Systemwechsel würde ich mir gut überlegen. Ich fühl mich grade als "budget"-Käufer bei Canon nicht unwohl, wegen des prall gefüllten Gebrauchsmarkts, in allen Preissegmenten.
 
'Natürlich ist das Tamron zu kurz als Immerdrauf. Aber es ergänzt sich prima mit einer z.B. 85er Festbrennweite, oder einem 70-200/300 Zoom. Hol dir das Tamron ohne IS gebraucht, und ne günstige Festbrennweite, kommt finanziell wo aufs gleiche hinaus, bringt aber mehr. Und Systemwechsel würde ich mir gut überlegen. Ich fühl mich grade als "budget"-Käufer bei Canon nicht unwohl, wegen des prall gefüllten Gebrauchsmarkts, in allen Preissegmenten.

Ist auch so in etwa mein Gedankengang.

Hab die letzten Stunden mal alle Alternativen System-mäßig verglichen eigentlich DSLR-mäßig nichts wirkliches gefunden (die Alpha 65 ist zu teuer).

Die EVIL's sind zwar ziemlich interessant mittlerweile, aber.... :confused:


Da ich laut Bauchgefühl (gepaar mit ExposurePlot) 85-90% meiner Bilder unter 75mm KB mache und nur wenige wenn dann am anderen Ende meines gerade verkauften Superzooms (also dann 320mm KB)... müsste das 17-50 eigentlich sogar reichen.

Ein 70-300 kann ich ja dann immer noch irgendwann für die Ausnahmen anschaffen, wird ja wohl trotzdem bei mir nicht auf ein ständiges Wechseln rauslaufen.

Mit dem Kit-Objektiv bin ich ja IQ-seitig nicht unzufrieden, aber das manuelle Fokussieren, der Zoom von der Handhabung etc...

Und vom 17-50 VC hört man ja wirklich gemischtes. Wenn ich LowLight mäßig mal mehr brauch, schraub ich lieber die ISO hoch - da kann ja meine 600D jetzt deutlich mehr als die 1000D davor :D



==> Kurz:
Danke für die Bestätigung meines Gedankengangs ;-)

P.S.: ein gebrauchtes non-VC freut natürlich auch meinen Geldbeutel sehr :evil:
 
Mir war dieses Objektiv mit genau dieser Fehlermeldung den Bach runter gegangen. Ich habe es dann, nachdem ich mir ein anderes 17-85 neu gekauft habe, als defektes Objektiv in die Bucht gestellt. Kurz darauf meldete sich jemand bei mir per Email, der mir die Reparatur des Objektivs für einen Pauschalpreis in Höhe von 49,- Euro inkl. Rückversand und 6 Monate Garantie anbot.
Ich habe dann die Auktion beendet und das Objektiv zur Reparatur eingeschickt. Innerhalb einer Woche war es zurück und funzt jetzt wieder zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Sollte jemand in ähnlicher Situation sein, so teile ich gerne die Erreichbarkeit des Reparateurs mit.
 
Ich habe nun auch das ominöse Err99 Problem...
Manchmal geht es, manchmal nicht, manchmal kann ich Problemlos 3 Fotos machen, dann kommt wieder Err99.

Ist das sicher das gleiche Problem? Also wenn ich reinzoome, dann funktioniert es noch viel seltener :(
 
Hallo sentino,

das hört sich sehr nach dem Blendenkabel an.
War bei mir ähnlich, zuerst war die Fehlermeldung im Weitwinkelbereich, kurz danch bei jeder Brennweite.
Jedoch solltest Du mit Offenblende weiterhin normal fotografieren können.
 
Hab das Objektiv zusammen mit meinem Speedlite 550EX der fest an meiner 20D war (also gar nicht mehr abnehmbar, in der Halterung gebrochen) zu dem oben genannten Tipp gesandt und siehe da: Alles wieder in bester Ordnung, ich nicht arm und glücklich :)

Endlich wieder alles wie es soll :)

Sensorreinigung gab es auch noch und Blitz ist auch wieder abnehmbar, dafür wurde der obere Teil vom Gehäuse abgeschraubt.

Kann den Mann für diese drei Tätigkeiten weiterempfehlen, falls jemand fragen hast reiche ich Telefonnummer und Emailadresse gern per PM weiter, es wird kompetent beraten und gut (exakt) abgeschätzt was es kosten wird :)
 
Hallo,

bin neu hier :-).

Hab leider auch das Error99 Problem :(.

Kann ich bitte die Kontaktdaten haben?


Danke und Gruß

martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten