• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 IS oder Canon 28-135 IS

Deswegen werde ich mir demnächst das 18-125 OS von Sigma holen. Bestimmt nicht vergleichbar mit einer L-Optik, aber so schlecht wird es nun auch nicht beurteilt.

ciao

Wenn schon son Suppenzoom,dann wenigstens das Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS;)
 
Sicher - weil man dort für mehr Geld weniger Bildqualität bekommt? ;)

Kenn mich mit den komischen Dingern jetzt nicht so gut aus,da ich mir sowas allerhöchstens mal vielleicht fürn Urlaub kaufen würde:ugly:
Aber das was ich so mitbekommen habe,soll das Canon besser sein.
Kann mich aber auch irren:lol:
 
Ich habe ein 17-85 IS USM und bin an einer 20D ganz zufrieden damit. Von den optischen Qualitäten ist es laut photozone.de etwas schlechter als das 28-135 IS...

Wie kommst du darauf? Laut photozones MTF-Tabellen ist das 28-135 zwar ausgeglichener (Mitte gegenüber Rändern), aber nur deshalb, weil es in der Mitte schon so weich ist wie das 17-85 am Rand. Warum es dennoch einen halben Stern mehr bekommt, hat sich mir noch nie erschlossen. Auch nicht, warum das 28-135 hier im Forum einen deutlich besseren Ruf zu haben scheint als das 17-85.
 
Kenn mich mit den komischen Dingern jetzt nicht so gut aus,da ich mir sowas allerhöchstens mal vielleicht fürn Urlaub kaufen würde:ugly:

Dann musst du unbedingt mal in den Thread zum 18-125 gucken - gibt dort einen Vergleich zum 24-105, in dem das L nicht wirklich glänzen kann. Kurz - es ist schon ein ziemlich gutes "Immerdrauf" für gutes Wetter.
 
Bin momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich hab das 18-55 IS und das 55-250 IS. Das 18-55 IS ist mir als "Immerdrauf" zu kurz.
Hab deshalb 3 Objektive in die engere Auswahl genommen:
- Canon 17-85 IS USM
- Sigma 17-70 F2.8-4.5 DC Makro
- Sigma 18-125 3.8 - 5.6 DC OS HSM...
Überleg dir's nochmal. Deine Kombi ist wirklich schon recht gut und an das Wechseln kann man sich doch gewöhnen. ;)
 
Wieso sollte er das Wechseln akzeptieren? Er kann doch ohne Probleme das Kit verkaufen und durch eines der genannten Objektive ersetzen - so erhält er zusätzlich einen leichten Telebereich, ohne das er dadurch Abstriche machen muss. Und für alles weitere hat er weiterhin das 55-250 IS. Ich finde, "Überlappungen" bei Objektiven sind alles andere als verkehrt.
 
Wie kommst du darauf? Laut photozones MTF-Tabellen ist das 28-135 zwar ausgeglichener (Mitte gegenüber Rändern), aber nur deshalb, weil es in der Mitte schon so weich ist wie das 17-85 am Rand. Warum es dennoch einen halben Stern mehr bekommt, hat sich mir noch nie erschlossen. Auch nicht, warum das 28-135 hier im Forum einen deutlich besseren Ruf zu haben scheint als das 17-85.

Hallo leicanik,
das 28-135 scheint gegenüber dem 17-85 laut photozone.de weniger zu Verzerren, vignettiert weniger und hat weniger Probleme mit CAs. Bezüglich der Schärfe gebe ich Dir recht, da scheint das 17-85 besser zu sein. Wie bereits geschrieben: ich habe das 17-85 und bin an der 20D damit ganz zufrieden und würde es auch nicht gegen das 28-135 tauschen wollen.
 
sehe ich auch so, man darf nicht immer irgendwelche Testberichte nehmen, und danach entscheiden.
in der Praxis fallen die gemessenen werte viel weniger ins gewicht und sind an einem motivreichen Bild nicht zu merken.

..deine Bilder sind Super!
 
Ich meine der "Ruf" des 17-85 ist vor allem deshalb so angekratzt, weil Canon bis ins letzte Jahr hinein einen völlig überzogenen Preis dafür aufgerufen hat. Ich kann mich noch an 685 € erinnern :lol: Die Verzeichnungen unter 20mm sind zu diesem Preis schlichtweg inakzeptabel.
Inzwischen ist es unter 500€ angekommen, was gewisse Kompromißbereitschaft möglich macht.
 
Im Bereich Standard-Zoom (an der 400D) war ich auch unzufrieden und unsicher. Ich habe deswegen folgende Objektive durchprobiert:
Canon 18-55 IS
Sigma 17-70
Canon 17-85.

Behalten habe ich davon das Canon 17-85, einfach weil es mir meistens gute Bilder liefert und Spaß macht.

Das 18-55 IS lieferte keine schlechteren Bilder. Aber es machte mir einfach keinen Spaß es zu benutzen. Es war wohl zu klein und zu leicht? Mir ist es lieber, wenn ich was "Richtiges" in der Hand habe und etwas "finde", wenn ich einen Ring zur manuellen Einstellung suche.

Das Sigma 17-70 war auch von der Bildqualität nicht schlecht, und von der Lichtstärke sogar das beste. Aber hier funktionierte der AF nicht so gut und IS fehlt natürlich komplett. Als Resultat lieferte mir das Sigma einfach erhöhten Ausschuss --> verwackelte oder falsch fokussierte Bilder. Deswegen habe ich es wieder verkauft (aber es tut mir eigentlich leid, dass ich die (fast) Makro-Eigenschaften jetzt nicht mehr verfügbar habe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten