• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 F4 IS L vs. 11-24 F4 L

Es geht ja nicht um Personen- oder Gruppenbilder, sondern darum, dass man bei einer Veranstaltung in engen Räumen überhaupt einen ganzen Raum abbilden kann. Gute Beispiele dafür finden sich im Thread zum 11-24 genug :)

Du hast aber geschrieben "...im kleinsten Standesamt doch alle Anwesenden mit drauf bekommt". Das sind wohl doch Personen, oder?
 
Danke Florian!
Ich habe noch etwas vergessen - ich habe ja nun die 5Ds und das 11-24, da bleibt auch nach perspektivischer Korrektur im Post immer noch genug Auflösung übrig...
Das stimmt sicher, aber ich frag mich, ob ich mir diese Ausrüstung und vor allem diese Files antun würde, wenn ich nicht nach maximaler Qualität streben würd...
Die Ungnade der Linse wird ja im Beispielbilderthread auch (unbewußt?) gezeigt, da ist für meinen Geschmack,abgesehen von ein paar Architekturbildern, wenig dabei was wirklich von 11mm profitiert...
Ich muss aber mal gezielt nach Landschaften suchen, die mit 11mm gemacht sind.

Vermutlich gar nicht so viele. Aber deswegen ist es ja auch ein Zoom und man kann den Bereich bis 24mm nutzen...
Man macht auch mit dem 16-35 nicht alles mit 16mm.
Schon klar, aber kaufen tut man das Ding wegen 11-15mm, alles drüber kann man kleiner leichter und billiger haben...
Die Flexibilität bis 24 ist jetzt nicht das Alleinstellungsmerkmal...

Lg, Gernot
 
Ach, mit dem Kram lernt man umzugehen. Ich mach ja nun auch nicht ständig Serien von Tausenden Bildern, das schlägt sich bei Einzelaufnahmen nicht so wirklich in der Bearbeitungszeit nieder.
 
Aus meiner Erfahrung mit dem 11-24 heraus kann ich sagen, daß es gerade für Räume das im Moment wohl beste Objektiv ist. Sogar im kleinsten Raum bekommt man alles drauf und dazu sieht der dann noch aus wie ein Ballsaal :D

Gruß

mcinternet
 
...daß es gerade für Räume das im Moment wohl beste Objektiv ist.

Ich würde eher sagen es ist das am besten abbildende Canon Zoom-Objektiv, um auch kleine Räume vollständig abzulichten, ohne dass man sich digitaler Nachbearbeitung (Stitchen z.B.) behelfen muss.

Pauschal zu sagen, dass es "das beste Objektiv für Räume" ist, ist sehr subjektiv. Wenn man Räume extrem verzerrt und unauthentisch wiedergeben möchte, dann ist man mit dem Objektiv bei 11mm gut dabei. Möchte man Räume jedoch möglichst authentisch abbilden (was ja fotografisch nie möglich ist), kann man das Objektiv lieber in die Ecke werfen.

Es kommt auf das erwünschte Ergebnis an.
 
Pauschal zu sagen, dass es "das beste Objektiv für Räume" ist, ist sehr subjektiv. Wenn man Räume extrem verzerrt und unauthentisch wiedergeben möchte, dann ist man mit dem Objektiv bei 11mm gut dabei.

Der Liebling jedes Immobilienmaklers, wenn die kleine Bude mit 35 m² so aussieht, als wäre man bald im Buckingham Palast beheimatet. :rolleyes::lol:
 
Aus meiner Erfahrung mit dem 11-24 heraus kann ich sagen, daß es gerade für Räume das im Moment wohl beste Objektiv ist. Sogar im kleinsten Raum bekommt man alles drauf und dazu sieht der dann noch aus wie ein Ballsaal :D

ich finde die sich bei kurzer Brennweite ergebenden Fehldarstellungen von räumlichen Proportionen nicht unbedingt toll

wenn es mir auf die richtige Darstellung von räumlichen Proportionen ankommt mache ich daher lieber ein Panorama mit 24 oder 35mm KB und erhalte ein "ehrliches" Bildergebnis
 
Sehe ich auch so. Bin gerne mit UWW unterwegs, wenn ich eben genau diese Perspektive als Mittel einsetze.
Für authentische Abbildungen mache auch ich Panoramen mit 24 oder sogar 50mm. Hab einen guten Nodaladapter.
Wie immer, jeder wie er mag.
Das 11-24 ist klasse, aber sehr speziell. Das 16-35 mein (fast) immer drauf.

Anm.: Weiter oben wurde das Tammy 15-30 nicht empfohle. Das sehe ich ganz anders, hab´s öfter benutzt und den direkten Vergleich zum 16-35 f4. Das Tammy ist auch klasse. Ich habe mich dagegen entschieden weil größer, schwerer, keine Schraubfilter und kein IS, den ich !!! gerne habe.

Das 14mm Art durfte ich auch testen. Spitzenklasse in BQ und Lichtstärke. Ich bin aber kein Astrofotograf. Allgemein schränkt es mich zu sehr ein. Ich bin mit einem Zoom besser bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten