• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 USM vs. Tamron 17-50 VC

blackrainxl

Themenersteller
Hallo,

da ich jetzt schon viele hilfreiche Tipps zu den Objektiven aus anderen Threads erhalten habe, würde mich nun folgendes interessieren.

Mit den Brennweiten der oben genannten Objektive kann ich leben. Auch der Preis ist hier nicht entscheidend.

Für mich zählt die Bildqualität, welches der beiden ist besser? Welches hat die höhere Schärfe?

LG
 
Wie bereits in einem ähnlichen Thread gesagt - Hier entscheidet der Anwendungsbereich.
Wenn du ein lichtstarkes Standardzoom willst, mit dem du schön freistellen kannst und auch bei schlechtem Licht ohne Blitz fotografieren kannst, dann das 17-50 VC.

Wenn du einen Allrounder suchst, der einen schnellen Fokus hat, aber eben recht lichtschwach ist, dann das Canon.

Ich habe mich fürs Tamron entschieden, da ich die Lichtstärke brauche.
 
Wenn du ein lichtstarkes Standardzoom willst, mit dem du schön freistellen kannst und auch bei schlechtem Licht ohne Blitz fotografieren kannst, dann das 17-50 VC.

Wenn du einen Allrounder suchst, der einen schnellen Fokus hat, aber eben recht lichtschwach ist, dann das Canon.

Ich habe mich fürs Tamron entschieden, da ich die Lichtstärke brauche.

Da gibts nicht hinzufügen:top:
 
wie ist es mit der schärfe bei beiden objektiven, gerade im Vergleich?
 
Hallo,

ich hatte neulich Gelegenheit, sowohl das 15-85 als auch das Tamron 17-50 VC an meiner 50D zu testen.

Eine Bücherwand, helles Tageslicht. Manueller Fokus mit LiveView, Stativ und dann die ganze Blendenreihe ausprobiert.

Ich vermute, mein Tamron hatte (wie viele andere anscheinend auch) ein derbes Qualitätsproblem. Es gab nicht *ein einziges* Bild, in dem das Tamron dem 15-85 das Wasser reichen konnte. Eine Unschärfe, die bei 2.8 wirklich heftig war, bis zu einer immer noch wahrnehmbaren Unschärfe bei Blende 7.1.

Außerdem hatte das Tamron im LiveCiew Autofokus heftige Probleme, den Fokus zu finden. Sowohl in der Nah- als auch in der Ferneinstellung. Konnte man wunderbar im LiveView sehen. Fokus immer vor uns zurück, und dann hat er sich irgendwann mal geeinigt. Aber das Bild war völlig unscharf.

Kurz und gut: Ich habe das 15-85 behalten, das Tamron ging zurück. Beispielbilder habe ich leider nicht aufgehoben. Es soll wohl auch hervorragende Exemplare des 17-50 VC geben, aber ich hatte dieses Glück leider nicht. Und weder Muße noch Nerven, auf ein solches Examplar zu warten.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten