• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 16-34 f4 oder Sigma 12-24?

goldbeck

Themenersteller
Hallo,

ich muss mir ein neues Weitwinkel zulegen.

Ich fotografiere eine paar Hochzeiten und viel Reportage.

Ich habe ein Fisheye und das Canon 35 1,4 L II

Nun tendiere ich zwischen dem 16-35 4 und dem Sigma 12-24. Das Sigma kostet rund 500 Euro mehr. Aber wie sind die beiden im Vergleich? Gerade in der Randschärfe wollte ich mal fragen und was sind da allgemein auch eure Meinungen?
 
Was hast du für eine Kamera?
Welche Bilder willst du damit erstellen?
Welche Blende wird benötigt?
Stabilisator notwendig?

Weder Reportage noch Hochzeit verbinde ich mit Weitwinkel.

Das 16-35 4 ist sehr gut und nimmt zum Rand hin nur minimal ab.
Tolles Objektiv zu einem passenden Preis.
Willst du wirklich überhaupt keine Einbußen in den Ecken haben bleibt dir nur das Canon 16-35 2.8 III
Alternative dazu ist noch am ehesten das Tamron 15-30 VC

Das Sigma 12-24 ist ein UWW und deckt einen anderen Bereich ab. Das ist am ehesten mit dem Canon 11 - 24mm zu vergleichen.
 
Hallo Goldbeck,

zum Sigma kann ich dir leider nichts sagen, aber das Canon 16-35mm IS f4 ist bis zu den Rändern absolut scharf.

Geh mal zu einem größeren Fotohändler in Deiner Nähe oder zu Calumet, da kannst beide Objektive mit Sicherheit testen.

Nutze selbst das Canon 16-35mm is f4. Mein Standartobjektiv an der 5d IV ist aber derzeit das 35mm f1,4 II.

Gruß
Dieter
 
Hab auch das Canon 16-35 f4 L. Bin seit Anfang an Restlos begeistert und nutze es auch auf Hochzeiten. Randschärfe schon Offen Top...max. bei F8 erreicht.
Die 16mm brauch ich viel auf Hochzeit sowie auch die 35mm(manchmal lieber etwas mehr).
Besonders in Innenräumen mit ext. Blitz (Trauung). Lowlightkönig ist es leider keiner, das merkt man auch schnell das wenn es etwas Dunkler wird die Verschlusszeiten in den unbrauchbaren Bereich rutschen. Da gehts nur mit ISO erhöhen. Der einzige Nachteil ist halt die eher miese Offenblende. Optisch absolute Klasse für ein Zoom. Habs an der 6D seit 1 Jahr.
 
Ich habe beide Linsen und werde sicher beide behalten.

Für Hochzeiten gebe ich dem 16-35 Canon den Vorzug.

Ich benütze die Linsen an der Canon 1dxii.

Das Sigma benütze ich für Immobilienfotografie (kleine Räume)...

Das Canon geht bei Hochzeiten und Landschaften mit.

Randunschärfe habe ich eigentlich nie einen Test gemacht.
Aufgefallen wäre mir hier auch nichts. Ich muss aber gestehen, dass ich in den meisten Fällen auf f8 - f11 abblende.

Das Sigma ist super korrigiert, trotzdem muss sehr auf Verzerrungen aufgepasst werden.
Ich habe es aber auch schon benützt, eine Braut mit Kleid von unten zu fotografieren, was einen grandiosen Look gezaubert hat.

Meine Empfehlung wäre mehr das 16-35 f4 von Canon.

Lg Didi
 
16 und 12mm sind zwei komplett unterschiedliche Welten. 12mm an KB sind schon ziemlich übel. 16-35 ist da universeller. Kann mir nicht wirklich vorstellen, wo man bei Hochzeiten oder Reportagen 12mm brauchen soll.
 
Nun tendiere ich zwischen dem 16-35 4 und dem Sigma 12-24.
Ich wäre vorsichtig mit deinem Einsatzzweck. Für Hochzeit und Reportage würde ich kein 12-24/4 nehmen wollen. Schon gar nicht für den Preis. Die Lichtstärke ist nicht optimal, es fehlt der Stabi (nützlich für totalen in der Kirche oder vom Buffet, wenn man kein Stativ aufbauen kann/will). Da wäre das 16-35 deutlich flexibler. Ist mit f4 aber auch nicht die ideale Reportagelinse. Aber von den beiden würde ich wenn das 16-35/4 IS wählen.
 
Bei Landschaft ok, aber bei Hochzeiten "nur" f/4? Ist das in Innenräumen nicht schon arg knapp? Da müsste man aber mit der ISO doch schon arg hoch, oder?

Sorry vergessen !

Also in Innenräumen nehme ich mehr das 24-70 f2,8 Sigma ART mit Stabi.

Das 16-35mm f4 habe ich z.B. außen für Brautfotos genommen.
Braut aus der Froschperspektive um das Kleid und die Schleppe noch länger wirken zu lassen.

Ich hätte aber an der 1dxii auch kein Problem es innen zu nützen und die ISO auf 3200 zu ballern.
Also so knapp ist es da bei mir noch nie gewesen, dass ich 6400 oder 12800 ISO benötigt hätte.

Lg Didi
 
Bei Landschaft ok, aber bei Hochzeiten "nur" f/4? Ist das in Innenräumen nicht schon arg knapp? Da müsste man aber mit der ISO doch schon arg hoch, oder?

Hi,

Finde ich nicht. WW setzt man sehr oft ein, um Gruppen zu fotografieren. Selbst bei den Brennweiten führt Blende 2.8 dazu, dass Personen unscharf werden. Man muss also oft sowieso abblenden. Und am Ende ist ein bisschen korrigierbares Rauschen weit weniger schlimm als unscharfe Gesichter.

Ich finde daher f/4 ganz passend. (Und bin u.a. deshalb von 16-35 f/2.8 auf das 4 IS gewechself)

Grüsse
scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten