• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 IS oder Canon 28-135 IS

chris_a4

Themenersteller
Hallo, bin neu hire und habe sofort eine Frage.

Ich möchte mir ein Objektiv zulegen für meine 450D. Was ist ratsamer in der Praxis: das 17-85 is usm oder das 28-135 is usm? gibt es noch eine bessere alternative eines anderen herstellers?
fotografiere haptsächlich draussen.

danke für eure tipps.

chris
 
Hab auch ne 450d und kam auch an diese Stelle bin aber mitlerweile so weit auf das 24-105mm L zu sparen ist einfach besser gerade weil ich auch Draußen eher Fotos mache. Ist aber erheblich teuere aber denke damit mach ich das Richtige, gerade für später mit ner vollFormat Kamera.
 
Was hast du denn schon ?
Wenn du das 18-55 IS hast, bringt dir das 17-85 wenig. Dann lieber das 28-135 als längere Ergänzung.
 
Ich habe ein 17-85 IS USM und bin an einer 20D ganz zufrieden damit. Von den optischen Qualitäten ist es laut photozone.de etwas schlechter als das 28-135 IS.
Ich persönlich würde mir aber für eine Crop-Kamera das 28-135 nicht holen, da mir die Anfangsbrennweite von 28mm zu wenig wäre (entspricht vom Bildausschnitt an Kleinbild einem 45mm Objektiv, was für mich kein Weitwinkel mehr ist, das 17-85 entspräche bei 17mm einem Kleinbild-Ausschnitt von ~27mm).
Vom Preis her ist wiederum das 28-135 etwas günstiger (bei achatzi.de ~406€, das 17-85 479€). IS haben beide (was ich persönlich sehr schätze).
Als Alternativen werden immer wieder das Tamon 17-50/2.8, das Sigma 18-50/2.8 oder auch das Sigma 17-70/2.8-4,5 und andere Objektive genannt. Mit denen habe ich keine Erfahrung, wenn Du im Forum danach suchst wirst Du aber sicher einige Beiträge finden.
Du hast leider nicht geschrieben, was für Objektive Du schon hast, also ob das geplante Objektiv evtl. vorhandene Objektive ergänzen oder ersetzen soll.

Thomas
 
danke für die zahlreichen antworten bisher.
also ich habe ein 18-55 und will das ersetzten.
habe bisher zu dem 28-135 von canon tendiert.

das sigma 17-70 hat ja leider kein bilsstabilisator...

zum theman bildstabilisator: ist der denn sehr hilfreich. oder nur für bilder in der dämmerung wie oft gelesen?
 
Hallo, schau dir doch mal das Tamron 17-50 F2,8 an, es ist schön lichtstark und in der optischen Leistung besser als das 17-85, vergleichbar mit dem Canon 17-55 2.8 IS.
 
Wenn Du das 18-55 durch ein 28-135 ersetzen willst, dann fehlt Dir allerdings der WW-Bereich komplett. Ausserdem ist der IS vom 28-135 aus der 1. Generation und nicht so der Reisser.
Habe selbst das 28-135 mit dem ich gerne fotografiere (aber nur bis 100mm, dann baut die Bildqualität ab). Den IS verwende ich aber eher selten.
 
also ich habe ein 18-55 und will das ersetzen.
.. bitte aus welchem Grunde .. behalte es doch .. und ergänze es mit einem zusätzlichen Objektiv
.. zum Beispiel ab 50 mm > ... mit f/ 2,8 ..
.. bei 18 mm Anfang hast du doch mal erst einen ansprechenden Weitwinkel , der dir sonst fehlen würde ..
 
ich würde das kleine IS auch behalten vor allem weil du es immer gut gebrauchen kannst und es lohnt sich auch nicht das teil für 100€ zu verkaufen.
es hat eine super bildqualität... also meins jedenfalls.
 
Hab auch ne 450d und kam auch an diese Stelle bin aber mitlerweile so weit auf das 24-105mm L zu sparen ist einfach besser gerade weil ich auch Draußen eher Fotos mache. Ist aber erheblich teuere aber denke damit mach ich das Richtige, gerade für später mit ner vollFormat Kamera.
Da der Threadstarter kein Budget angegeben hat, stimme ich ich dir voll zu.
Seit ich das 24-105 (an 350d) habe, ist es 'mein' Objektiv.
 
Das EF 28-135 IS USM hatte ich etwa ein Jahr lang an Crop-Kameras im Einsatz. Es lohnt sich nicht wirklich. Der Weitwinkel fehlt völlig. Zwar kann man diesen durch den Einsatz eines SWW-Objektivs kompensieren, die ständige Wechselei ist aber ein wenig nervig. Der IS stammt aus der ersten Generation, kompensiert max. 2 Blendenstufen und ist ein wenig langsam. Zum Mitziehen ist er nicht geeignet. Die Auflösung und Schärfe fällt im Telebereich deutlich ab. Zu Gute halte muss man dem EF 28-135 IS USM die geringen Vignettierungen und Verzeichnungen, da es sich hierbei um ein KB-Objektiv handelt und diese typischen Schwächen an APS-C nur gering auftreten.

Der Bildstabi ist bei nicht bewegten Motiven unter schwachen Lichtbedingungen und zum Fokussieren im Telebereich hilfeich. Er gleicht die eigenen Bewegungen aus.

Das Tamron 17-50 bietet eine sehr gute Bildqualität, sofern man ein einwandreies Exemplar erhält. Mein erstes Tamron fokussierte nicht korrekt, beim zweiten lockerte sich selbsttätig nach einigen Wochen des sachgemäßen Gebrauchs der Gelibefestigungsring (kein Einzelfall > Suchfunktion) und somit hatte die Frontlinse Spiel. Die anschließende Reparatur bei Tamron dauerte mehr als fünf Wochen. Der AF des Tamron ist deutlich hörbar und subjektiv empfunden langsam aber treffsicher. FTM steht nicht zur Verfügung. Ich bin von einem optisch sehr guten Tamron auf das Canon EF-S 17-85 IS USM umgestiegen und habe den Umstieg bisher nicht bereut. IS, USM mit FTM und 35mm mehr Brennweite waren für diesen Wechsel ausschlaggebend. Die Schwächen (Verzeichnung, Vignettierung, Farbsäume) im WW lassen sich sehr gut in DPP korrigieren.

Ich empfehle das EF-S 17-85 IS USM. Es ist das bessere Allroundobjektiv an einer APS-C Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü

Ich hatte für sicher 3 Jahre diese Komi... will heissen 18-55 (nonIS) und das 28-135. War voll zufrieden damit. Klar fehlt der WW beim 28-135er, aber dafür hat man ja noch das Kit. Wobei mir die 28 meistens gereicht haben. Wenn ich genau wusste das ich WW brauche (Berge & Landschaft) hab ich einfach von Anfang an das Kit montiert. Ansonsten war mein 28.135 mein "Immerdrauf".

Werbung in eigener Sache:
Ich hätte mein 28-135 abzugeben :top:
 
Ich hatte das 28-135. So richtig anfreunden konnte ich mich mit diesem Objektiv nicht. Der BW-Bereich am Crop ist weder Fisch noch Fleisch. Und ein Lichtriese ist es auch nicht. Außerdem störte mich der Wackeltbus, der immer von selbt rauskam, wenn man die Kamera etwas schräg hielt. Aber die Abbildungsleistung war (etwas abgeblendet) ganz i.O..
 
Hallo,

Auf ein 24-105 L zu sparen ist wohl ein vernünftiger Gedanke, aber leider ist der Weg dahin von sooo vielen Versuchungen gepflastert :evil: Ich kann mir gut Vorstellen, das ich in viele Situationen kommen wo ich das Objektiv unbedingt brauche, oder mir das zumindest einrede!

Deswegen werde ich mir demnächst das 18-125 OS von Sigma holen. Bestimmt nicht vergleichbar mit einer L-Optik, aber so schlecht wird es nun auch nicht beurteilt.

ciao
 
danke für die hilfreichen mails.
werde also eher das Canon 17-85mm nehmen.
schau mir aber nochmal das sigma 17-70 f2,8 an. auch nicht schlecht.

grüsse, chris
 
Bin momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich hab das 18-55 IS und das 55-250 IS. Das 18-55 IS ist mir als "Immerdrauf" zu kurz.
Hab deshalb 3 Objektive in die engere Auswahl genommen:
- Canon 17-85 IS USM
- Sigma 17-70 F2.8-4.5 DC Makro
- Sigma 18-125 3.8 - 5.6 DC OS HSM

Das Canon hat gegenüber dem Sigma 17-70 den größeren BW-Bereich und IS, allerdings scheinbar auch schlechtere Schärfe.
Das Sigma 17-70 ist kürzer als das Canon und hat keinen IS, ist aber lichtstärker. Das Sigma 18-125 hat den idealen Brennweiten-Bereich für kleinere Exkursionen und Urlaubsgeknipse in Verbindung mit OS.

Ist ne nette Zwickmühle :) Leider gibts bei uns im Umkreis kein gescheites Fotogeschäft - nur "Bilderrahmenverkaufsstellen" damit ich mal die drei testen könnte. Werde aber mal versuchen beim nächsten Urlaubstag ne größere Stadt anzufahren um die Gläser zu testen...
Solange übe ich noch mit meinem 18-55 IS und meinem 55-250 IS :top:
 
Das Canon hat gegenüber dem Sigma 17-70 den größeren BW-Bereich und IS, allerdings scheinbar auch schlechtere Schärfe.

Hallo,
bei mir liefert das 17.85 bei offenblende eine sehr gute schärfe, vor allem im Zentrum, gegen den rand nimmt die schärfe ab,
dies ist aber praktische bei kleiner blende nicht merkbar, auch wegen der Tiefenschärfe.


ich kann dir auf Wunsch gerne ein paar Testfotos machen...
 
Ich hatte das 28-135mm IS und habe danach zum 17-85mm IS gewechselt.

Das 17-85mm IS ist für mich in der Summe aller Dinge das bessere und schärfere Objektiv (an einer 300D & 400D)!
Allerdings vermisse ich bei Städtetouren oft etwas mehr Tele, was ich mit der Anschaffung eines 55-250mm IS kompensiert habe.
Eine Lösung mit 2 Objektiven ist zwar immer schärfer, aber eben auch unpraktisch, wenn man häufig wechseln muß.
Den WW am 17-85mm IS braucht man jedoch häufiger als den Telebereich.
Das 17-85mm ist wirklich sehr scharf von 24-85mm und die Randunschärfe, die nur die extremen Ecken ausmacht, kann man mittels kleiner Blende kompensieren.
Das Sigma 17-70 und das neue 18-125mm OS sind nur bei 17-24mm besser als das Canon, und das auch nur geringfügig.

Sobald ich ein erschwingliches Exemplar finde, werde ich das Canon 18-200mm IS als Familienobjektiv testen, denn laut http://www.photozone.de/canon-eos/400-canon_18200_3556is Daten ist es "fast" gleich mit dem 17-85mm IS...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten