• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 mm oder 24-105 mm/4

sastli08

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
ich stehe kurz vor dem Kauf meiner neuen DSLR. Es wird eine 7D werden soviel steht fest. Meine Überlegung ist allerdings ob ich ein Kit kaufen soll oder nicht. Ich fotografiere hauptsächlich Portrait und ab und an mal Makros und Sport.

Architektur, Landschaft etc. eher seltener. Daher auch meine Überlegung ob ich nicht das 24-105/4 kaufen soll weil mir der WW Bereich nicht fehlen wird.

Die Frage ist eigentlich in wieweit unterscheiden die beiden Objektive sich von der Bildqualität her? Ich gehe mal davon aus da das 24-105/4 ja ein L Objektiv ist wird es schon besser sein Qualitativ gesehen oder?

Gespannt warte ich auf eure Meinungen!

LG Sarah
 
Hallo,
du wirst bei identischen Aufnahmebedingungen und gleichen Kameraeinstellungen keinen Unterschied merken.

Du muß dich nur entscheiden, ob du mehr WW oder mehr Tele brauchst, und das weißt du erst, wenn du ne Weile fotografiert hast. Ich glaube vorher kannst du es noch nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst bei identischen Aufnahmebedingungen und gleichen Kameraeinstellungen keinen Unterschied merken.

Doch! Denn das L ist ja für den VF-Sensor gerechnet hingegen das EF-s für Crop-Sensoren dargelegt ist. Dadurch fallen beim L die schwächeren Randbereiche heraus.

@TO: Warum, wenn du deine Gewohnheiten schon so stark eingrenzen kannst, setzt du dann nicht gleich auf Festbrenner?

Für den Portrait-Bereich würden sich ja ein 28/30/35mm + 50mm + 85/100mm anbeiten von Sigma oder Canon anbeiten. Beispsielsweise das EF 28mm 1.8 (400€) + EF 50mm 1.4 (300€) + 85mm 1.8 (340€). Das ist zusammen fast genauso teuer wie das L und du bekommst noch mehr Freistellungspotential.

Welcher Sport willst du denn ablichten?
Fußball (200mm 2.8L oder 300mm 4L IS), Handball (das EF 50mm 1.4 und 85mm 1.8)...
Ein generelles Zoom wäre wohl das EF 70-200mm 2.8 IS (mit Konverter)

Beim Makro kannst du dich ja am besten bei den 100mm Makros umsehen (Tokina, Canon, Tamron, Sigma).
 
Doch! Denn das L ist ja für den VF-Sensor gerechnet hingegen das EF-s für Crop-Sensoren dargelegt ist. Dadurch fallen beim L die schwächeren Randbereiche heraus.

ich hab beide Objektive nicht direkt miteinander verglichen.
Die Zeitschrift CF hat das und erzielt identische Auflösungswerte (auch im Randbereich)
Beide Objektive erhalten eine Digitale-Empfehlung,
und beide erreichen identische Punktzahlen.
 
Aber es ist ein Unterschied in der Bildqualität.

Noch dazu hat das 24-105mm ja noch etwas mehr Lichtstärke und die wohl bessere Haptik.


Jedes dieser Objektive hat seine spez. Einsatzschwerpunkte.
Jedes dieser Objekive hat seine Vor- und Nachteile.
Die Bildqualität würde ich nicht dazu zählen.
Hier bleibt der Vergleich mM offen.
Aber, jeder so wie er denkt..
 
Jedes dieser Objektive hat seine spez. Einsatzschwerpunkte.
Jedes dieser Objekive hat seine Vor- und Nachteile.
Die Bildqualität würde ich nicht dazu zählen.
Hier bleibt der Vergleich mM offen.
Aber, jeder so wie er denkt..

Ich würde noch (leichte) Vorteile beim EF L sehen.
Eigentlich warte ich nur darauf, dass das 15-85mm genauso zerrissen wird wie sein Vater das EF-s 17-85mm. Aber egal, zeigt doch gerade das 17-85mm, dass nicht jeder Test und jede Meinung die eigene sein muss.

Aber im Fall es TOs würde ich zum L oder zu den genannten FBs greifen, denn sie werden wohl besser zu den Ansprüchen passen.

Also wenns Zooms sein sollen:

EF 24-70/105 f2.8/4 IS + EF 70-200mm f 2.8 (IS)/4 (IS) (+ EF 100-400mm IS oder 2er Konverter)

Bei FBs:

28/30/35mm + 50mm + 85mm + 100mm Makro + 200mm (+ 300mm IS oder 400mm)
 
Jedes dieser Objektive hat seine spez. Einsatzschwerpunkte.
Jedes dieser Objekive hat seine Vor- und Nachteile.
Die Bildqualität würde ich nicht dazu zählen.
Hier bleibt der Vergleich mM offen.
Aber, jeder so wie er denkt..
Kannst du mir die Vor- und Nachteile aus deiner Sicht nennen? Würde mich ja denoch interessieren was du als Vor- und Nachteile für welches Objektiv siehst
 
Kannst du mir die Vor- und Nachteile aus deiner Sicht nennen? Würde mich ja denoch interessieren was du als Vor- und Nachteile für welches Objektiv siehst

Darf ich auch?

Ich mach es einfach mal

Canon EF 24-105mm IS f4

pro:

-Vollformat tauglich (für zukünftigen Umstieg und den jetzigen Wegfall der Ränder)
-Durchgehende Blende f4 (Freistellung)
-L Optik (Verarbeitung und Haptik und Lieferumfang (Geli und Beutel))
-mehr Brennweite nach oben

contra:

-fast kein WW
-Preis

Canon EF-s 15-85mm IS 3.5-5.6

pro:

-mehr WW
-"günstiger" Preis
-leichter

contra:

-im Vergleich mit dem L schlechtere Haptik
-Keine Geli, kein Beutel
-mehr Objektivfehler
-nicht fürs VF
-weniger Brennweite nach oben
 
Danke für die Aufstellung Grabenfotograf. Wenn ich mir das so ansehe dann wäre meine Entscheidung ganz klar für das 24-105, zumal ich evtl. mal als Zweitbody die 5Dmark2 ins Auge gefasst habe. Aber dies wäre dann erst später, erstmal die 7D und ein gutes Objektiv :D

ich denke das es das 24-105 werden wird und freue mich auf viele gute bilder damit :D
 
Dann viel Spaß mit dem Objektiv und viel Erfolg.

Mit dieser Linse hat du erst mal eine gute Basis und kann von dort aus ja erweitern (wenn nötig).
 
Danke für die Aufstellung Grabenfotograf. Wenn ich mir das so ansehe dann wäre meine Entscheidung ganz klar für das 24-105, zumal ich evtl. mal als Zweitbody die 5Dmark2 ins Auge gefasst habe. Aber dies wäre dann erst später, erstmal die 7D und ein gutes Objektiv :D

ich denke das es das 24-105 werden wird und freue mich auf viele gute bilder damit :D

Grabenfotograf hat die Vor- und Nachteile super dargelegt, genau meine Meinung. Vielen Dank dafür.
Nur, befürchte ich wird der TO mit dem fehlenden WW seine Probleme haben.
Denke da an Architektur, Landschaft etc.
Ich selbst hatte den "kleinen Bruder" des 24-105, nämlich das 24-85.
Mir persö hat der WW da gefehlt, deshalb meine "Umstieg" auf das 15-85.
Die 20mm mehr Tele sind mM ehr zu vernachlässigen als fehlender WW.
 
Hallo Sarah, ich sehe es wie Frontfokus. Denke an die Flexibilität am Crop. Ich habe lichtstarke FB`s und wollte ein Zoom für die Fälle, wenn nur Platz im Gepäck für nur ein Objektiv ist. Habe also zwar nicht Dein Wunschobjektiv (24-105) verglichen, aber Alternativen und bin vom EF-S 15-85 überrascht. Du solltest es in jedem Fall mal testen!
Gruß Hartmut
01.jpg

02.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten