• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 oder Tamron 17-50 VC

  • Themenersteller Themenersteller Gast_295743
  • Erstellt am Erstellt am
auch wenn ich hier wohl keine antwort mehr bekomme....
werde das 17-55 behalten.

habe damit mein tamron für ebay fotografiert.
man sieht zwar auf dem teppich schön den schärfeverlauf aber das was scharf ist sieht eher matschig aus.

liegt das an der mangelnden makro fähigkeit? nach meiner logik müsste es doch aber ab naheinstellgrenze scharf sein... nicht?

meine mal gelesen zu haben das sich so nah dran die auflösung verringert. stimmt das? kann man irgendwie herausfinden ab welcher entfehrnung optimale schärfe gegeben ist?
 
Hallo Kollege der Fotographie;
solange du selbst nicht weißt, was du ablichten willst, kann dir keiner so richtig helfen.
Werde dir mal darüber im klaren, mache dann konkrete Angaben und dann wird dir auch geholfen.
Das hier ist im Moment nur wischi waschi.:top:
 
naja.. meine frage von eben war doch klar formuliert.^^

meine liebsten motive sind AL und leichte makros. blumen mit insekten drauf und sowas. oder was halt so aufm tisch rumsteht. landschaften auch mal ganz gern aber eher wenn ich zufällig mal ne schöne landschaft vor mir habe. gehe nicht gezielt dafür los.

mein wunschzettel an objektiven:
60er makro, vllt n 50er 1,4 n gebrauchtes 70-200 f4 wär auch nice aber das ganz zuletzt.

habe ich: canon 17-55 2.8 und 30er sigma... letzteres ist per fasen AF katastrophal. Kontrast Af fast perfekt. manuell fokussiert bombe für ne 1,4er blende. weis noch nicht ob ich zurückschicke und ein paar weitere bestelle zum testen oder obs zum kalibrieren geht.

und beim 17-55er sowie bei meinem alten tamron 17-50 ist mir aufgefallen das zu nah an der nah einstellgrenze offenbar die auflösung absinkt. bei portrais knackscharfe augen aber unscharfe blüten.
 
nach meiner logik müsste es doch aber ab naheinstellgrenze scharf sein... nicht?

kann man irgendwie herausfinden ab welcher entfehrnung optimale schärfe gegeben ist?

naja nicht makro objektive sind idR auf unendlich optimiert. alles ab 1m distanz sollte jedoch vollkommen unproblematisch sein!

grade beim 17-55mm ist es normal das die schärfe in der nähe der MFD einbricht. die sind dafür einfach nicht wirklich gebaut!
 
aber so dolle?
bei meinem beispiel ist nicht wirklich irgendwas scharf.
das stück blatt hinter dem marienkäfer ist etwas schärfer.. ja... aber wenn ich in eine landschaft reinzoome die ich mit blende 9 gemacht hab sind eventuell vorhandene blätter schärfer.

und irgendwie.... also wenns auf genaues AF treffen ankommt liegt er öffters ma daneben. meist zu weit vorne. aber halt nicht immer.

werd das mal checken lassen obs hinnehmbare tolleranzen sidn oder ob da was net hinhaut. sowas ist mir bei der 450er die ich vorher hatte schon aufgefallen. dachte nagut... liegt vllt am tamron ... war zu der zeit mein einzigstes objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten