• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 17-55mm/f2.8 Staubsauger!? -> Nikkor 17-55/f2.8

nidslr

Themenersteller
Ich habe in Foren gelesen, dass das Canon Objektv ein Staubsauger sei. Das meint, ein- und auszoomen und nur schon nach kurzer Zeit sammelt sich im inneren des Objektives Staub an. Meine Frage, ist das beim Nikkor auch so?
Ich stehe vor der Entscheidung in ein Low-Light Zoom zu investieren. Unter der Bedingung des Staubes/Preises ist das Canon keine Alternative und ich fasse sogar einen Systemwechsel ins Auge. Habe sonst, neben einem Set-Zoom, noch kein gutes Canon Objektiv im Besitz.
Vielen Dank für Eure Hinweise.
 
Das Nikkor ist abgedichtet, ich habe bis jetzt keine Probleme mit Staub im Objektiv (hab' das Objektiv seit Ende letzten Jahres), mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen. Achja, Stabilisator hat das Nikkor keinen, falls dir der wichtig ist.
 
Hallo,
ich habe mit meinem 17-55er nicht mehr Staub auf meinem Sensor als mit den anderen Objektiven. Ich bilde mir aber ein irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass eher Objektive mit langen Brennweiten und grossem Frontlinsendurchmesser, durchaus etwas Luft durch das Kameragehäuse blasen.
Angeblich bläst es sogar beim Batterie oder Speicherkartenfachdeckel raus.
Aber, dass das nur ein Nikon-bzw. Canonspezifisches Problem ist wage ich zu bezweifeln.

mfg Wolfgang
 
Ich habe in Foren gelesen, dass das Canon Objektv ein Staubsauger sei. Das meint, ein- und auszoomen und nur schon nach kurzer Zeit sammelt sich im inneren des Objektives Staub an. Meine Frage, ist das beim Nikkor auch so?
Ich stehe vor der Entscheidung in ein Low-Light Zoom zu investieren. Unter der Bedingung des Staubes/Preises ist das Canon keine Alternative und ich fasse sogar einen Systemwechsel ins Auge. Habe sonst, neben einem Set-Zoom, noch kein gutes Canon Objektiv im Besitz.
Vielen Dank für Eure Hinweise.

Und was genau stört dich am Staub?
Dass man ihn auf den Bildern nicht sieht?
 
Naja, Staub im Objektiv (wo ich ihn nicht mehr wegbekomme) möchte ich auch nicht unbedingt haben, auch wenn es sich auch bei abgedichteten Objektiven nicht vollständig vermeiden lässt. Aber du hast schon recht, auf die Abbildungsleistung hat Staub üblicherweise keinen Einfluss.
 
Der Staub ist hauptsächlich im inneren des Objektives, auf den Linsen zu sehen. Nun alle sagen wohl, dass man dies auf den Fotos nicht sieht, aber ich möchte nicht solch einen Preis bezahlen, um dann nach gewissen Gebrauch im inneren des Objektives Staubfusel zu haben.
Was ich nun in anderen Post gelesen habe, ist das Problem nur bei einer bestimmten Serie vorhanden und sollte nun behoben sein.
Hoffen wir das Beste!:cool:
 
Was ich nun in anderen Post gelesen habe, ist das Problem nur bei einer bestimmten Serie vorhanden und sollte nun behoben sein.
Ich habe auch in AIS-Festbrennweiten Staub, und die sind eigentlich recht dicht. Jedenfalls wüßte ich nicht, wie durch einen gefetteten Schneckengang Staub eindringen sollte.

Eigentlich gehe ich davon aus daß zumindest ein Teil des Staubs durch Abrieb in der Mechanik entsteht. Das gibt es natürlich auch bei abgedichteten Objektiven.

Ich würde einfach weniger darüber nachdenken, es gibt einfach Dinge die wir nicht beeinflussen können.

Grüße
Andreas
 
Hi, rutsche hier zufällig rein ...

Habe das Canon EF-S 17-55/2.8 IS seit ca. 2 Jahren und habe es ganz normal gebraucht, war damit in Indien, am Strand (und in meinem Zimmer :eek: ), aber kann noch kein Staubkorn im Objektiv entdecken. Manchmal habe ich als Schutz der Frontlinse allerdings einen Filter drauf, keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht.
 
Vielen Dank für die Infos. Ok, ich denke wir belassen es bei dem. VOr allem da es nur einen Teil der Serie betraf und die neuen Linsen davon nicht mehr betroffen sein sollen.
Vielen Dank und einen schönen Tag noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten