• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 1100D gut für Anfänger, oder doch nicht?

Daniellm

Themenersteller
Hallo,
ich will Fotografieren ausprobieren. Ich habe die Canon 1100 ausgesucht. Ich möchte so wenig Geld wie möglich ausgeben. :D Mein Limit ist 425€. Besonders wichtig sind mir mich die Videofunktion (da ich Videos/Filme drehen will) und gute Bilder bei schlechtem Licht. Ich habe gelesen dass, das Mikro von 1100D mono ist und insgesamt nicht tolles für Videos, ist das so? Aber man kann sich doch ein "externes" Mikrofon kaufen (zb. von Sony) und die Aufnahmen miteinander synchronisieren, oder? Vielleicht gibts ältere Modelle die für die Fotos, die ich machen will besser sind aber (gebraucht) gleich viel kosten.

Habe mir folgene Sachen ausgesucht:
CANON EOS 1100D + 18-55 IS II Objektiv


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 425] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft (Freund) ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon ich glaube 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ vielleicht ;) ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ xx] SEHR wichtig
[ ] unwichtig

Vielen Dank für Eure Antworten & Zeit. :)
 
die 1100D ist für Anfänger konzipiert und bietet viele Möglichkeiten sofort gute Fotos zu machen.

Falls du ernsthaft Videos aufnehmen willst, ist eine DSLR in dieser Preisklasse aber nichts für dich. Verabschiede dich vom Gedanken. Die Videofunktion ist vielleicht mal gut um im Tierpark eine Fütterung aufzunehmen, aber nichts für ernsthaftere Sachen.

Zudem noch ein bisschen Warten wenn das Budget knapp ist. Große Elektromärkte haben das Kit oft für 333 EUR im Angebot. Da ist dann schon fast wieder ne 50mm Festbrennweite drin.
 
Welche Preisklasse, wäre das? Ich will eig. amateur Dokus drehen. ;) Was würdest du mir sonst empfehlen? Vielleicht (wie ich schon beschrieben habe) etwas älteres was gute Videos/Filme aufnehmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Videofunktionen bieten im Moment Sony SLTs und da ab der a57 (darunter gibts u.a. Überhitzungsprobleme). Kostet im Kit 850 Euro.


Mit ältere Modelle wirds schwierig. Bei Landschaftsaufnahmen häte die jeder zu ner älteren Kamera geraten bei dem Budget, aber Video gibts nun mal nicht so lange und gerade Sony hat mit dem SLT Modell ohne beweglichen Spiegel da die Nase vorn.
 
wenn sie besser wäre , für ~340 EUR und gleich noch gute Bilder machen kann,
warum fallen denn die Kommentare für deine angestrebte Lösung negativ aus?

Vorschlag: Geh morgen mit Speicherkarte in den Mediamarkt, nimm die Kamera in die Hand - mach einen 90 sekunden film und geh nach Hause.

Danach postest du hier deine Erfahrungen (zumindest sofern deine Hand dann ausgezittert ist).

Übrigens: DSLR's können nicht unendlich lange aufnehmen. Die D5100 ist zB auf 20 Min begrenzt.
 
Ist da nicht die 1100D besser? Ich habe gelesen, dass DSLR Kameras oft fürs filmen von Dokus und Filmen eingesetzt werden... Die Videos von 1100D können doch nicht soo schlecht sein, oder?

Na ja, ich glaube kaum, das Canon zu dem Preis die allerbeste Videotechnik einbaut. Wenn die Kamera vorwiegend für`s Erstellen von Videos genutzt wird, ist ein camcorder sicherlich besser. Schlechter als die videofunktion der 1100 wird keiner davon sein, und günstiger sind die Dingers auch noch.
 
Man KANN eine DSLR - bzw. eine die es gut beherrscht - für Videos sehr gut verwenden. Aber das geht sicher net mit JEDER - und mit der günstigsten schon zweimal net, und auch nicht zwangsweise besser als mit nem camcorder.
 
Und sonst ist die gut für Fotos (die Themen die ich angekreuzut habe). Macht die gute Bilder bei schlechtem Licht?
 
Für Bilder bei schlechtem Licht is in erster Linie das Objektiv zuständig, insofern kann man die Frage schlecht beantworten. Da du aber bei deinem Budget kaum ein lichtstarkes Objektiv für 300 Euro kaufen wirst - nein (genauso wenig wie jede andere Kamera für 500 Euro). Zumal man schlechtes Licht definieren muss um ne Antwort zu geben. bewölkt? Opas Geburtstagsfeier? Blaue Stunde? Vollmondnacht? In einem schwarzen Loch?
 
Ich würde erst bei dem mitgeliferten Canon 18-55 IS II Objektiv bleiben. Ich meine damit in der Nacht, im dunklen Wald, Dämmerung usw. Ist 18-55 IS II Objektiv schlecht? Ich würde gerne auch Tire im Wald fotografieren...
 
Tiere im Wald -> viel Brennweite erforderlich
Bilder in der Nacht -> Objektiv schnuppe da man ein Stativ braucht (ab 100 Euro) und dann sehr lange belichtet
Bilder in der Dämmerung -> lichtstarkes Objektiv. das kit ist lichtschwach.


Am besten beschäftigst du dich bevor du irgendwas kaufst mit nicht erfüllbaren Erwartungen mit www.fotolehrgang.de
 
Ist da nicht die 1100D besser? Ich habe gelesen, dass DSLR Kameras oft fürs filmen von Dokus und Filmen eingesetzt werden... Die Videos von 1100D können doch nicht soo schlecht sein, oder?

Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=xFaQUQBK93E ist doch nicht so schlecht...
Man kann mit DSLRs schon tolle Videos machen, doch bei dem o.g. Video wird ja die Cam kaum oder gar nicht bewegt und steht die meiste Zeit auch auf dem Stativ. Auch den Focus überlässt man dabei nicht der Automatik.
Die rein technische Bildqualität ist aufgrund des großen Sensors und der meist guten Optiken bei DSLRs natürlich sehr gut. Häufig wird beim Filmen auch weiteres, professionelles Zubehör eingesetzt, was die Sache wieder verteuert (Dolly, Rig etc.). Die Leute wissen halt, was sie tun. Dazu kommt dann noch die Nachbearbeitung in Form von Schnitt, Vertonung uvm., was im Ergebnis auch nochmal positiv wirkt. Solche Filme können dann ja auch sogar im HD-Fernsehen ausgestrahlt werden.

Das "sorgenfreie" Draufhalten mit Autofocus und Vollautomatik geht aber immer noch besser mit reinen Camcordern - halt mit den üblichen, meist amateurhaften Ergebnissen ... :o
 
Die 1100D würde ich nicht nehmen, wenn der Schwerpunkt auf Filmen liegt.

Bei den DSLRs sollte man auch nicht außer acht lassen, dass automatisches Fokussieren nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist. Konstruktionsbedingt bieten nur die Sony SLTs einen vernünftig arbeitenden AF (bei Canon gar nicht, bei Nikon im Vergleich zu den SLTs eingeschränkt).

Bei der ersten SLT-Generation (A33/A55) kann der eingeschaltete Bildstabilisator des Kamerabodies bei dauerhaftem Filmen am Stück zu Überhitzungsproblemen führen. Dazu gibt es im Sony-Unterforum zahlreiche Beiträge, die man durchlesen sollte um herauszufinden, ob es ein Problem darstellen kann. Bei mir hat sich die Kamera noch nie überhitzt, ich dauerfilme aber auch nicht.

Behoben ist das Problem seit der "Zwischen-SLT" A35.

Die neuesten Bodies (A37, 57,65,77) setzen auf einen elektronischen Stabilisator statt dem SteadyShot (der nun nur noch zum Fotografieren verwendet wird). Beim Filmen wird nun standardmäßig statt Crop 1.5 Crop 1.8 verwendet (zuvor nur bei den "kleinen" A33und A35).


Alternative wäre vielleicht auch eine Panasonic G2 Systemkamera, dazu können andere aber mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand am Anfang genauso da wie Du und hatte den selben Standpunkt.
Das wird schon reichen.... (Hab eine 1000D gekauft)

Ich kann Dir nur sagen: Wenn Du einmal mit dem Fotografieren anfängst
wirst Du irgendwann (in nicht all zu langer Zeit) Deine 1100D, mit Verlust, verkaufen und feststellen... Hätte ich lieber noch etwas gespart und mir die 600D oder die 60D gekauft.

Ich persönlich bin dei der 7D angekommen, weil ich am Anfang den Fehler gemacht habe und nicht:

A: auf ander Leute gehört habe

und

B: nicht noch etwas mehr Geld draufgelegt habe und mir (damals) die 550D
gekauft habe.

Nun ist sicherlich der Schritt zur 7D ein Quantensprung, aber ich weiss genau, daß ich die 550D bestimmt noch hätte. Jedoch wollt ich bei dem jetzigen Upgrade auf Nummer Sicher gehen, was ich auch nicht bereut habe.
 
Filmen mit DSLR ist sehr gut möglich, besonderst semiprofessionell. Aber:

- Die 1100D kann kein Full-HD, da musst Du mindestens zur 550D/600D.

- Semiprofessionell heißt auch semiprofessionelle Vorbereitung: Skript, Blende, Licht. Um mal eben schnell "nen Video vom Karl" zu machen sind Kompaktkameras/Smartphones eher geeignet - mit den entsprechenden Ergebnissen. Ausnahme: Sony. Die können AF auch während des Filmens. Wobei meinem persönlichen Eindruck nach viel Licht + Graufilter + Blende 8 + 1/50 ( = Kompaktkamera) für Quick-and-Dirty viel wichtiger als AF ist, solange der Protagonist nicht irgendwann direkt an der Frontlinse klebt.

Dann ist die Beschränkung auf 20 Min natürlich ein riesiges Drama - bestimmt kennt jeder gleich mehrere Filme in denen eine Einstellung mehr als eine Minute lang ist (Einstellung, *nicht* Szene). Wer da begeistert zusieht qualifiziert sich als Reporter für den 1000m Lauf der Kontinentalplatten.

EDIT: Wenn Du AF beim Filmen brauchst dann z.Zt. nur eine Sony, ansonsten Canon mit Magic Lantern.
 
Ich kann Dir nur sagen: Wenn Du einmal mit dem Fotografieren anfängst
wirst Du irgendwann (in nicht all zu langer Zeit) Deine 1100D, mit Verlust, verkaufen und feststellen... Hätte ich lieber noch etwas gespart und mir die 600D oder die 60D gekauft.

Kann ich Unterschreiben, wollte erst auch die 1100D (Bin ebenfall noch seeehhhhr grün hinter den Ohren :-) ) und ein Kumpel der schon etwas länger fotografiert hat mir dann empfohlen direkt die 600D oder 60D zu kaufen, was ich dann vor 2 Wochen auch gemacht habe (600D) und ich bereue es keine Sekunde :)
 
Geld ist das Problem... Meine Eltern wollen mir diese Kamera kaufen und ich arbeite auch nicht etc. also ist das Budget klein. ;) Und dann ist noch die Sache "wenns ihn (mir) nicht gefällt...". Ich kaufe bzw. meine eltern kaufen mir erst die 1100D, dann kann ich sie immernoch bei Ebay verkaufen. ;) Oder krigt man vielleicht doch was besseres für 425€? Vielleicht etwas älteres mit besseren Objektiv?

Was ist denn mit den hier? Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG
Ist das gut um Tiere im Wald zu fotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten