aber es gibt trotzdem 2 Jahre Gewährleistung
Diese ist aber nicht viel Wert, weil sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Das bedeutet, dass der Kunde beweisen muss, dass der Fehler schon zum Kaufdatum vorgelegen hat. Ohne gerichtsfeste Gutachter hat man da oft keine Chance und die kosten viel Geld, in der Regel mehr, als eine Kamera oder ein Objektiv Wert sind.
Einige Hersteller sind aber kulant und fordern diesen Beweis nach 6 Monaten nicht, da sie ein Image als Qualitätsproduzent verteidigen wollen. Nun muss man ja in der Regel nicht beim Hersteller, sondern beim Verkäufer reklamieren, aber wenn der Verkäufer nach 6 Monaten kulant ist, bleibt der Verkäufer bei diesen Herstellern, die auf die Beweislast des Kunden beharren, auf den Reparaturkosten sitzen und das erklärt, warum viele Erzeugnisse nach Ablauf von 6 Monaten nicht mehr auf Gewährleistung repariert werden.
Was nutzen 2 Jahre Gewährleistung, wenn man dieses Recht nicht durchsetzen kann? --> leeres Gewäsch!