• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 4L oder Tamron 17-50 2,8

Carpoholic

Themenersteller
Hi,

ich stehe gerade vor der Endscheidung, mir eins von den beiden Objektiven zu kaufen. Da ich meistens im freien Fotografiere, auch bei schlechtem Wetter und hauptsächlich Bilder von Läuten mit Fischen auf den Händen beim Angeln mache wäre das L von Canon natürlich nicht schlecht. Das Tamron ist aber wesentlich billiger und Lichtstärker als das Canon und daher auch nicht schlecht. Die Frage ist jetzt aber ob die Lichtstärke des Canon nicht doch ausreichend ist, da ich bei schlechten Lichterhältnissen den Sigma 530 DG ST Blitz verwende und die Personen in max. ein oder zwei Metern entfernung stehen und das Objektiv halt bei hocher Luftfeuchtigkeit, was am Wasser oft vorkommt, geschützter ist. Und dann ist halt noch die Frage über die Qualität der Bilder bei guten Lichtverhältnissen (ca. 90% der Fall), welches der beiden Objektive die besseren (Schärferen) Bilder macht.

Gruß Daniel
 
Keine einfache Entscheidung.

Das 17-40L benötigt zur vollständigen Abdichtung ein Filter (die Frontlinse bewegt sich im Tubus um wenige Millimeter beim Zoomen). Dann ist gut. Aber wie dicht ist Deine Kamera?

Das Tamron dürfte eine leicht bessere Abbildungsleitung bieten, bei Blende 4 sowieso. Dazu ist es lichtstärker, obenrum leicht "länger" und dazu deutlich preiswerter.

Hmmm :rolleyes:

Gruss Tinu
 
Genau die gleiche Frage stelle ich mir auch seit ein paar Tagen, natürlich habe ich mich hier im Forum und auch auf anderen Seiten informiert...
Ich denke von der Verarbeitung her ist das Canon leicht im Vorteil, wobei das Tamron keineswegs schlecht ist. Aber was mich mehr zum Tamron hinzieht ist der etwas größere Brennweitenbereich und natürlich die Lichtstärke, da ich diese ab und an schon gebrauche.

Also meine Wahl wird auf das Tamron fallen! Ich denke in deinem Fall rate ich Dir auch zum Tamron, kann mir nicht vorstellen das die Luftfeuchtigkeit das Tamron so arg angreift...
 
Vor GENAU der frage stand ich auch ^^ habe mich für das Tamron entscheiden die lichstärke macht sich echt bezahlt und die verarbeitung na ja es gibt besserees aber es ist trotzdem wertig verarbeitet .. der zoom läst sich zwar etwas "schwer" drehen jedoch würde ich es eher als positiv bezeihnen da hier wenigstens der tubus nicht von alleine heraussackt....
All in all ;) Bin mit dem Tamron sehr zufrieden
(Trotz heute festgestelltem Backfocus ... macht sich morgen auf den weg zu Tamron in köln ...)

Am besten wenn du dich fürs tamron entscheidest 2 bestellen und 1 behalten ;) hätte es auch so machen sollen da ärgert man sich wenigstens später nicht ;)
 
Hallo Daniel !

Würde mich für ein L-Objektiv entscheiden.
Hatte auch das 17-50 und war nicht sehr begeistert damit.
War beim Tamron zum justieren, wie viele dieser Baureihe.
Die Schärfe stimmt und es ist hat sehr günstig.
Aber der Fokus klingt wie eine Kreissäge und ist langsam.
Wenn Du einmal den flinken USM der Canon Objektiv hast schätzen gelernt, willst Du nichts anderes mehr haben :D
Überlege es Dir. Vielleicht findest Du auch ein tolles gebrauchtes L, wenns Buget nicht reicht.
Denk immer dran, ein Objektiv lebt länger als der Body der Cam. Das gute wird immer mitgenommen :evil:

Gruss, Michel.
 
Kenne das Tamron nicht, nur dessen Kreissägengeräusche. Ich habe mich nach einem 10-22 für das 17-40 entschieden. Das Anfassgefühl ist super und die Bildqualität auch, wenn man mal ein gutes erwischt hat. Selbst Laien ist es letztens aufgefallen, dass das Objektiv keine Geräusche von sich gibt... wir waren auf einem Ausflug. Die Wertigkeit und die Garantie, dass dieses Objektiv noch an neuere Kameras passt, hat mich überzeugt. Am Rand lässt es besonders ab 30 mm nach, das stimmt, aber bei 17 mm passt alles. Blende 4 oder nicht, ich brauche meist nicht mehr als Blende 8.

Grüße
Mischa
 
lichtstärker oben um 16mm länger
leichter, schärfer.

hmmm, das tamron:rolleyes:

ich bin begeistert von meinem, offenblendenscharf wie sau:top:

kommt ungesehen auf die neue 50D druff.

lg, nita

17-40 wär mir zu teuer.
da bekommst für die differenz glatt noch n 50/1.4 oder ein gebrauchtes 85/1.8 dafür.
 
Keine einfache Entscheidung.


Das Tamron dürfte eine leicht bessere Abbildungsleitung bieten, bei Blende 4 sowieso.
Hmmm :rolleyes:

Gruss Tinu


Echt? Das verwundert mich. Ich dachte immer das Tamron wäre im Bezug zu seinem Preis Abbildungsleistungsstark. Aber nicht im Bezug zu Canons L Serie.
 
Also das 17-40 4L und das Tamron 17-50 sind doch nicht vergleichbar.


Das 17-40 4L soll doch ein UWW am Vollformat sein. Das 17-50 ein Standard am Crop.

Also am Crop würde ich nicht das 17-40er verwenden...Es ist einfach mit Blende 4.0 dem Tamron um eine Blende unterlegen und dazu noch 10mm kürzer.
Von der Schärfe ist es dem Tamron bei 4.0 auch noch unterlegen.


WENN man einen Ersatz für das Tamron sucht, dann würde ich eher nach dem 17-55er 2.8 IS von Canon gucken.
Damit hat man dann 2.8, USM und noch zusätzlich einen Stabi.

So sehe ich das zumindest...


EDIT: Deine 400d ist doch eh nicht abgedichtet. Warum willst du dann ein abgedichtetes Objektiv haben? Oder schützt du eine 400d irgendwie anders?
 
Das 17-40mm ist das schönere Objektiv. :top:

Das Tamron ist hat einen lauten AF, aber das ist in deiner Situation total nebensächlich. Die Möglichkeit 50mm @ 1:2,8 klingt plausibler -- im Vergleich zu 40mm @ 1:4. Damit sehen Aufnahmen von einer Einzelperson einfach besser aus.

Das Canon 17-40mm ist eigentlich nur interessant, wenn deine nächste/übernächste Kamera mit Kleinbild-Vollformat ausgestattet sein soll. Das Tamron würde dann nicht mehr richtig passen.

Man bedenke, dass so eine Linse durchaus 15 Jahre in Gebrauch sein kann. Kameras dagegen sind wie Klopapier. Kurz benutzen und dann wegwerfen. Mehr als 5 Jahre sind schon grenzwertig - vielleicht noch als Ersatzkamera.
 
Ich hab mich damals für das Tamron entschieden, da es wesentlich günstiger war, von der Wertigkeit ungefähr gleich gut ist, bei Offenblende scharf ist und halt lichtstärker ist.
Von der Zoomgeschwindigkeit her, fand ich es auch nicht viel langsamer und die Geräusche sind auch nicht schlimm. Das Klicken beim Auslösen ist dann doch erheblich lauter.

Nass geworden ist es auch schon mal. Bei heftigen Platzregen oder so, muss die Kamera eh eingepackt werden, da sonst die Elektronik zerstört wird. :top:
 
Hallo Daniel,

das Tamron ist doch ein DII Objektiv, also Vollformattauglich, richtig?
Ich habe mir das Canon 17-40 4.0 gekauft, zur Alternative habe ich das 16-35 2.8. Wegen Gewicht und Preis mich für das 17-40 entschieden, da Lichtstärke über ISO dann raushole. Ein Test im Fotomagazin zeigte, dass beide Canons erst abgeblendet bei 5.6 richtig scharf wurden.

Wegen Feuchtigkeit hat das Canon (da L) eine Gummilippe am Bajonett.

Wie das beim Tamron ist, habe dazu keine Infos. Was auch wichtig ist, vollformattauglich.

viele Grüße
Matthias


Hi,

ich stehe gerade vor der Endscheidung, mir eins von den beiden Objektiven zu kaufen. Da ich meistens im freien Fotografiere, auch bei schlechtem Wetter und hauptsächlich Bilder von Läuten mit Fischen auf den Händen beim Angeln mache wäre das L von Canon natürlich nicht schlecht. Das Tamron ist aber wesentlich billiger und Lichtstärker als das Canon und daher auch nicht schlecht. Die Frage ist jetzt aber ob die Lichtstärke des Canon nicht doch ausreichend ist, da ich bei schlechten Lichterhältnissen den Sigma 530 DG ST Blitz verwende und die Personen in max. ein oder zwei Metern entfernung stehen und das Objektiv halt bei hocher Luftfeuchtigkeit, was am Wasser oft vorkommt, geschützter ist. Und dann ist halt noch die Frage über die Qualität der Bilder bei guten Lichtverhältnissen (ca. 90% der Fall), welches der beiden Objektive die besseren (Schärferen) Bilder macht.

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel !

Würde mich für ein L-Objektiv entscheiden.
Hatte auch das 17-50 und war nicht sehr begeistert damit.
War beim Tamron zum justieren, wie viele dieser Baureihe.
Die Schärfe stimmt und es ist hat sehr günstig.
Aber der Fokus klingt wie eine Kreissäge und ist langsam.
Wenn Du einmal den flinken USM der Canon Objektiv hast schätzen gelernt, willst Du nichts anderes mehr haben :D

Gruss, Michel.


Kann ich absolut nicht bestätigen!
Ich würde dir auch erstmal empfehlen,mal zu einem Tischler zu gehn und dir dort eine Kreissäge life an zu hören:lol:

Und was verstehst du unter langsam:confused:Hatte das Tamron,so wie das Canon 17-55 und jetzt das 24-105L:evil:
Das Tamron ist im Vergleich nicht wirklich langsamer,jedenfalls für die Praxis unrelevant.

@ to.
Kann dir auch das Tamron empfehlen:top:
 
Ich hatte das 17-40, habe es aber verkauft, da ich nicht unbedingt mit der Offenblendleistung zufrieden war und ich gerne mehr Lichtstärke hätte.
Das Tamron nutze ich jetzt seit ca. zwei Jahren und bin zufrieden.
Der AF ist natürlich lauter aber nicht störend (eine Kreissäge ist nun wirklich kein Vergleich).
Von der Geschwindigkeit her gibt es in der Praxis nahezu keinen relevanten Unterschied.
 
Letzte Warnung !

Lies bitte mal genau hier im Forum die Beträge zum Tamron.
Front-/Backfocus usw., haben eine große Serienstreuung.
Wenn kaufen, dann direkt beim Händler und testen.
Kann meinem Vorredner nur zustimmen, Objektive sollten hochwertig sein, denn sie leben viel, viel länger als der Body.

Wünsche Dir viele schöne Bilder !!!

...und ich bleibe dabei, das Tamron ist LAUT !!! :evil:

Gruss, Michel.
 
Das Tamron klingt nicht wie eine Kreissäge, sondern wie ein Rasierapparat! Das wollte ich nur kurz richtig stellen :D Übrigens stört das Geräusch mich persönlich nur wenn der Focus einen langen Weg zurücklegen muss. Bei den sehr kurzen Schritten, die in der Praxis oft nötig sind, verstummt das Geräusch bereits ehe ich es richtig wahrgenommen habe.

Ich habe das Tamron seit einigen Monaten, bin damit sehr zufrieden und sehe wirklich keinen Grund den +/- doppelten Preis für ein 17-40 zu zahlen, es sei denn, man plant demnächst auf Vollformat umzusteigen und das Objektiv dann als Weitwinkel zu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten