• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 II Gurke oder Benutzerfehler?

Oh, da freue ich mich ja, dass ich damals statt des Canon 2.8/16-35mm das Tokina 2.8/16-28mm gekauft habe.
Das gesparte Geld hat für ein 1 Jahr altes Canon EF 2.8/15mm Fischauge gereicht:-)

C.

zeig uns mal ein foto ähnlich meinem. wo mit 16mm am randbereich etwas zu sehen ist.

ich find das resultat schon akzeptabel. von einem Zoomobjektiv mit 16mm am kurzen ende mit lichtstärke 2.8 um gut 1000€ darf man sich natürlich keine optischen wunder erwarten. den auch bei L optiken gelten die gesetze der optik...
 
@FinchMK:

Also mir scheint, dass Canon wird besser wenn man mehr als 16mm verwendet. Je mehr Fotos ich da sehe, desto mehr komme ich zur Erkenntnis, dass das Objektiv mehr als Blende 8 braucht, um die Ränder besser werden zu lassen. Muss mal wenn schönes Wetter ist eine Versuchsreihe starten.

Danke mal an euch alle.
 
Also mich würde bei Deinem Objektiv weniger die Unschärfe am Rand stören
als die heftigen CAs.

Sowas habe ich bislang bei meinem 16-35er noch nicht beobachtet.
 
Die Bilder sehen für mich nach starker Bildfeldwölbung aus - Das Kopfsteinplaster ist scharf in der Nähe am Rand. Ist halt so bei Canon UW-Zooms. habe das 17-40 und dort ists genauso.
Gruß
Mike
 
Ich hatte das 16-35 mal testweise für die Polarlichtfotografie beschafft. Mein Fazit war, dass es für Landschaften bei Offenblende unbrauchbar ist (sogar im verkleinerten Bild deutliche Unschärfen sichtbar). Aber auch bei höheren Blenden war es keinesfalls besser als mein 17-40, so dass es wieder zurück ging. Canon schafft es einfach nicht, Weitwinkel zu konstruieren, die eine halbwegs gleichmäßige Schärfe über das gesamte Bildfeld bieten (abgesehen von den TS-Es).

Vor kurzem habe ich mir ein 18er Zeiss zugelegt, konnte aber noch keine ausgiebigen Tests durchführen. Es scheint aber eine deutlich bessere Leistung am Rand zu haben. Ich bin mal gespannt, wie es sich in der Praxis schlägt.
 
@drtech:

Da ich auch sehr am Zeiss 18mm interessiert bin, kannst du eventuell mal ein Testphoto reinstellen?
 
Da ich auch sehr am Zeiss 18mm interessiert bin, kannst du eventuell mal ein Testphoto reinstellen?

Ich schaue mal, was ich am WE machen kann. Ist aber nicht sicher. Im Vorfeld kann ich aber folgende Links empfehlen:

Photozone

thedigitalpicture.com

Bilder/Meinungen-Thread hier im Forum

Nur als Hinweis: Das Zeiss 21er ist nochmal besser, kam für mich aber wegen des begrenzten Weitwinkels (habe schon ein TS-E 24mm) nicht in Frage. Das neue 15er Zeiss soll auch sehr sehr gut sein, kostet allerdings das doppelte und braucht 95mm Filter, zudem sind Verlaufsfilter nicht möglich (wg. fester GeLi).
 
@drtech:

Da ich auch sehr am Zeiss 18mm interessiert bin, kannst du eventuell mal ein Testphoto reinstellen?

So hier wie versprochen ein paar Testbilder ohne sinnvolles Motiv aus der Hand.
Zuerst Blende 3,5 (Gesamtbild zur Beurteilung der Vignettierung und Crops aus Bildmitte und drei Ecken). Entwickelt aus RAW mit Lightroom-Defaults.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit zum Distagon 18mm: Perfekt ist es sicher auch nicht, aber vor allem an den Bildrändern doch deutlich besser als mein 17-40 und das von mir getestete 16-35. Diese sind nämlich nicht nur in den Ecken unscharf, sondern auch an den Rändern. Dies ist beim Zeiss so gut wie nicht der Fall.

Man muss bedenken, dass ich bei dem Test einfach mal schnell aus der Hand geschossen habe und z.B. nicht gezielt mit Liveview die Ecken scharfgestellt habe oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten