• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D für einen blutigen Anfänger

tobias.

Themenersteller
Als Anfänger würde ich mir gern eine Kamera zulegen. Habe schon in einem anderen Thread hier gefachsimpelt, was es für eine werden könnte.

Nach und nach, mit den Infos und Ratschlägen von den anderen Usern hier, bin ich auf eine Canon EOS 1100D gekommen.

Wollte da noch mal nachhaken.

Was ich so mitbekommen habe, ist gerade für einen Anfänger, der evtl den spaß daran schnell verliert oder er merkt, dass es doch nichts für ihn ist, dass man nicht gleich eine super neue mit allen Funktionen DSLR braucht. Zu teuer und viel zu schade, falls sie ihn ein paar Wochen nur noch rumliegt.

Außerdem wurde mir auch mit auf dem Weg gegeben, dass man unter Umständen mehr daraus machen kann, wenn man mit Objektiven experimentiert und da etwas mehr Geld reinsteckt, da man ab einer bestimmten Grenze, für Laien und auch Fortgeschrittene, keine großen Unterschiede mehr in den Bildern erkennt. (?!?)

So bin ich dann also, und weil ich viel gutes über Canon gehört habe, auf die 1100D gestoßen mit einem Kit 18-55mm. Im Angebot gerade bei Amazon und MM für gute 380€. Denke mal vom Preis/Leistungsverhältnis kann man da nicht meckern?

Wollte eigtl von Anfang an ein schwenkbares Display. Nach gezielten Überlegen ist das aber gar nicht so wirklich wichtig. Wüsste manchmal auch gar nicht, wann ich es einsetzen sollte. Die 1100D hat nur 12MP, eine 650D mit der ich auch geliebäugelt habe aber 18MP. Kostet aber auch wieder etwas mehr Geld. Frage ist, ob es das Wert ist. Die Frage stellt sich deswegen mir, weil ich gern die Bilder auf einem TV >50" zeigen möchte. Habe Angst das die Quali schlecht wird bei 12MP und es zu pixelig ist. Wobei ich natürlich weiß, dass es nicht wie es früher war, mehr MP = besser. Der Gedanke war einmal und war auch falsch.

Das sind so zZ meine Gedankengänge. Was meint Ihr? Könnt Ihr mir noch einen Rat mit auf dem Weg geben? Denke eigtl das ich mit der 1100D gut fahren würde.
 
Denke daran: Für gute Bilder alleine reicht eine gute Kamera noch nicht.
Man muss sich immer ein wenig mit der Materie beschäftigen.

Alle Einsteigerkameras der großen Hersteller bieten eine Bildqualität auf sehr hohem Niveau!
Bis vor kurzem war 12 Megapixel noch das Non-Plus-Ultra, die legendäre Canon 5D hatte soviel. Und mit ihr wurden Millionen Bilder aufgenommen, die Du heute noch täglich in unzähligen Printmedien findest.
6 Megapixel reichen prinzipiell für hochwertige Abzüge in DIN A4-Qualität
12 Megapixel reichen für A3. Poster in A2 oder größer gehen im Prinzip auch mit 12 Megapixel. 18 Megapixel stellen recht hohe Anforderungen an die Objektive, für normale Abzüge in Postkartengröße oder Fotobücher ist das in der Regel oversized.

Also: 12 Megapixel reichen im Prinzip. Die Bildqualität der 1100D ist auf hohem Niveau. Das Kitobjektiv bietet einen guten Einstieg. Später können auch hochwertige Objektive damit genutzt werden. Die 1100D ist klein und leicht, ideal, um sie auch auf längere Spaziergänge mitzunehmen.

Tipp: Nimm sie in einem Geschäft in die Hand, schaue in die Menüs, ob du mit der Bedienung zurecht kommst. Hast Du Zweifel, schaue bei einem anderen Hersteller nach einem Alternativmodell und nimm diese in die Hand.
Es nutzt nix, eine Top-Kamera zu besitzen, aber sie liegt nicht in der Hand oder man kommt mit den Einstellungen nicht zurande.

Und nutze eine Kamera regelmäßig, um sie auch ordentlich bedienen zu können. Nichts ist schlimmer, als erst lange überlegen zu müssen, was man für eine Einstellung benötigt, dann ist nämlich das Motiv schnell weg... ;-)
 
...
Was ich so mitbekommen habe, ist gerade für einen Anfänger, der evtl den spaß daran schnell verliert oder er merkt, dass es doch nichts für ihn ist, dass man nicht gleich eine super neue mit allen Funktionen DSLR braucht. Zu teuer und viel zu schade, falls sie ihn ein paar Wochen nur noch rumliegt.
...
Die 1100D hat alle "Funktionen", die man als Anfänger braucht, um die Grundlagen zu erlernen. Ob einem dann mittelfristig weitere Features, die man nutzen könnte, fehlen werden, lässt sich jetzt kaum einschätzen.

Insofern wäre jede Einstiegs-Cam geeignet und wenn es nicht zwingend Canon sein muss und die finanziellen Mittel nicht stark begrenzt sind, würde ich mir auch die Pendants von Nikon ansehen:
D3100, D5100, D5200 und dazu auch gerne das sehr praktikable Nikon 18-105 gegen geringen Aufpreis.
Oder halt auch die Dreistelligen von Canon 550D, 600D, die es vereinzelt noch sehr günstig gibt.
 
Na das klingt doch gut.

Hatte die EOS 1100D und 650D schon in der Hand. Gefällt mir sehr gut, komme damit gut klar, alles kein Problem.

Wie gesagt, ich als Laie sehe keinen großen Unterschied. Würde gern die preiswertere nehmen, und hoffentlich damit nichts falsch machen.

Nikon habe ich mir auch angeschaut. Passt mir auch ganz gut, sehr nett gemacht, aber auch etwas teurer.

Würde da wenn ich die Wahl hätte, zwischen der 3100D und der 5100D wählen.

Gibt es da Vorschläge?

Wie gesagt, habe mit beiden Herstellern von der Menüführung eigtl kein Problem.
 
...Die Frage stellt sich deswegen mir, weil ich gern die Bilder auf einem TV >50" zeigen möchte. Habe Angst das die Quali schlecht wird bei 12MP und es zu pixelig ist....

Preisfrage: Was hat ein 47", 50" oder gar 70" TV für eine Auflösung? Na?
Auflösung: 1920x1080 Pixel (2 Megapixel) und das sind sehr viel weniger als jede halbwegs moderne DSLR liefert.
 
Ich habe die Canon 1100d vor genau einer Woche bekommen und ich bin mehr als zufrieden.
Ich bin auch blutiger Anfänger und die Kamera ist genau das richtige für mich.
Schön leicht, einfach zu bedienen... Auch die Bildqualität finde ich super!

Also ich kann sie nur empfehlen. :)
 
Hallo Tobias,

die 1100D wird dir total taugen, ist auch nicht nur für Anfänger was.

380€ Halte ich allerdings für ein wenig zu teuer, die Tage war sie für 299 bei MM im Angebot.

Achte zudem darauf, dass du das Objektiv mit Bildstabilisator (IS) erwischst!

grüße, David
 
Hatte die EOS 1100D und 650D schon in der Hand. Gefällt mir sehr gut, komme damit gut klar, alles kein Problem.
Wenn für dich die weniger wertige Verarbeitung der 1100D kein Problem darstellt, gibt es eigentlich keinen Grund, den Aufpreis für die 650D zu bezahlen - klar gibt es mehr Megapixel, aber ausser für grossformatige (Poster, Plakatwerbung) Ausdrucke und massive Ausschnittvergrösserungen machen die keinen Unterschied. Der einzige Punkt, in dem sie sich unterscheiden, ist die Videofunktion - falls dir diese wichtig ist, solltest du zur 650D greifen, sie verfügt über FullHD-Video (1080p) und Video-Autofokus (allerdings erreicht er denjenigen eines Camcorders bei weitem nicht).
 
Die fehlende Videofunktion kann man ja noch verschmerzen, aber nicht den ebenfalls fehlenden
Staubrüttler. Was Canon da geritten hat, die automatische Sensorreinigung wegzulassen,
will mir nicht in den Sinn.

lg
Agli
 
Preisfrage: Was hat ein 47", 50" oder gar 70" TV für eine Auflösung? Na?
Auflösung: 1920x1080 Pixel (2 Megapixel) und das sind sehr viel weniger als jede halbwegs moderne DSLR liefert.
Das stimmt. Ich kann sogar meine Bilder für den Fernseher auf 1620x1080 Pixel runterskalieren und es sieht ebenso gut aus. Wenn der Media-Player (eingebaut oder extern) gute Qualität liefert, sieht man keinen Unterschied bei verschiedenen Bildgrößen, solange sie nicht unter der Fernseher-Auflösung liegen oder extrem komprimiert sind. :top:
 
Für einen absoluten Anfänger reicht eine 1100D vollkommen aus. Der Individualismus in der Fotografie entsteht eh durch die Vielzahl an Objektiven und der Wahl von Motiven etc.
Um Bilder zu machen reicht eigentlich eine normale DSLR aus, egal ob 450D 1100D nikon sony pentax usw.
Die größten Qualitätsunterschiede kommen dann erst mit den Objektiven bei dem du dann später, sofern du Spaß empfindest und etwas ambitionierter fotografieren willst, den Großteil deines Geldes ausgibst.

In Bezug des Gehäuses sind die Unterschiede zu den größeren Modellen dann eher features wie Klappdisplay, Blitz per Funk ansteuern, bessere Auflösung des Displays, höhere Isowerte, etc, aber in Bezug auf die Bildqualität wird man da keine Quantensprünge schaffen außer Vollbildformat-bodys, aber das ist dann ein anderes Thema.

Hol dir die 1100D und du machst damit auf keine Fall etwas falsch.
 
Der einzige Punkt, in dem sie sich unterscheiden, ist die Videofunktion - falls dir diese wichtig ist, solltest du zur 650D greifen, sie verfügt über FullHD-Video (1080p) und Video-Autofokus (allerdings erreicht er denjenigen eines Camcorders bei weitem nicht).

Die 550D verfügt auch über 1080p Video und bei 720p 60 Bilder/sek, jedoch nicht über autofokus im Video. Wenn ich mich nicht irre benötigt die 650D für den Video-fokus aber spezielle Objektive richtig?
 
Vorteile der Canon 650D vs 1100D

Bildschirm: Touchscreen, 1040k, 3", Flip-Out vs None, 230k, 2.7", No
Filme: 1080p, Phasen-Autofokus, 24p, Mikrofoneingang vs 720p, None, No, No
Kreuzsensoren: 9 vs 1
Schnickschnack: HDR, Sensorreinigung vs No, No
Bild: 17.9 MP, 12800 ISO, 5 fps vs 12.2 MP, 6400 ISO, 3 fps
Dynamikumfang: 11.2 EV vs 11 EV


Vorteile der 1100D vs 650D

Auslöseverzögerung, Einschalt-: 110 ms, 100 ms vs 269 ms, 700 ms
Farbtiefe, Bildrauschen: 21.9 bit, 755 ISO vs 21.7 bit, 722 ISO
Akku: 800 Aufnahmen vs 440 Aufnahmen
Sucherbild: 0.54x vs 0.53x
Gewicht, Masse: 459 g, 130x100x78 vs 575 g, 133x99x78

via Snapsort.

Die 550D verfügt auch über 1080p Video und bei 720p 60 Bilder/sek, jedoch nicht über autofokus im Video. Wenn ich mich nicht irre benötigt die 650D für den Video-fokus aber spezielle Objektive richtig?
Das ist richtig, der Video-AF funktioniert mit Objektiven mit STM-Motor einigermassen (statt schlecht ohne STM)...
 
Danke für die schnelle und hilfreiche Information!

Kann man noch was zu der Nikon 5100 und 3100 sagen, dann auch im Vergleich zu der Canon 1100D?!

Wie erwähnt, die Menuführung passt bei beiden Herstellern.


Das wäre noch mal sehr nett!
 
Würde da wenn ich die Wahl hätte, zwischen der 3100D und der 5100D wählen. Gibt es da Vorschläge?

Ich hatte im letzten Urlaub mal eine amerikanische D3100 meines Schwagers in Benutzung.
Auch wenn ich mein ganzes Leben nur Canon benutzt habe, gefällt mir diese kleine Nikon besser, als das Canon-Pendant. Sie liegt wesentlich besser in der Hand und hat, glaube ich, einen größeren Sucher(!?). Die Elektronik ist zwar etwas langsam, aber sie ist ja auch keine 1DX, äh D4! Das Standard-Objektiv hat wohl auch die gleiche Leistung, wie das Efs-Kitobjektiv.

Epitox
 
Die D3100 fühlt sich auch wertiger als die 1100D an - was aber ggfs. auch Geschmacksache ist. Ebenfalls Geschmacksache, aber qualitativ und ausstattungsmäßig liegt dann die D5100 auf gleichem Niveau wie ihr Pendant 600D von Canon.

Man kann natürlich immer auch mit dem kleinsten DSLR-Modell technisch gute Bilder machen. Dennoch haben manche Features ihre Berechtigung, selbst wenn es nur um eine komfortablere Bedienung geht. Für meinen Teil möchte ich die wertigere Haptik, die Spotmessung und das hochauflösende Display (zur präzisen Schärfekontrolle des gemachten Bildes) der 500D nicht mehr missen. Und das war mir seinerzeit den geringen Mehrpreis (damals zur 1000D) dann auch wert.
 
@ chouch

380€ Halte ich allerdings für ein wenig zu teuer, die Tage war sie für 299 bei MM im Angebot.

Alerdings war auch das Objektiv ohne IS dabei.

@ Corona

Vorteile der Canon 650D vs 1100D

Bildschirm: Touchscreen

Finde ich persönlich nicht unbebingt als Vorteil, würde mich nerven wenn duch ständiges berühren das Display dauernd durch Fingerabdrücke verschmiert wäre.

@ tobias.

Gehe in einen Laden wo sie die für dich in frage kommenden Kameras haben und nehme sie in die Hand und schaue dir einmal die einzelnen Verstellmöglichkeiten an. Würde die nehmen die dir besser zusagt.

Gruß
Wolf
 
Vorteile Nikon D5100 vs D3100

Bild: 80*, 16.1 MP, 4 fps, 25600 ISO vs 67*, 14.2 MP, 3 fps, 12800 ISO *Gemäss DXOMark. In der Praxis macht das wohl kaum so einen grossen Unterschied.
Bildrauschen, Fokuspunkte: 1183 ISO, 11 vs 919 ISO, 11
Dynamikumfang, Farbtiefe: 13 EV, 23.5 bit vs 11.3 EV, 22.5 bit
Bildschirm: 920k Flip-Out, 3" vs 230k, No, 3"
Film: 1080p, Phase AF, Mikrofonanschluss vs 1080p, Contrast AF, No
Schnickschnack: Sensorreinigung, HDR vs Sensorreinigung, No
Batterie: 660 Bilder vs 550 Bilder

Vorteile der D3100 vs D5100


Grösse, Gewicht: 24x96x73 mm, 505 g vs 127x96x78 mm, 560 g
Einschaltverzögerung: 400 ms vs 500 ms

via Snapsort.

Vorteile D3100 vs Canon 1100D

Bildschirm: 3" vs 2.7"
Film: 1080p, 24p vs 720p, 30p
Bildrauschen, Bildqualität: 919 ISO, 67 vs 755 ISO, 62
Dynamikumfang, Farbtiefe 22.5 bit, 11.3 EV vs 21.9, 11 EV
Schnickschnack: Sensorreinigung vs No
Fokuspunkte: 11 vs 9
Grösse, Dicke: 124x96x73 mm, 2.9" vs 130x100x78 mm, 3.1"

Vorteile 1100D vs D3100

Auslöseverzögerung, Einschalt-: 110 ms, 100 ms vs 279 ms, 400 ms
Batterie: 800 Bilder vs 550 Bilder
Schnickschnack: Eingebauter Fokusmotor vs No
Sucherbild: 0.54x vs 0.51x
Gewicht: 459 g vs 505 g

Via Snapsort.
 
Die Auflistung ist super, als Anfänger kann ich aber nur sehr wenig bis gar nichts damit anfangen.

Evtl kannst Du noch mal in Worten es zusammenfassen :)
 
Die Auflistung ist super, als Anfänger kann ich aber nur sehr wenig bis gar nichts damit anfangen.
Evtl kannst Du noch mal in Worten es zusammenfassen :)
Aargh! :)

D5100 vs D3100
Bildqualität: 80 vs 67 = Spielt kaum eine Rolle, aber die 5100 hat bessere Bildqualität
Megapixel: 16.1 vs 14.2 (Nebensächlich)
Bilder pro Sekunde: 4 vs 3 (5100 ist schneller)
Bildrauschen: 1183 vs 919 (Bei der 5100 weniger Bildrauschen)
Fokuspunkte: 11 vs 11 (Beide haben gleich viele Fokuspunkte, man braucht aber eigentlich nur einen in der Mitte :angel:)
Dynamikumfang: 13 EV vs 11 EV (Je mehr, desto besser: Hilft, dass der Himmel nicht weiss überstrahlt ist, wenn man eine Wiese richtig belichtet haben will.)
Farbtiefe: 23.5 bit vs 22.5 bit (Bezeichnet die Anzahl Farben, die eine Kamera auseinanderhalten kann)
Bildschirm: 920k, Flip-Out vs 230k, No (Anzahl Bildpunkte, wobei man bei einer DSLR den Bildschirm eigentlich höchstens nach der Aufnahme braucht - selten!)
Film: Phase AF vs Contrast AF (Phase ist schneller)
Schnickschnack: HDR vs No (HDR sind hyperrealistische, überkontrastreiche Bilder, man kann sie auch manuell erstellen - nur nicht so bequem.)

via Snapsort.

Vorteile D3100 vs Canon 1100D

Bildschirm: 3" vs 2.7"
Film: 1080p, 24p vs 720p, 30p
Bildrauschen, Bildqualität: 919 ISO, 67 vs 755 ISO, 62
Dynamikumfang, Farbtiefe 22.5 bit, 11.3 EV vs 21.9, 11 EV
Schnickschnack: Sensorreinigung vs No
Fokuspunkte: 11 vs 9
Grösse, Dicke: 124x96x73 mm, 2.9" vs 130x100x78 mm, 3.1"

Vorteile 1100D vs D3100

Auslöseverzögerung, Einschalt-: 110 ms, 100 ms vs 279 ms, 400 ms
Batterie: 800 Bilder vs 550 Bilder
Schnickschnack: Eingebauter Fokusmotor vs No (->Bedeutet, dass die D3100 nicht alle Objektive verwenden kann)
Sucherbild: 0.54x vs 0.51x (Grösse der Sucherbildes. Link.)
Gewicht: 459 g vs 505 g

Via Snapsort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten