• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 vs. 28-300

Rovi

Themenersteller
Hallo,
ist wahrscheinlich nur eine Luxusfrage!
Derzeit besitze ich an meiner 60D das EF-S 15-85 f/3,5-5,6 mit dem ich eigentlich zufrieden bin ... Fast zumindest!
Mich würde nun ein L-Objektiv reizen, vor allem der enorme Zoom Bereich des
EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM. Mal vom Gewicht und der nicht ganz so kurzen Brennweite an meiner Crop Cam abgesehen.
Macht dieses Objektiv im vergleichbaren Bereich qualitativ bessere Fotos?
Danke für Eure Meinungen
Gruß Andre
 
Ich habe das 28-300 und nutze es sehr gerne ... Ja es hat eine sehr gute bq, vorallem, wenn man diesen brennweitenbereich berücksichtigt.

Natürlich ist es nicht ganz auf dem niveau eines 24-70 2,8 ii oder eines 70-200 2,8 ... Das wäre sicher auch zuviel verlangt und unrealistisch ... Aber mit einem 24-105 hält es mit.

Ich bin sehr zufrieden damit wenn ich mit nur einem objektiven sehr gute bilder machen möchte.

Aber es ist eben schwer, gross, teuer und nicht wirklich sehr lichtstark...mit seinen spezifikationen eben auch ein spezialist.

Habe im bilderthread schon einige bilder hochgeladen ... Schau sie dir mal an und urteile selber darüber.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11990253&postcount=256
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12053840&postcount=259
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12053852&postcount=260
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12452437&postcount=263
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13199475&postcount=264
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred, hallo Alzberger,
Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich hatte mal das 100-400L aber das wechseln im Zoo war nicht so dolle mit 2 ungeduldigen Kindern. Deshalb suche ich halt eins, welches einen möglichst großen Brennweitenbereich (auch zum Nahbereich hin ) abdeckt und ich denke das das 28-300L eigentlich das Beste ist!
Mir ist schon klar, die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht und wird es auch nicht geben, dann hätte sie ja jeder!
Mir ging es wirklich nur um die BQ der beiden Objektive im gleichem Bereich
Was mich nämlich stört ist das unbeabsichtigte herausdrehen, wenn meine Cam am Sniper hängt!
Soweit mir bekannt hat das 28-300L einen Feststellring, ähnlich dem 100-400L
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau hier, wenn wir mit den kids unterwegs sind, eben auch im zoo, spielt dieses objektiv alle seine vorteile super auf sehr guten bq-niveau aus ... Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen.
 
Moin,

ich klinke mich 'mal ein mit der Frage: wie schlägt sich denn das neue Tamron 28-300 (im Vergleich zum Canon L und überhaupt)? Hat da jemand Erfahrungswerte, im Faden zu dem Objektiv gibt's kaum Ergiebiges.

Beste Grüße,
Markus
 
Hallo MArkus,
was die BQ angeht kann ich natürlich nichts sagen, nur vermuten!
Es wiegt ja schon mal 1kg weniger und ist am langen Ende etwas Lichtschwächer.
Von daher denke ich das es nicht ganz an die BQ vom L herankommen wird, allerdings liegen ja auch schon ein paar Jahre Entwicklung dazwischen!

@ Manfred: So etwas wollte ich hören :-), na dann werde ich mal anfangen zu sparen :-)

Gruß Andre
 
Ich klinke mich hier auch mal ein..also ich verwende zur Zeit eine alte 5d und ein 1ds iii gehäuse. An einer von beiden hab ich immer ein 135L. An das andere möchte ich eig ein zoom a la 28-300 oder ähnlich...hatte auch das neue tamron 28-300 vc usd im Auge..ist doch ne ecke günstiger...wäre schön wenn jemand Erfahrungen damit hat und es weitergeben kann. Im Netz findet man noch nicht allzuviel.
 
Vom aps-c bruder habe ich noch nicht viel gutes gelesen ... Eher das typische für solche superzooms ... Kann mir das 28-300 in dieser preisklasse nicht viel besser vorstellen

Das l ist hier wirklich eine ausnahmeerscheinung ... Diese leistung mit diesem zoombereich muss man aber auch teuer bezahlen :(
 
Auch ich kann nur sehr gutes vom 38-300L berichten.
Meines ist bei Offenblende bis etwa 200mm scharf an die Rändern, dann nimmt die BQ leicht ab, doch niemals so stark, dass man nicht damit leben könnte.

Es ist wie schon gesagt eine Ausnahmeerscheinung was Qualität und Haptik betrifft und ja es ist schwer, sind doch auch 23 Linsenelemente darin verbaut, doch mit einen Sun Sniper nicht wirklich ein Problem.
 
Der Vergleich 28-300L zum neuen Tamron wäre mal nicht schlecht.
Man findet wirklich so gut wie kaum etwas über Tamrons neues 28-300.

Das alte wurde mal auf einer Seite mit dem 28-300L verglichen, wo es sehr gut weg kam.

Hier hat das neue mal nicht schlecht abgeschnitten:

http://www.ephotozine.com/article/tamron-28-300mm-f-3-5-6-3-di-vc-pzd-lens-review-26263

Doch an die Haptik und Verarbeitungsqualität kommt auch das neue Tamron an das L nicht heran geschweige an die BQ!
 
Doch an die Haptik und Verarbeitungsqualität kommt auch das neue Tamron an das L nicht heran geschweige an die BQ!

Bei einem Viertel des Preises und nicht mal einem Drittel des Gewichts allerdings immer noch einen Gedanken wert...
Zumal, wie doch meist: bei den typischen Ausgabegrößen und üblichen Anwendungen wird man sehr oft keinen Unterschied sehen können.

Den Vorteil des Canons sehe ich eher in der Beständigkeit, der Kamera internen Fehlerkorrektur, dem IS und dem USM. Für Reportagen u.U. essentiell.
Für den Zoo-Besuch ... naja, muss jeder für sich wissen ;)
 
Zoobesuch mit familie, wo du mal auch schnell ein familienfoto machen möchtest und nur mit einem glas auskommen möchtest.

Gehe ich alleine nur für die tierfotographie hin würde ich auch mein 100-400 nehmen ... Bitte bei deiner antwort auch immer die genannten parameter berücksichtigen und nicht nur pauschal antworten ... Danke!
 
Welche genannten Paramter?

Ich sagte ja: muss jeder für sich wissen! :)
Wenn du lieber das Canon als das Tamron dabei nutzen magst, alles in Ordnung. Ist doch nichts verwerflich dabei. Nur müssen wir dabei auch nicht so tun als wärst du dabei der Regelfall ;)
 
Ich bin nicht der regelfall ... Wie kommst du auf den unsinn.

Ich schrieb, ich nehme es wenn ich mit familie in den zoo gehe um sehr flexibel bei sehr guter bq zu sein ... Du meinst na, für den zoo?!?!

Das ist der parameter.

Kannst aber auch spielplatzbesuch, wandertag usw stattdessen einsetzen
 
Du meinst na, für den zoo?!?!

Les mal meinen Beitrag noch mal :) Ich schrieb, dass ich die Vorteile des Canons gegenüber dem Tamron "eher in der Beständigkeit, der Kamera internen Fehlerkorrektur, dem IS und dem USM" sehe. Und dass jeder für sich wissen muss, ob er diese Features für einen Zoo-Besuch braucht. Denn wenn nicht, sehe ich das Tamron als absolut sinnvolle Alternative an. Die Gründe dazu stehen im Absatz darüber.

Ich verstehe daher auch nicht, wieso du dich so angegriffen fühlst!? :confused:
 
.....das wechseln im Zoo war nicht so dolle mit 2 ungeduldigen Kindern. Deshalb suche ich halt eins, welches einen möglichst großen Brennweitenbereich....

Wieso nicht einfach ein zweites Gehäuse kaufen, anstatt eine zentnerschwere Linse, die nicht mal sonderlich lichtstark ist. Meiner Meinung nach ist das die billigere und leichtere Alternative.
Ich nutze z.B. im Zoo oder Tiergarten meist eine 1DsII mit 24-105 oder 50/1.4 und an der 1DIII ein 70-200 L IS II mit oder ohne Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten