• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 f4 IS Zoomring schwergängig

dcdeus

Themenersteller
Mittlerweile habe ich besagtes Objektiv seit einem halben Jahr und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden, allerdings ist der Zoomring etwas schwergängig. Kann bei diesem Obktiv ab und zu vorkommen, habe ich teilweise in diversen Foren gelesen. Konkrete Frage: Lässt sich dies beispielsweise durch den Canon-Service etc. beheben?

LG Andi
 
Bei meinem 17-55er wurde der Zoomring über die Jahre schwergängig, was beim Proservice mit ein paar Handgriffen behoben wurde.

Am Besten kurz anrufen. Die kennen das Innenleben besser als der gemeine Nutzer.
 
...allerdings ist der Zoomring etwas schwergängig.

War das (nach deinem Gefühl) von Anfang an so, oder hat sich das
im Laufe der Zeit verschlechtert?

Insbesondere wenn sich das über die Zeit geändert hat,liegt der Verdacht
nahe, dass im Objektiv etwas verschleisst, was irgentwann mal ganz kaputt
geht. Wenn es eher konstant geblieben ist, würde ggf. der Besuch im
sortierten Fotoladen helfen, wenn man ein dort vorhandenes Objektiv
gleichen Typs mal mit dem eigenen vergleicht.
 
Hier kommt mir der Zoomring in der Tat "straff" vor.
Kannst Du Rainers Frage nach "war das schon immer so?" beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich besagtes Objektiv seit einem halben Jahr und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden, allerdings ist der Zoomring etwas schwergängig. Kann bei diesem Obktiv ab und zu vorkommen, habe ich teilweise in diversen Foren gelesen. Konkrete Frage: Lässt sich dies beispielsweise durch den Canon-Service etc. beheben?

LG Andi

Ja, er dreht sich etwas schwerer, mit einem Finger alleine geht es nicht. Das ist normal.

Es gibt Objektive da kann man den Zoom Ring nur mit dem kleinen Finger bewegen. Mit dem Teil geht das nicht.
 
das kann aber auch innerhalb der gleichen Objektive unterschiedlich sein ... hab zwei 70-200 2,8 non is ... eines sehr leichtgängig, das andere geht nicht mit nur einem aufgelegten findet zum zoomen ... laut Canon beides ok

Zustand ... beide wie neu, jedoch ist das schwergängigere ca 4 Jahre älter
 
War das (nach deinem Gefühl) von Anfang an so, oder hat sich das
im Laufe der Zeit verschlechtert?
War von Anfang an so. Wie schon von weiteren Besitzern angemerkt ist der Zoomring straffer als bei meinen anderen Objektiven. Ist nicht so tragisch, allerdings frage ich mich manchmal ob dies von Canon so gewollt ist bzw. konstruktionsbedingt ist?
 
Das kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Ich weiß nur, dass ich mein 17-55 schon einmal einschicken musste, weil es "Zoom-Creeping" aufwies; der Zoomring hat sich leider gelockert und musste ausgetauscht werden, weil der Tubus selbständig aus- und einfuhr. Es ist also durchaus denkbar, dass sich da Toleranzen verschieben bzw. die notwendigen Teile abnutzen. Wahrscheinlich, aber da spekuliere ich, skaliert das auch mit dem Gewicht, was ja wiederum vom Glas definiert wird - und da sind das 17-55 und das 16-35 f4 ähnlich, das L aber wiederum ist etwas teurer und vielleicht hat Canon auch einen Anspruch.

Kurzum, wenn Du damit leben kannst, es sich nicht verschlimmert hat und insgesamt trotz der Straffheit samtig läuft - lass es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten