• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 oder gebrauchtes 24-105

Muckelmaus

Themenersteller
Möchte mir dieses Jahr ein immerdrauf für meine 60d zulegen.
Bei diesen beiden bin ich mit mir am kämpfen welches wohl das bessere ist,
Canon 15-85 oder 24-105.......es geht mir nur um die Abbildungsleistung
in den überschneidenden Brennweiten zwischen 24-85.
Welches ist da eher zu empfehlen.

Vorhanden:
Tamron 17-50 VC
Canon 100/2.8 non L
Canon 70/200 4
Tamron 70/300 VC

Danke

Thomas
 
Kauf das was DU brauchst,ansonsten schau mal in die Sufu:evil:

Ich möchte meins an der 7D nicht missen,laufe damit schon seit 2 Jahren rum!
 
Wenn schon das Tamron 17-50mm vorhanden ist, das den Weitwinkelbereich abdeckt, würde ich persönlich zum 24-105mm greifen. Ist auf jeden Fall zukunftssicherer, falls denn doch irgendwann mal eine Vollformatkamera anstehen sollte. Was die Abbildungsleistung angeht, geben die sich nicht viel. Nur zum Rand hin merkt man beim 24-105mm den Vorteil, dass es ein Vollformat-Objektiv ist und man somit noch weniger mit den Rand-Problemen (Schäfe, Vignettierung) zu kämpfen hat. Von der festen Blende mal ganz abgesehen. ;)
 
Das 24-105L, aber ich würd mir das echt noch gut durch den Kopf gehen lassen, 15-24 mm sind am Crop (und auch am FF) einiges, vorallem wenns ein Immerdrauf sein soll (wozu dann eigentlich ne DSLR? :p)
 
hey,

Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Ich besitze auch eine Canon 60d, und würde mir gerne das ef-24-105mm f4 L von canon nehmen...wer hat denn mit dieser KOMBI schon erfahrungen?
Ist es geeignet als immerdrauf?

für weches hast du dich entschieden @Muckelmaus?!!?
 
hey,

Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Ich besitze auch eine Canon 60d, und würde mir gerne das ef-24-105mm f4 L von canon nehmen...wer hat denn mit dieser KOMBI schon erfahrungen?
Ist es geeignet als immerdrauf?

für weches hast du dich entschieden @Muckelmaus?!!?

24mm untenrum sind bei der 60D als immerdrauf zu viel. ich würde er eher das 15-85 nehmen und das glas teilen. also ein 17-50/2,8 oder 17-55/2,8 und dann noch eins daüber ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das Canon 15-85 und als Immerdrauf das 24-105 L was für mein Fotografierverhalten das Ideale Objektiv darstellt und ich möchte es nie wieder missen.
Das 15-85 verwende ich kaum mehr seit dem 24-105 aber letztlich musste das für dich ausprobieren und selbst entscheiden.
 
Leute,nur weil EUCH 24mm untenrum zu viel sind,bedeutet das noch lange nicht dass das für jeden Menschen auf diesen Planeten gilt:grumble::ugly:


@ thoschm19.
Das kann dir keiner beantworten,ob das für dich ok ist!
Wie ich schon weiter oben schreibe,laufe ich schon 2 Jahre mit der Kombi Crop und 24-105er rum und finde es ok:top:
 
Ich habe das 24-105 L an einer 60D und finde es genial, da es genau den von mir
häufig genutzten Brennweitenbereich abdeckt.
Mein Exemplar ist bei Offenblende schon recht gut.
Die 17-55&24-70 sind mir zu kurz obenrum, dazu besitzt das 24-70 keinen IS und ist deutlich schwerer. Den WW/UWW Bereich wird im Frühjahr ein UWW Zoom abdecken. Am 15-85 stört mich das es keine durchgegehende Lichtstärke hat. Finde ich beim 18-55 Kit schon störend.
 
Wenn schon das Tamron 17-50mm vorhanden ist, das den Weitwinkelbereich abdeckt, würde ich persönlich zum 24-105mm greifen. Ist auf jeden Fall zukunftssicherer, falls denn doch irgendwann mal eine Vollformatkamera anstehen sollte. Was die Abbildungsleistung angeht, geben die sich nicht viel. Nur zum Rand hin merkt man beim 24-105mm den Vorteil, dass es ein Vollformat-Objektiv ist und man somit noch weniger mit den Rand-Problemen (Schäfe, Vignettierung) zu kämpfen hat. Von der festen Blende mal ganz abgesehen. ;)

Ich habe das Tamron 17-70 und das Canon 15-85. Das Tamron hat im Weitwinkel ganz grosse Defizite bei der Schärfe. Abblenden hilft da nur bedingt. Selbst bei Blende 5.6 oder 7.1 ist das Canon-Objektiv bei 3.5 schärfer und zwar wesentlich.

Erst bei 50mm und höher ist das Tamron in Bezug auf die Schärfe zu gebrauchen.
 
Ich habe das Tamron 17-70 und das Canon 15-85. Das Tamron hat im Weitwinkel ganz grosse Defizite bei der Schärfe. Abblenden hilft da nur bedingt. Selbst bei Blende 5.6 oder 7.1 ist das Canon-Objektiv bei 3.5 schärfer und zwar wesentlich.

Erst bei 50mm und höher ist das Tamron in Bezug auf die Schärfe zu gebrauchen.


Dann hast du bei Tamron wohl eine Gurke erwischt.;) Ich kann deine Probleme jedenfalls nicht bestätigen.
 
Hallo

Hier sind ja schon ein paar schalue Antworten dabei - aber ich möchte trotzdem auch meine Erfahrung weitergeben. Ich benutze ne 50D und ein 15-85 als Standard. Der Findungsprozess war lang und ging über eine Menge Objektive - nach 1,5 Jahren habe ich mittels Programm (ich glaube es war Exposure Plot) eine Auswertung über alle Bilder gemacht. Dabei kam heraus, dass die meisten Bilder zwischen 16 und 75 mm gemacht wurden. Also alle Objektive vertickt und das 15-85 zugelegt. Ich bin total zufrieden. Die Linse macht für meine Zwecke Spaß.
Lange Rede, kurzer Sinn: Du musst für Dich entscheiden, was für Dich wichtiger ist - nimm keine Rücksicht auf Empfehlungen - probier es einfach aus. Gut sind sicher beide Objektive.

Grüße
 
Wenn das 15-85 mm nicht so unfassbar teuer und hässlich (ich weiss, ist Subjektiv und spielt so keine rolle) wäre und vorallem kein EF-S Bajonett hätte, würd ich es mir holen^^

Naja , vielleicht will man ja wirklich irgendwann auf VF wechseln, so sag ich jetzt einfach mal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten