• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100d mit 18-55III ist das was???

buddy04

Themenersteller
Hallo.
Heute hat der Markt zur " Neueröffnung" obengenanntes Kit im Angebot.
Meine Tochter will schon lange eine Spiegelreflex zum Einstieg.
Hat bisher eine Ixus.
Meine Frage: Macht die Kombi Sinn auch hinsichtlich des Objektivs ??
Oder verliert man dabei schnell den Spass.
Ich möchte Ihr auch nicht ständig meine Objektive leihen.Stell mich da sehr mit an,auch wenn`s die Tochter ist.
Danke schon mal für Eure Hilfe.

Helge
 
Ich vermute es handelt sich bei dem Objektiv um das EF-S 18-55 IS II, oder? Wenn es eins mit Bildstabi (also mit dem Zusatz IS) ist, dann ist es sehr empfehlenswert. Nicht nur wegen dem Bildstabi, sondern vor allem wegen der seitdem deutlich verbesserten Abbildungsleistung gegenüber den alten Kit Objektiven.

Zur Kamera sollten die Fakten bekannt sein. Ich würde persönlich lieber zur 600D greifen, da sie das bessere Display hat, höhere Auflösung (auch beim Filmen) und ein paar mehr Einstellmöglichkeiten bietet. Die kostet im Kit mit oben genannten Objektiv allerdings ca 150€ mehr wie die 1100D (in online Shops).

Vergleich 1100D - 600D
Ist halt die Frage ob sich der Mehrpreis lohnen würde. Je nachdem wie intensiv sich deine Tochter bisher mit der Fotografie beschäftigt hat, kann das schon sinnvoll sein, aber gute Bilder können beide.
 
Sehr gute Kamera, gutes Objektiv.

Ich würde trotzdem eine Kombination 1100d mit dem 18-55 IS empfehlen. Dieses ist optisch gleich gut, hat aber einen eingebauten Bildstabilisator. Dieser ist nicht lebensnotwendig, erleichtert aber die Arbeit bei schlechterem Licht doch und kostet nur ein paar Euro mehr.

Edit: nein, es handelt sich um das 18-55III und das ist optisch dem IS ebenbürtig. Es hat schon 2011 das alte nonIS mit der schlechteren optischen Leistung abgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem eine Kombination 1100d mit dem 18-55 IS empfehlen. Dieses ist optisch gleich gut, hat aber einen eingebauten Bildstabilisator. Dieser ist nicht lebensnotwendig, erleichtert aber die Arbeit bei schlechterem Licht doch und kostet nur ein paar Euro mehr..

Das sehe ich ähnlich.
Bei Amazon ist das Set für ca 320 zu haben.
Bzw. Gibt es ein Kit mit 18-55 IS II und EF 50 1,8 für 360.

Allerdings würde ich die Kamera selbst mal in die Hand nehmen, sie ist nicht jedermans Sache.
Ich habe mich mit meiner E-PL3 haptisch auch noch nicht angefreundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung

Hier legt Mediamarkt einer Kamera wieder ein veraltetes Objektiv ohne Stabilisator bei. Das machen Mediamarkt und Saturn gerne mal.

Ich würde die Finger von dem Angebot lassen. Achte darauf, dass der Kamera ein 18-55 IS II beiliegt, denn das ist das aktuelle Kit-Objektiv für diese Kamera. Gerade für Einsteiger ist ein Stabi im Objektiv sinnvoll.

Ich würde heute aber auch eher zur 600D greifen, da die 1100D zwar auch gute Bilder macht, aber in der Ausstattung stark beschnitten wurde. Zudem fasst sich das Gehäuse sehr billig an (rutschiges Plastik, keine aufgerauten Stellen..) Lieber einmal die 150,- Euro Aufpreis zahlen und gleich eine vernünftige Kamera holen (600D). Selbst mir als Einsteiger fehlten nach wenigen Wochen bei der 1100D schon einige Features, so dass ich nach kurzer zeit schon auf die 600D gewechselt habe. Glaub mir, es ist günstiger es gleich zu tun.

Als Alternative dazu würde ich noch die Nikon D5100 ins Rennen werfen, die zur Zeit auch sehr günstig angeboten wird. Am besten einmal beide Kameras in die Hand nehmen und sehen welche am besten passt.
 
Ich vermute es handelt sich bei dem Objektiv um das EF-S 18-55 IS II, oder? Wenn es eins mit Bildstabi (also mit dem Zusatz IS) ist, dann ist es sehr empfehlenswert. Nicht nur wegen dem Bildstabi, sondern vor allem wegen der seitdem deutlich verbesserten Abbildungsleistung gegenüber den alten Kit Objektiven.
.

Hallo,

ist es nicht, ist das 18-55 III.Was mir aber in dem Brennweitenbereich mal sowas von egal ist.
Ich habe mir gestern das Kit gekauft und bin mit der Abbildungsleistung des Objektivs erst mal sehr zufrieden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=843222&page=4
Ich muss hier mal eine Lanze für die 1100D brechen, die Testberichte im Netz über die Cam kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Ich vergleiche die Kamera allerdings auch nicht.
Jedenfalls bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Tolle Abbildungsleistung, 12 Megapixel (juhu zum Glück nicht mehr), Tastenanordnung und Anzahl sehr gut. Haptik für mich mehr als ausreichend und schöner Sucher. Dazu bei dem angesprochnen Paket auch noch Tasche und Speicherkarte.

Man muss sich das mal vor Augen führen, eine vollwertige Spiegelreflex mit einem großen CMOS Sensor, schneller Auslöseverzögerung und brauchbarem Objektiv für 299 Euro. Da gibts meiner Meinung nichts mehr hinzuzufügen.
Top Deal, jedenfalls in meinen Augen.
 
man muss in der ganzen Diskussion immer wieder aufgrund der Preisklasse von EUR 300.- auch die wahre Konkurrenz betrachten...

... das ist keine 6D oder 5d, ganz klar.

Das sind die etwas besseren kompakten Kameras, die gegen die 1100D in allen Belangen massivst abstinken. Die 1100D aber zusätzlich noch die volle Flexibelität und Erweiterbarkleit einer DSLR bietet.

Ich muss auch sagen, absolut Spitzen Preis-/Leitungsverhältnis

Besseres wird man neu um das Geld schlicht nicht bekommen ... DER IDEALE neue Einstieg in dieses schöne Hobby.
 
...
Besseres wird man neu um das Geld schlicht nicht bekommen ... DER IDEALE neue Einstieg in dieses schöne Hobby.
Sehe ich auch so - für 299,- mit Tasche und Karte ist das ein günstiger Einstieg. Um sich in die Grundlagen einzuarbeiten sind alle notwendigen Funktionen vorhanden, alle EF und EF-S-Objektive passen und solange man sich nicht in Extrembereichen bewegt, wird man am fertigen Bild nicht sehen, mit welcher Kamera die Bilder gemacht sind.
Selbst wenn das ein oder andere kleine Feature "fehlen" sollte, kann man mit diesem Body als Basis diese Ausrüstung mit "besseren" Objektiven nach und nach aufwerten.
 
Selbst wenn das ein oder andere kleine Feature "fehlen" sollte, kann man mit diesem Body als Basis diese Ausrüstung mit "besseren" Objektiven nach und nach aufwerten.

meiner Meinung nach sollte der Einsteiger diese Features garnicht haben um sich auf die Basics konzentrieren zu können ... und da hat der Body ALLES was man für hochwertige Bilder benötigt.

Und dann kommt man drauf, dass man sehr viele dieser features garnicht benötigt, weil die meisten davon hauptsächlich in den Köpfen der Marketingabteilungen entstanden sind um "neue" Kameras wieder verkaufen zu können.
 
meiner Meinung nach sollte der Einsteiger diese Features garnicht haben um sich auf die Basics konzentrieren zu können ... und da hat der Body ALLES was man für hochwertige Bilder benötigt.
...
Deswegen schrieb ich ja auch "fehlen" - für gute Bilder und zum Erlernen der Grundlagen fehlt nichts. Auch mittelfristig wird man mit der Cam glücklich werden. :top:
Allerdings wäre eine Spotmessung bei der Belichtung in manchen Situationen sinnvoll und auch ein höher auflösendes Display ist zur Überprüfung recht praktisch.
 
Deswegen schrieb ich ja auch "fehlen" - für gute Bilder und zum Erlernen der Grundlagen fehlt nichts. Auch mittelfristig wird man mit der Cam glücklich werden. :top:
Allerdings wäre eine Spotmessung bei der Belichtung in manchen Situationen sinnvoll und auch ein höher auflösendes Display ist zur Überprüfung recht praktisch.

Du hast auch vollkommen recht ... mein Kommentar sollte nur eine Ergänzung meiner Meinung dazu sein.
 
Noch ein paar mit dem schrecklichen Kit Objektiv....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die selbe Kamera im August gekauft allerdings mit einem Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II und bin sehr zufrieden. Für mich als DSLR Anfänger reicht es locker aus, um mich mit den Grundlagen zu befassen und in die DLSR Fotografie.
 
Ich würde auch die 600D bevorzugen, denn die hat bis auf einen guten Video-AF alles, was man bei einer Spiegelreflexkamera braucht. Wenn man 450 statt 300 Euro investieren kann, ist sie ohne Frage die bessere Wahl.
Die 1100D ist bis auf die Bildqualität doch wirklich richtig stark beschnitten.
 
Also... Mal zur Aufklärung.

Es hat niemand hier bezweifelt, dass die 1100D gute Bilder macht. Was die Bildqualität betrifft, da gibt es heutzutage auch keine schlechten DSLRs mehr.


Ich möchte trotzdem einmal aufzählen was mir nach kurzer Zeit gefehlt hat. Das wären:

Eine Abblendtaste, um z.B. die Schärfentiefe schon vor der Aufnahme zu kontrollieren.

Da ich auch gerne Videos machen wollte, will ich natürlich eine Kamera die zeitgemäß in Full-HD aufnehmen kann und nicht nur HD-Ready.

Wenn wir beim Video bleiben, da fehlte mir der Mikrofoneingang um auch mal ein externes Mikro anschließen zu können.

Der Monitor ist mit 2,7" kleiner als bei der 600D, dazu nicht schwenkbar.

Die 1100D hat keinen eingebauten Transmitter um andere, kompatible TTL-Blitze mit dem eingebauten Blitz fernsteuern zu können.

Die 1100D hat keine automatische Sensorreinigung, was die Vorgängerin sogar schon hatte...

Das Gehäuse ist sehr rutschig, da es nur aus einfachem, glatten Kunststoff besteht. Es fehlen aufgeraute Stellen sowie Gummierungen die einem ein "Sicher in der Hand liegen"-Gefühl geben.


Vielleicht alles Kleinigkeiten, die sich aber summieren.

Wenn Du sagst, dass Du das alles nicht benötigst, und Dir auch der Stabilisator bei längeren Belichtungszeiten nicht fehlst, dann freu Dich über die schöne Kamera. Gute Bilder macht sie allemal.

Ich wollte Dir die Kamera mit meinem Tipp auch nicht schlecht reden, sondern Dir nur mitteilen wie meine Erfahrungen mit der 1100D waren und ich nach kurzer Zeit merkte, dass ich für 150,-€ Aufpreis wesentlich mehr Komfort bekommen hätte.

Also mach schöne Bilder damit. Eine neue Kamera kommt irgendwann sowieso wenn Du bei dem Hobby bleibst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mit dem Kit ( allerdings mit dem 18-55 IS II ) angefangen und schnell auf die eos 600D gewechselt, weil ich bei der 1100D immer so ein billiges Gefühl hatte, es ist eben Plastik pur. Bei der 600D hat man doch schon ein etwas wertigeres Gefühl durch die Gummierungen. Das Kit Objektiv liefert durchaus gute Fotos, wenn man sich erstmal damit eingearbeitet hat. Grosser Vorteil des Gehäuses, es ist leicht und nicht zu gross, was Frauen/Mädchen ja vielleicht bevorzugen.
Allerdings für schon around 500 € bekommt man allerdings auch die EOS 100D inkl. 18-55 STM, was deutlich mehr Freude beim Videofilmen bereitet. 18 Megapixel , Touchscreen und ein Digic 5 Prozessor sind eine Menge guter Kaufargumente. Die Entscheidung muss letztendlich der Geldbeutel treffen. die 100D wäre in jedem Fall natürlich die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten