• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135mm 2,0 für Portait am Vollformat?

Moin!
Den größten Anteil an diesen tollen Fotos hat der Fotograf
und nicht das Glas.
Ich bin der Überzeugung,
dass Illuminator76 diese Bilder mit einem
alten Tele-Ennalyt 2,8/135 auch so hinbekommen hätte!

Hans, das ist mir auch klar. Ebenso, daß die Bilder auch so nicht aus der kamera kommen ;).
Mir gehts eigentlich nur um das Bokeh auch im direkten Vergleich zum 85mm 1.2.
Wer ein Freund manuellen Fokussierens ist und das nötige Können mitbringt, kann das auch mit einem alten Tele-Ennalyt 2,8/135 hinbekommen. Mir sind da aber AF-Optiken weitaus lieber ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Den größten Anteil an diesen tollen Fotos hat der Fotograf
und nicht das Glas.
Ich bin der Überzeugung,
dass Illuminator76 diese Bilder mit einem
alten Tele-Ennalyt 2,8/135 auch so hinbekommen hätte!

mfg hans

Großer Einspruch! Ich bin der Meinung, dass der größte Anteil beim Model selbst liegt. Weiterhin bin ich der Meinung, dass jeder technisch versierte Kamerabediener diese Bilder hinbekommt. Ich habe hier heute am Strand mit einem "Supermodel" Fotos gemacht, wo einfach jedes toll ist! Warum? Weil es ein Model mit Ausstrahlung ist, weil natürliches Licht und die Ostseekulisse eine passende Kontrastlocation bieten - und was habe ich als Kamerabediener, Fotograf (haha) damit zu tun??? Nichts!! ... außer dass ich mit dem ganzen technischen Gerassel und meinem Model vor Ort sein "muss".
 
Großer Einspruch! Ich bin der Meinung, dass der größte Anteil beim Model selbst liegt. Weiterhin bin ich der Meinung, dass jeder technisch versierte Kamerabediener diese Bilder hinbekommt. Ich habe hier heute am Strand mit einem "Supermodel" Fotos gemacht, wo einfach jedes toll ist! Warum? Weil es ein Model mit Ausstrahlung ist, weil natürliches Licht und die Ostseekulisse eine passende Kontrastlocation bieten - und was habe ich als Kamerabediener, Fotograf (haha) damit zu tun??? Nichts!! ... außer dass ich mit dem ganzen technischen Gerassel und meinem Model vor Ort sein "muss".

für ein gelungenes Bild müssen alle Faktoren passen, ihr habt alle irgendwo Recht :)

aber die gezeigten Bilder sind wirklich sehr gelungen.
 
@Hobbyfotografie
Da bin ich ganz bei Dir :). Wenn das Model weiß was es tut bzw. tun soll und auch eine gewisse Ausstrahlung besitzt, vereinfacht das ein Shooting ganz drastisch. Bei ungeübten Models ist der Ausschuss normalerweise deutlich größer.
 
Erstmal Danke für die Comments zu meinen Bildern ;)

Ja das 85L hat natürlich auch seinen Charme.
Ich hatte es auch mal, leider war mir der "Glasklumpen" dann doch etwas zu schwer und im Gegensatz zum 85nonL einfach die 1600€ Mehrpreis (vom Neukauf) dann doch nicht wert, und da ich 85mm nicht so häufig verwende, isses dann wieder das Canon 85 f1.8 geworden.

Trotzdem hätte ich manchmal schon gerne wieder ein 85L II da sich das Bokeh schon sehen lassen kann :D
Das kuriose, mit dem 85L weis man einfach, dass es vom Bokeh eben nicht besser geht. Beim 85nonL stellt man sich immer wieder die Frage "wie hätte dieses Bild wohl mit dem 85L ausgesehen" :lol: (ist doch schon verrückt, oder ? )


Das Sigma 85EX wäre da vielleicht noch ein zwischendrin, vom Gewicht und Preis würde es passen, wäre da nicht die AF Lotterie, welche ich nicht eingehen will.
Mal sehen was die Zukunft bringt ;)

Und ja, vom 85L II hab ich auch noch etwas, hier bitte :)

18376590ya.jpg


18376591wm.jpg


18376592mj.jpg



Nun aber wieder zurück zum 135L :top:
 
... und das auch zurecht, so wie es aussieht. Bin im Moment nur am überlegen, was ich mir zuerst zulege. Das Sigma 35mm 1.4 oder aber vll doch das Canon 135mm 2.0. Na mal sehen.

wenn ich Dich richtig in Erinnerung habe, ist das 85L vorhanden. Besteht nun die feste Kaufentscheidung für 35 und 135mm Objektive, würde ich als erstes die 35mm kaufen. Warum? Mit dem lichtstarken Weitwinkel lassen sich die Bilder aufnehmen die mit 85 oder 135mm unmöglich sind. Mit 135 lassen sich aber ähnliche Bilder wie mit dem 85er aufnehmen.
 
Großer Einspruch! Ich bin der Meinung, dass der größte Anteil beim Model selbst liegt. Weiterhin bin ich der Meinung, dass jeder technisch versierte Kamerabediener diese Bilder hinbekommt. Ich habe hier heute am Strand mit einem "Supermodel" Fotos gemacht, wo einfach jedes toll ist! Warum? Weil es ein Model mit Ausstrahlung ist, weil natürliches Licht und die Ostseekulisse eine passende Kontrastlocation bieten - und was habe ich als Kamerabediener, Fotograf (haha) damit zu tun??? Nichts!! ... außer dass ich mit dem ganzen technischen Gerassel und meinem Model vor Ort sein "muss".

Hätte nicht gedacht, sowas hier in diesem Forum mal zu lesen!!! :eek:
Ich bin baff und kann zu dieser Ehrlichkeit nur gratulieren, obwohl es natürlich klar sein sollte, dass es natürlich auch Fotos gibt, die vom Set bzw. Licht Setup durchaus mehr als anspruchsvoll sein können und nicht von jedem geschossen werden können.

Die Fotos vom 85er im direkten Vergleich zeigen mir persönlich übrigens ganz deutlich, warum ich das 135er immer viel zu "platt" finde. Danke dafür!
 
Mit dem lichtstarken Weitwinkel lassen sich die Bilder aufnehmen die mit 85 oder 135mm unmöglich sind. Mit 135 lassen sich aber ähnliche Bilder wie mit dem 85er aufnehmen.
Genau aus diesem Grund tendiere ich im Moment weitaus mehr zum 35mm 1.4. Deswegen meinte ich auch vorhin, daß ich mir da vll auch noch etwas Zeit lassen will, bis vll doch noch ein 135er 1.8 von Sigma kommt.
 
Und wirst Du bei den Fotos nicht wehmütig?
Die Location ist einfach wunderbar! :top:

Danke ;)
Doch manchmal schon.
Die Optik kostete mich aber auch einiges an Nerven :D

Superklasse für Portraits, doch für mich der manchmal auch gerne Streetfotografie betreibt und mal eine schnelle Hand sowie Optik benötigt, ist das 85L einfach zu langsam, da ist das 50L & 135L schon ein Traum.
Deshalb wird auch manchmal zum Sigma 85EX rüber geschielt :D

Mein Gedanke geht derzeit mich evtl. nur noch auf weniger Optiken zu reduzieren, was nicht einfach ist, wenn man einfach alles von Weitwinkel bis Tiere fotografieren möchte :lol:

Ist schwer, aber das ist ein anderes Thema, da kann ich mir wohl nur selbst helfen :D
 
Mein Gedanke geht derzeit mich evtl. nur noch auf weniger Optiken zu reduzieren, was nicht einfach ist, wenn man einfach alles von Weitwinkel bis Tiere fotografieren möchte :lol:
Bei mir gehts im Moment eher in die andere Richtung. Im Moment sollen auch einige Festbrennweiten wie ein 35mm 1.4 und ein 135mm 2.0 (ein brauchbares Sigma 135mm 1.8 ART wäre ja mal irgendwann schön) dazu kommen. Trotzdem möchte ich eigentlich nicht auf Zoomoptiken verzichten.
 
Genau aus diesem Grund tendiere ich im Moment weitaus mehr zum 35mm 1.4. Deswegen meinte ich auch vorhin, daß ich mir da vll auch noch etwas Zeit lassen will, bis vll doch noch ein 135er 1.8 von Sigma kommt.

Dann hole definitiv zuerst 35mm und die 135mm haben wirklich Zeit, wobei ich 35mm so gut wie nur innen oder bei Babyshootings nutze, der große Rest ist 85 / 135 im gefühlten Verhältnis 60 zu 40.
 
Trotzdem möchte ich eigentlich nicht auf Zoomoptiken verzichten.

Als Standardzoom habe ich ein EF 28-135 USM in Nutzung. Das nehme ich sehr gern für Teilportraits, LowKeys. Abgeblendet auf f/8-11 bietet mir dieses, optisch wirklich sehr alte Objektiv, denoch eine ordentliche optische (Schärfe)Leistung. Bei diesen Motiven brauch ich Schärfentiefe und habe genügend Licht.
 
Danke ;)
Doch manchmal schon.
Die Optik kostete mich aber auch einiges an Nerven :D

Superklasse für Portraits, doch für mich der manchmal auch gerne Streetfotografie betreibt und mal eine schnelle Hand sowie Optik benötigt, ist das 85L einfach zu langsam, da ist das 50L & 135L schon ein Traum.
Deshalb wird auch manchmal zum Sigma 85EX rüber geschielt :D

Mein Gedanke geht derzeit mich evtl. nur noch auf weniger Optiken zu reduzieren, was nicht einfach ist, wenn man einfach alles von Weitwinkel bis Tiere fotografieren möchte :lol:

Ist schwer, aber das ist ein anderes Thema, da kann ich mir wohl nur selbst helfen :D

Ich verstehe Dich, denn ich befinde mich in einem ähnlichen Dilemma und möchte es nur mit ein paar wenigen Festbrennweiten abdecken.
 
Ich verstehe Dich, denn ich befinde mich in einem ähnlichen Dilemma und möchte es nur mit ein paar wenigen Festbrennweiten abdecken.

Hi Bea...;)

Hoffe Dir gehts gut.
Ich kann Dir folgen.....toll wäre es jedoch nur mit einer Festbrennweite der Wahl...oder?
Das macht frei und kreativ....
Gehste mit? :D

LG Ralf
 
Hi Bea...;)

Hoffe Dir gehts gut.
Ich kann Dir folgen.....toll wäre es jedoch nur mit einer Festbrennweite der Wahl...oder?
Das macht frei und kreativ....
Gehste mit? :D

LG Ralf

Ich glaub, ich muss mir auch noch mal ein 135L holen. Irgendwie. Das Teil war geil, wenn auch etwas lang, aber in den Festbrennerkontor 35/85/135 passt es klasse rein. Zum Thema "nur eine Festbrennweite der Wahl", ich will demnächst auch mal das Thema 365 angehen, aber dann jeden Monat ein Thema und eine Linse auswählen, mit der das dann gemacht wird. Mal sehen, wie es so ist, sich auf einen Festbrenner zu begrenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten