• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 4.0 an APS-C (7d MkI)

Erst einmal danke für die bisherigen Antworten.

Um meine Ausgangsfrage noch etwas zu differenzieren. Meine Grundüberlegeung ist folgende: Kann ich die Bildqualität an meiner 7d im Brennweiten des 17-50 Tamrons sichtbar verbessern? Für den UWW Bereich habe ich übrigens das Canon 10-18. Da der Bereich von 36-50 mm für mich nicht so wichtig ist habe ich ich mir überlegt ob das 16-35 eine vernünftige Anschaffung sein kann. Ich stelle mir, hoffentlich zu recht vor, dass ein Canon 16-35 4.0 meinem Tamron 17-50 mm qualitativ überlegen ist. Erst dann kommt die Geschichte mit dem Vollformat. Wenn ich mir z.B. ein Sigma 18-35 1.8 kaufe und mir dann doch irgendwann überlege VF haben zu wollen, muss ich das Objektiv wieder verkaufen. Das Canon 16-35 könnte ich behalten und es würde dann den Bereich am VF abdecken wie heute das 10-18 an der 7d.

Gruß Heiko
 
Also Bildqualitativ ist das 16-35 bei mir schärfer als das Tamron.
Aber ich habe das nicht 1:1 bei gleichen Bedingungen gemessen und verglichen.
Das kann auch ein (rein) subjektives Empfinden sein.
 
Ich stehe total auf Innenfokussierung, deshalb war das EF-S 17-55mm keine Option.

Das EF-S 17-55 hat Innenfokussierung. Du meinst vermutlich, dass sich beim Zoomen die Länge des Objektivs nicht ändert. Das hast Du aber auch bei einem EF 24-70/2.8L II nicht. In Sachen Haptik kann ich Dir grundsätzlich gut folgen. Dennoch würde ich das EF-S 17-55/2.8 in diesem Falle nehmen, wenn der Unterschied zum aktuell vorhandenen Tamron groß genug ist. Ich war selbst eine zeitlang in der Situation, dass ich ein 16-35/2.8 II an einer APS-C verwendet habe. In der Wohnung habe ich es sehr gern genutzt, außerhalb nur sehr selten - stattdessen EF-S Linsen. Bei mir war aber klar, dass ich auf Vollformat gehen würde. Wäre das nicht konkret geplant gewesen, hätte ich das 16-35 nicht gekauft. Dafür bewegt sich zu viel am Markt. Ich würde empfehlen, die Dinge dann zu kaufen, wenn man sie braucht, nur in Ausnahmefällen prophylaktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenfokussierung ist wenn die Frontlinse fest ist, weder drehend noch verschiebend und sich beim Ändern der Brennweite die Entfernung der Frontlinse zur Aufnahmeebene (Sensor) des Bildes nicht ändert.

Das 17-55 hat meiner Meinung nach keine Innenfokussierung die Frontlinse fährt ja aus und ein, verändert also Ihren Abstand zur Bildebene.

Du hast Recht beim 24-70 II 2.8 ist das identisch deshalb auch nicht Innenfokussierend.

https://de.wikipedia.org/wiki/Innenfokussierung
 
Das 17-55 hat meiner Meinung nach keine Innenfokussierung die Frontlinse fährt ja aus und ein, verändert also Ihren Abstand

Da bewegt sich nix an der Front Linse beim fokussieren. ..


Nur den zoom bekommt man von außen mit

@to:
Wenn du blende 1.8 nicht als Vorteil gegenüber f4 siehst und dir ein ff UWW später mal soviel Geld wert ist dann nimm das L. Sonst kauf es dann wenn es ansteht. Am ff ist das eine spezial Linse. Ein 24.70 wirst du dann trotzdem später noch brauchen.

Alternativ könntest du dein uww jetzt schon mit 24.70 2.8 ergänzen und ggf unten das Tokina 11.20 2.8 nehmen.
Aber das Sigma passt wohl besser zum use case

Ohne es selbst zu kennen wird ihm die Qualität von Festbrennweiten nachgesagt.

Und ff... irgendwann mal ... haben so viele schon gedacht. Aber dann dauert es eh meistens noch 3 Jahre länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das 18-35/1.8 gebraucht kaufen, dann ist der Abschlag bei einem eventuellen, möglicherweise bald stattfindenden, vielleicht in gar nicht so ferner Zukunft zu machender Umstieg auf VF nicht so hoch. Das 16-35/4 halte ich als Standardzoom mit f4 für nicht optimal geeignet an APS-C.
 
Ja, das 17-55 ist innenfokussiert mittels Ring-USM. Es bewegt sich nur die Skala, wenn man fokussiert, sonst nix.

Mit dem Zoom-Auszug hat die Fokussierung nichts zu tun ist im verlinkten Wiki-Artikel auch nicht gemeint.
 
Hallo,

ich hatte auch die 7D I und das Tamron 17-50/2.8 ohne VC. Im Nahbereich sauscharf, bei Distanz (Landschaft) hat es mich optisch (Schärfe, Kontrast etc.) etwas enttäuscht. Dann kam das 16-35/4 und ich war hellauf begeistert. Ich hatte aber immer schon Vollformat dazu (5D II dann 1DX). Ich verwende es fast lieber am APSC weil mir UWW doch etwas too much ist, also 24mm am Vollformat fühl ich mich wohl, 16 ist mir too much.

Wenn ich Wildlife unterwegs bin (zB Wanderung Berge), nehme ich zum 600er auch noch das 16-35/4 mit an der 7D II und Decke alles für mich ab. Von daher bereue ich es keine Sekunde. Alleine schon wegen der Haptik, Spritzwasserschutz, Schnelligkeit AF etc. Das Tarmon klang ja etwas wie ein Zahnbohrer.

LG

Martin
 
Hallo, ich habe vor kurzem den Wechsel vom sigma 17-50 zum 16-35 vollzogen (an 7D I).
Der Grund war allerdings nicht dass ich mit dem 17-50 unzufrieden war, sondern dass die bessere Hälfte auch vom DSLR Fieber gepackt wurde und ein zweites Standardzoom gefragt war. Da ich im Laufe des nächsten Jahres sowieso eine KB Cam anschaffen werde, bin ich auch zum 16-35 gekommen.
Ich hab zwar nie einen 1:1 Vergleich gemacht, aber von meinem Eindruck her ist es einfach Schärfer und vor allem zuverlässiger.
Und die Verarbeitung, die ja beim Sigma schon nicht von schlechten Eltern ist, ist einfach nochmal auf einem anderen Level. Es ist einfach eine Freude mit dem Teil zu arbeiten :D
Ob dir das ca. 900€ Wert ist musst du selbst entscheiden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten