• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135mm 2,0 für Portait am Vollformat?

Ich habe selbst auch das 135er seit ein paar Wochen und kann dir eine klare Empfehlung dafür aussprechen. Habe es mir ebenfalls, so wie du, für Outdoor-Portraits gekauft und bin sehr begeistert davon.
Habe ebenfalls das 85 f/1.8, aber das ist, seitdem ich das 135er habe nur noch in der Tasche geblieben.

Hier noch der Link zu meinen Thread damals:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1415915

Hab mir den Thread gerade mal durchgelesen :) Meine Entscheidung ist schon pro 135mm gefallen. War vorhin im Saturn und habe es mir bestellt :evil: War jedoch gar nicht so einfach. Habe 3 Saturn-Märkte abklappern müssen um es zu bestellen.
Der erste Saturn hätte es (wie die beiden anderen Saturn-Märkte auch) erst bestellen müssen, da sie das Objektiv nicht im Laden hatten (auch noch nie hatten). Sie machen nur Anzahlungen und keine Vollvorfinazierung. Da das Objektiv aber eine Lieferzeit von 1-2 Wochen hat, hätte ich es bis Samstag nicht voll bezahlen können und somit den Gutschein nicht bekommen. Also bin ich zum nächsten. Der Verkäufer im 2ten Saturn wollte es nicht bestellen, da er es noch nie im Laden hatte und meinte wegen der Gutscheinaktion würde er nur draufzahlen. Also bin ich zum 3ten Saturn und da hat alles reibungslos geklappt :D
Jetzt muss ich mich noch etwas gedulden, da es auch hier die Lieferzeiten von 1-2 Wochen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr das 135mm auch dem 85mm vorziehen und wenn ja wieso bzw wieso nicht?

Ich hatte das 85 1.8 und das 135 2.0. Ich würde letzteres immer am Kleinbildformat vorziehen, auch wenn das 85 1.8 bestimmt kein schlechtes Objektiv ist. Das 135er ist m.E. immer noch einen Tacken stimmiger - ist schärfer und hat ein schöneres Bokeh - eine wunderbare Kombi an der 5D3.

Die Brennweite war mir nie zu lang, es kommt aber sicherlich auch immer auf die räumliche Situation an. Ich nutze innen für Portraits sehr gern noch das 50 1.2, das für mich die ideale Ergänzung ist. Letztlich ist es immer eine Frage der Vorliebe. Es gibt auch viele, die mit 35mm und 85mm wunderbar zurecht kommen. Ich würde wie gesagt das 135 L empfehlen.

Nachtrag: Glückwunsch! Sehr gute Entscheidung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reihe mich mal eben in die Frage ein: habe momentan 50mm 1.8 und 85mm 1.8 hier und überlege ebenfalls mir das 135er zuzulegen. liegen die Brennweiten dann zu nah beieinander und es würde eher sinn machen, das 85er und das 50er zu verkaufen und ein sigma 50mm 1.4 ex dg (oder nach ganz ganz ganz viel sparen das 50 L) zu holen? einsatzzweck ist bei beiden Portrait und Autofotografie
 
liegen die Brennweiten dann zu nah beieinander

nein. ich finde 50, 85, 135 ergänzen sich wunderbar. das 100/2.0 wäre in der Reihe z. B. total überflüssig, da das zu nah am 85er liegt.
Und wenn Du dann nochmal nach oben was ergänzen willst und bei FB bleiben willst, dann würd ich das 200/2.8 L holen. Aber mir persönlich sind die 135 nach oben genug. und ich fotografiere nur noch Vollformat.
 
nein. ich finde 50, 85, 135 ergänzen sich wunderbar. das 100/2.0 wäre in der Reihe z. B. total überflüssig, da das zu nah am 85er liegt.
Und wenn Du dann nochmal nach oben was ergänzen willst und bei FB bleiben willst, dann würd ich das 200/2.8 L holen. Aber mir persönlich sind die 135 nach oben genug. und ich fotografiere nur noch Vollformat.

Oder aber das 100/2 nehmen und 135 und 85 weglassen ;)
 
Würdet ihr das 135mm auch dem 85mm vorziehen und wenn ja wieso bzw wieso nicht?

bei dem genannten Nutzungsbereich empfehle ich beide Brennweiten. 85mm am KB erlauben mir ganz interessante Aufnahmeperspektiven und "in sich"-Freistellungen. Während ich mit 135mm Portrait-Anschnitte und Portraits im Freien mache.

Einen Unterschied zwischen 85mm (85L) und 135mm (135L) habe ich in einem anderen Thread bereits gezeigt, die Bilder daraus bind ich zur Bokehveranschaulichung hier ein.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3003592[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3003593[/ATTACH_ERROR]
 
Hm der Schärfebereich zwischen den beiden Objektiven ist bei Offenblende wohl sehr ähnlich. Nur Im Bokeh ist das 85er voran. Ist das wegen der größeren Blende oder geht das 85er L einfach besser mit Spitzlichter um?
 
Einen Unterschied zwischen 85mm (85L) und 135mm (135L) habe ich in einem anderen Thread bereits gezeigt, die Bilder daraus bind ich zur Bokehveranschaulichung hier ein.

Das Bokeh des 85mm ist bei den beiden Bildern wirklich schöner, aber das 85L kostet auch doppelt so viel wie das 135L.
Für mich persönlich wäre das 85L zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage gekommen, da es einfach zu teuer ist.
 
@Hobbyfotografie
Danke, sehr schöner Vergleich :)
Das 85 L hat da (gerade was das Bokeh angeht) die Nase vorn. Ich bin ja schon die ganze Zeit am Überlegen, mir ein 135er Canon zu kaufen, werde aber wohl mindestens noch bis nächstes Jahr warten, ob sich da vll nicht doch noch was mit einem Sigma 135mm 1.8 ART tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir nutzen sowohl das 85 1,2 II als auch das 135 2,0... Was soll ich sagen? Das 85 1,2 ist die meiste Zeit in Benutzung, das 135er gelegentlich.
 
Falls Du nach echter Herausforderung suchst, solltest Du unbedingt das Zeiss 135mm APO näher anschauen. Ist einfach absolut genial und ich möchte es bald kaufen.
 
Man sollte auch nicht den viel kleineren Bildwinkel des 135L außer Acht lassen, der Lautsprecher füllt viel mehr vom Bild. Liegt zwar auf der Hand, aber Bokeh ist eben nicht alles.
 
Man sollte auch nicht den viel kleineren Bildwinkel des 135L außer Acht lassen, der Lautsprecher füllt viel mehr vom Bild. Liegt zwar auf der Hand, aber Bokeh ist eben nicht alles.

Das ist ja alles recht und gut. Es gibt aber halt mal mal Fotos, da ist das Bokeh mir und ich denke einigen Anderen auch sehr wichtig. Na was glaubst Du denn, aus was für einem Grund kauft man sich wohl ein 85mm 1.2 II ;).
 
auch wenn dieses Bild mit einem EF50L 1,2 USM aufgenommen wurde, um zu zeigen wie dessen offene Blende bei meinem Exemplar aussieht, zeigt es doch auch wie schmal die Zierfronten der Lautsprecherkörbe in Wirklichkeit sind, bzw. wie sehr diese (bei den Bildern weiter oben) im Bokeh der EF85L / EF135L Optiken zur Unschärfe gedehnt werden.

Link mit EXIF https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2703707&d=1372972393

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2703707[/ATTACH_ERROR]
 
Hab mir den Thread gerade mal durchgelesen :) Meine Entscheidung ist schon pro 135mm gefallen. War vorhin im Saturn und habe es mir bestellt :evil: War jedoch gar nicht so einfach. Habe 3 Saturn-Märkte abklappern müssen um es zu bestellen.
Der erste Saturn hätte es (wie die beiden anderen Saturn-Märkte auch) erst bestellen müssen, da sie das Objektiv nicht im Laden hatten (auch noch nie hatten). Sie machen nur Anzahlungen und keine Vollvorfinazierung. Da das Objektiv aber eine Lieferzeit von 1-2 Wochen hat, hätte ich es bis Samstag nicht voll bezahlen können und somit den Gutschein nicht bekommen. Also bin ich zum nächsten. Der Verkäufer im 2ten Saturn wollte es nicht bestellen, da er es noch nie im Laden hatte und meinte wegen der Gutscheinaktion würde er nur draufzahlen. Also bin ich zum 3ten Saturn und da hat alles reibungslos geklappt :D
Jetzt muss ich mich noch etwas gedulden, da es auch hier die Lieferzeiten von 1-2 Wochen gibt.

Ungeduld trifft auf Vorfreude - wie gut ich das kenne ... ;)

Kam ein Gebrauchtkauf über das Forum nicht für Dich in Frage? Ich habe sowohl mein 70-200 2.8 IS, als auch das 135 f2 hier erstanden. In beiden Fällen habe ich (nach endlosen Vergleichen im Netz) wahre Schnapper gemacht. Vor allem das 135mm ist, quasi, neu. Jedoch habe ich gegenüber dem Neupreis 320,00 EUR gespart. Gut, ohne Garantie, aber die griff bei mir eh noch nie (was technische Gerätschaften angeht, ich bin da chronisch achtsam).

- Das soll nicht als Pro-Forum-Werbung (oder wie auch immer) rüberkommen, lediglich (m)eine Erfahrung(en) und ein Tipp. -
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten