• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-50 oder 16-35 an 1.6 crop

Cygnus76

Themenersteller
Hallo,

bin zwar noch nicht lange hier, aber denke, dass diese frage noch nicht gestellt wurde. Es geht um eine Eos7d, vorhandene Gläser sind Tamron 17-50 VC, Canon 24-105 und ein 50 1.4.
Irgendiwe bin ich mit dem Tamron nicht zu frieden. WENN der AF sitzt, gibt es klasse Bilder, allerdings ist das nicht zuverkässig und dauert auch relativ lange. Das Glas pumpt, bäumt sich und findet dann mal was.
Würde also gerne einen Ersatz kaufen. Meiner Meinung nach könnte ich eines der im Titel erwähnten nehmen.
Was meint ihr? Die L-Linse punktet durch wertigkeit, updgrade-fähigkeit zum Vollformat und der Wetterfestigkeit. 17-50, soll sehr gut sein (zumindest in Bezug auf USM, also Schnelligkeit und Zuverlässigkeit) und kostet auch weniger.

Der einzige grosse Minuspunkt für die L-Linse ist, dass sie kinen IS hat. Nicht beim Fotografieren, aber beim Filmen.

Hoffe auf die Erleuchtung:top:

dANKE
 
Hallo,

bin zwar noch nicht lange hier, aber denke, dass diese frage noch nicht gestellt wurde. Es geht um eine Eos7d, vorhandene Gläser sind Tamron 17-50 VC, Canon 24-105 und ein 50 1.4.
Irgendiwe bin ich mit dem Tamron nicht zu frieden. WENN der AF sitzt, gibt es klasse Bilder, allerdings ist das nicht zuverkässig und dauert auch relativ lange. Das Glas pumpt, bäumt sich und findet dann mal was.
Würde also gerne einen Ersatz kaufen. Meiner Meinung nach könnte ich eines der im Titel erwähnten nehmen.
Was meint ihr? Die L-Linse punktet durch wertigkeit, updgrade-fähigkeit zum Vollformat und der Wetterfestigkeit. 17-50, soll sehr gut sein (zumindest in Bezug auf USM, also Schnelligkeit und Zuverlässigkeit) und kostet auch weniger.

Der einzige grosse Minuspunkt für die L-Linse ist, dass sie kinen IS hat. Nicht beim Fotografieren, aber beim Filmen.

Hoffe auf die Erleuchtung:top:

dANKE

Wenn Du ein "immerdrauf" suchst eindeutig das 17-55. So schlecht wie immer behauptet wird ist es nicht verarbeitet, auch wenn es mit dem L nicht mithalten kann. Von der Brennweite wäre mir das 16-35er zu kurz.

Ab hast Du schon mal überlegt, Dein Geld anders anzulegen?
Du hast ein 24-105. Das ist an der 7D eine schöne Linse. Warum erweiterst Du deinen Objektivpark nicht um ein UWW. Ne Lichtstärke Linse hast Du schon und das 17-50 könntest Du auch noch als Reserve behalten.
 
Ja, aber brauche ich ein UWW.
Ich finde, dass alle Käufe, gerade wenn man das Geld nicht im Überfluss hat, von einer gewissen Notwendigkeit getrieben sein sollten.


Ich mache meine Fotos alle in dem Bereich, den die zwei Gläser abdecken. Weiterhin, finde ich, sollte ich mich auch erstmal daruaf konzentrieren, bevor ich mich in andere Bereiche mit anderen Brennweiten vortraue. Habe mir erst gerade einen Speedlight 430 II geholt, so dass ich genug zum lernen hab:confused:

Mein gedanke ist, dass ich inoor mit dem 16-35 und outdoor 24-105 abdecke.
Fotografiere fast ausschießlich Menschen.
 
Ja, aber brauche ich ein UWW.

Kann es sein, daß hier ein k fehlt?
 
Wenn du kein KB-UWW brauchst, dann ist das 16-35 am Crop eine komische Wahl. Genau dafür ist das 17-55 IS da, ein feines Stück Glas, f/2.8, IS, was will man mehr? :top:
 
@Rainer_t
nein kein "k", sondern ein Fragezeichen am Ende. Habe überlegt eins zu setztemn, aber da die frage für mich eigentlich beantwortet ist, habe ich keins gesetzt. Gebe allerdings zu, dass selbst rthorische Fragen im Geschriebenem mit einem beendet werden sollten. Sorry, für die Verwirrung:angel:.

Ja, ich weiss, dass das 17-50 genau für diesen Einsatz am Crop gemacht wurde.
Aber wie gesagt, mich stören / überzeugen auch die positiven Eigenschaften des 16-35.
 
Wenn du dich entschieden hast, nur ein L kaufen zu wollen, warum fragst du dann noch? :)

In meinen Augen hat ein 17-55 am Crop deutliche Vorteile... egal, ob das 16-35 dafür gefühlt aus einem Stück Titan gefräst wurde. An KB ist es ein für dich nicht wichtiges UWW, wäre bei einem Upgrade auf KB also genauso zu verkaufen wie ein 17-55.

Gegen das 16-35 spricht zudem die geringe Endbrennweite von 35mm. Mit dem 17-55 bist du deutlich flexibler, musst einfach seltener wechseln.
 
Dann nimm das EF-S 17-55/2.8 IS USM
Das 16-35 an Crop sind gelinde gesagt: Quatsch!
Am Crop ist das nämlich kein UWW, denn Brennweite = Brennweite = Brennweite = Brennweite

Nimm dann lieber noch ein Tokina 11-16/2.8 dazu.
 
Entschuldigung, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.
Ich brauche kein UWW und suche auch keins mit dem 16-35.
Wollte eigentlich nur fragen, ob ich das UWW am Vollformat als "kurzes" Standard am Crop nehmen kann (indoor und/oder schlechtes Licht mit Blitz) ergänzt durch das 24-105 outdoor. Wie gesagt, fotografiere eigentlich nur Menschen.
20 Brennweite würden wegfallen zum 17-55.

Ehrlich gesagt tue ich mich schwer damit, einen Vorteil, der zwar nicht ausschlaggebend, aber doch wesentlich für den Kauf der Eos7d war, nämlich die relative wetterbeständigkeit, aufzugeben und das 17-50 zu holen. WENN der Preis jetzt wirklich soo viel geringer wäre.. ok. Aber das ist ja auch nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauchst du indoor Wetterbeständigkeit? Machst du deine Shootings unter der Dusche? :evil: :D

Ich wage zu Behaupten, dass bei dir die Anzahl der Situationen, in denen du bei Wetter, welches für das 17-55 zu schlecht wird, für ein 16-35 aber noch akzeptabel ist, selten den Weitwinkel brauchen wirst. Dann sind 24mm meistens doch auch ausreichend, oder?
 
Das 16-35 ist ja mal deutlich teurer als das richtig gute 17-55.
Ich verstehe ja schon nicht, dass man am Crop zum 17-40 greift statt dem 17-55 - aber das 16-35 schränkt ja doch nochmal erheblich ein. Filternutzung ist auch ein Thema was man beachten sollte. Fehlender IS und fehlende Brennweite für den doppelten Preis? Naja, immerhin ist es abgedichtet...

Mal was anderes: Bist du sicher dass du indoor mit einer 2.8er Blende hinkommst? Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich entweder was lichtstarkes, also 1.4 drauf habe oder eh geblitzt wird - dann reicht auch das 24-105.

Auch wenn ichs als Geldverschwendung sehe neben dem 24-105 noch ein 17-55 zu kaufen würde ich dir im Zweifel zu genau diesem raten. Das 16-35 macht noch weniger Sinn...
 
Ich denke auch, dass das 17-55 eindeutig die bessere Wahl ist. Erstens ist es auch innnen praktisch, wenn man 20mm mehr hat als das 16-35, und wenn du mal was anderes fotografierst, ist der Stabi sicherlich auch sehr dienlich. Der eine Millimeter von 16 auf 17 ist vernachlässigbar.
 
Mein gedanke ist, dass ich inoor mit dem 16-35 und outdoor 24-105 abdecke.
Fotografiere fast ausschießlich Menschen.

Hallo,

wenn du fast ausschließlich Menschen fotografierst, würde ich weder das 16-35, noch das 17-40 oder das 17-55 für den Indoor-Bereich (!) nehmen. Eine lichtstarke Festbrennweite (24L f/1.4, 35L f/1.4, Sigma 30 f/1.4) hilft dir hier viel mehr, da du sonst gezwungen bist, den Isowert hochzuschrauben um auf annehmbare Verschlusszeiten zu kommen. Menschen bewegen sich leider.

Wenn du unbedingt eine Zoomlinse willst, geht nichts am 17-55 2.8 IS vorbei. Von der optischen Qualität her kann man es als L-Objektiv bezeichnen.

Gruß,
Sebastian
 
Das Canon 17-55 ist definitiv die beste Wahl!

Glaube ich muss mir deinen Thread mal speichern. Ich war mit dem Tamron auch nicht zufrieden und immer wenn ich das hier im Forum mal schreibe, wollen mich die Tamron-Fans am liebsten steinigen.
 
Inwiefern bist du denn mit dem Tamron
unuzufrieden ? Dass der AF nicht schnell
ist sollte klar sein.

Das Canon 17-55 ist definitiv die beste Wahl!

Die teuerste, ob es die beste ist ist individuell.
Manch einer zieht Festbrennweiten vor, manch
einer lässt sich nicht auf den überteuerten (tschuldigung aber ist so)
Preis des 17-55 ein.

Ich würde noch das Sigma 17-50 2.8 einwerfen,
das ist besser verarbeitet und fast genau so scharf
wie das 17-55. (Das Canon ist am Rand leicht schärfer) AF ist genau so schnell.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Auch wenn man im post nicht so klingt, man macht sich immer Gedanken über das Feedback was man bekommt.

mir ist schon klar, dass das 17-55 eine gute sache für ne crop kamera ist.Vorallem, weil ich auch ab und zu mal ein video aufzeichne.

Um zu rekapitulieren:
PROs des 17-55:
+ IS
+größere Brennweite
+billiger (aber nicht wirklich billig und, was zugegebenmaßen streitig ist, überteuert)

PROs des 16-35
+L Bauweise
+bessere abbildungsqualität
+teuer (aber einheilig nicht ÜBERteuert)

summa summarum:
1. IS
Braucht man IS, wenn man in diesem Brennweiten Bereich Menschen fotografiert . Ich glaube, das lässt sich verkraften. Eine festbrennweite bringtjetzt nicht viel mehr. Wenn ich mit 1.4 1.8 schiesse, muss ich schon genau wissen, was zu sehen sein soll, oder 10 meter zurück gehen. Dann habe ich die 50mm, welche mit 1.4 bei einer gewissen entfernung noch das ganze gesicht scharf abbildet. Wennich bei 1m abstand 1.4f nutze, ist nur das linke Ohr scharf, besser gesagt nur das Ohrläppchen.

2. Brennweite
individuelle Frage. Brauche ich den Bereich 36-55. Kann man nie unterschätzen. Aber wie gesagt. zur Not ist das 50mm da und ansonsten einen schritt rangehen. indoor meisten aus der Sache heraus einfacher als einen Schritt zurückgehen.

2. teuer
Ja, ist teurer. Aber Wenn ich höre, dass das 17-55 nicht viel besser als das Tamron sein soll, denke ich mir, dass man das ganze auch von einem Preis/Leistungsverhältnis Gesichtspunkt betrchten kann. Man bekommt mehr für das Geld.

Ich muss eingestehen, dass ich angesichts der Tatsache, dass ich die frage in den Raum geworfen habe, sehr in meiner Meinung gefestigt wirke. ALLERDINGS, die beste Art sich zu überzugen, ist, wenn man potentielle Argumente aufwirft und die dann entkäftet werden.;)
 
Falls es das 16-35 werden soll musst Du aber beachten dass dies dann an einem VF-Body kein Normalzoom mehr ist sondern Weitwinkel - den Du angeblich an Crop nicht brauchst...
Ich pers. würde auch das Sigma 17-50 2.8 OS in die Auswahl mit einbeziehen. Bin mit meinem Tamron 17-50 2.8 VC zufrieden - klar der AF könnte schneller sein...
 
Um zu rekapitulieren:
PROs des 17-55:
+ IS
+größere Brennweite
+billiger (aber nicht wirklich billig und, was zugegebenmaßen streitig ist, überteuert)

PROs des 16-35
+L Bauweise
+bessere abbildungsqualität
+teuer (aber einheilig nicht ÜBERteuert)
Ich käme nicht mal auf die Idee, die beiden Linsen zu vergleichen. Zu dem „Ergebnis“ käme ich gleich mal gar nicht. Man kann übrigens auch Mittelformatobjektive an Eos adaptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten