rinnentiffy
Themenersteller
Und wieder ein neues Thema. Zumindest hab ich diese Fragestellung bislang im Forum nicht finden können. Falls es sie doch gibt, belehrt ich eines Besseren!
Also, ich besitze, wie in der Signatur angegeben ein Sigma 100-300, mit dem ich sehr glücklich bin! Für "Untenrum" hab ich das Canon 17-85 IS, welches mir jedoch als Reiseobjektiv, wenn das Sigma mal daheim bleiben soll, nicht genügend Tele hat. Da ich bei einem Reiseobjektiv jedoch nicht auf einen Bildstabilisator verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, welche Alternativen es gibt. Ich bin auf Sigma und Tamron gekommen. Erfahrungen mit dem alten 28-300 konnte ich bereits sammeln und für eine Reise war es ok.
Jetzt zur Frage: Lohnt es sich evtl., mit gewissen Abstrichen in punkto Bildqualität, vom 17-85 auf das 18-200 OS von Sigma zu wechseln? Wie stark werden wohl die Bildeinbußen sein? Eine Doppelbelegung möchte ich mir nur ungern leisten!
Also, ich besitze, wie in der Signatur angegeben ein Sigma 100-300, mit dem ich sehr glücklich bin! Für "Untenrum" hab ich das Canon 17-85 IS, welches mir jedoch als Reiseobjektiv, wenn das Sigma mal daheim bleiben soll, nicht genügend Tele hat. Da ich bei einem Reiseobjektiv jedoch nicht auf einen Bildstabilisator verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, welche Alternativen es gibt. Ich bin auf Sigma und Tamron gekommen. Erfahrungen mit dem alten 28-300 konnte ich bereits sammeln und für eine Reise war es ok.
Jetzt zur Frage: Lohnt es sich evtl., mit gewissen Abstrichen in punkto Bildqualität, vom 17-85 auf das 18-200 OS von Sigma zu wechseln? Wie stark werden wohl die Bildeinbußen sein? Eine Doppelbelegung möchte ich mir nur ungern leisten!