• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100er Macro - vergleich alt gegen neu ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_68916
  • Erstellt am Erstellt am
welches ist denn dein "altes" ?

Hallo jar. Ich habe mich hier auf die USM-Version bezogen, dessen Tubus nicht ausfährt. Als neu bezeichne ich das 100 L, welche ich übrigens letztes Wochenende erhalten habe und sehr zufrieden bin. Der AF ist sogar noch mal einen Zacken schneller als beim "normalen" Canon 100 Makro. :eek:
 
es scheint nett zu sein, aber auch an den Bildern nicht bewegend besser, der IS soll angeblich nur als Tele genutzt helfen, im Macromode eher aus sein

eben nicht, nur sollen die stabilisierten "blenden" eben nur noch 2 betragen und nicht 4.
und wenn man sich einige Bilder anschaut, sieht man auch deutlich, dass der IS funktioniert
 
Also im Bilder-Thread zum 100 L gibts einiges an Diskussion. Ich habe folgende Erfahrungen BISHER mit dem IS auf Nahdistanzen gemacht:

Er funktioniert super wenn man das Objektiv waagerecht hält (sprich horizontal). Hier kann man noch mit ~1/100 und einem 2x TK unverwackelte Bilder nahe 1:1 schießen. Hier bekommt man tatsächlich 3-4 Blenden Vorteil, auch wenn die Beschreibung zum Objektiv da etwas vorsichtiger ist (2 Blenden).

Der IS hat keine oder nur eine geringe Wirkung, wenn man schräg nach unten fotografiert. Hier habe ich selbst mit 1/125 (an Vollformat !!) verwackelt.

Im Fernbereich habe ich bisher noch nicht viele Tests machen können. Hier zeigt sich aber das der IS gute Arbeit leistet. Ob der neue Hybrid IS dort deutliche Vorteile gegenüber anderen zeigt, kann ich aber nicht beantworten, da ich bisher auf Lichtstärke gesetzt habe und noch kein IS-Objektiv mein eigen nannte. Der IS macht anfangs etwas ungewohnte Geräusche (er summt bis ca. 2 Sek. nach Fokussieren noch), die aber sehr leise sind und nicht unangenehm auffallen.

Das Objektiv produziert insgesamt sehr scharfe Bilder, die selbst bei Offenblende kaum Unterschiede zu höheren Blenden zeigen. Die Vignettierung ist bei f/2,8 noch relativ hoch, ist aber ab f/4,0 bereits fast verschwunden (an Vollformat).

Das Bokeh ist sehr angenehm und weich. Das Objektiv produziert sehr runde Unschärfekreise, was für die Qualität der Linsen spricht. Die Ummantelung ist nicht aus Metall wie bei anderen L-Linsen gewohnt, sondern aus einem sehr harten Plastik. Etwas ungewohnt, aber dadurch erreicht man eine angenehme Leichtigkeit. Das ultimative L-Feeling kommt dadurch nicht auf, aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheitssache.

Der starke Aufpreis rechnet sich also auch in der Schärfe, die noch einmal ein klein wenig über dem alten Makro liegen dürfte (ich hatte vor 3 Jahren mich zwischen dem normalen 100er Canon und dem 150er entschieden und genau getestet) und dem doch sehr angenehmen Bokeh, was u.U. auch Portraitaufnahmen ermöglichen sollte.
 
Aber mal im Ernst: Scharf wird das Neue mit Sicherheit sein.
Beim Bokeh bin ich da noch nicht so sicher.
Evtl. gibt's da keinen Fortschritt zum "Alten".
Aber in 2 Wochen wissen wir mehr. :D

Doch ich denke schon. Ich denke, die einzige wirkliche Schwäche bei der Version ohne IS war das Bokeh, was aber durch das neue ausgemerzt wurde. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit. Ob es vom "Feeling" an das 90er Tamron (mein Favorit in der Brennweitenklasse) herankommt, werde ich dann noch sehen.

Das "alte" gehört für mich keinesfalls zum alten Eisen. Es bleibt weiterhin ein gutes Objektiv. Ob sich der starke Aufpreis des neuen mit IS wirklich lohnt, kann sich aber erst in diversen Natur-Shootings herausstellen. Glücklicherweise hat gerade die Pilz-Saison begonnen. :D;)
 
Die Ummantelung ist nicht aus Metall wie bei anderen L-Linsen gewohnt, sondern aus einem sehr harten Plastik. Etwas ungewohnt, aber dadurch erreicht man eine angenehme Leichtigkeit. Das ultimative L-Feeling kommt dadurch nicht auf, aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheitssache.

Hallo Mayuka,

dieses sogenannte L-Feelieng haben bei meinen Objektiven nur das TS-E 3,5/24, 2,8/70-200 IS und 2,8/300 IS.
Die restlichen sind aus Kunststoff.
Aber unser MP-E65 hat das L-Feeling obwohl es keines ist. :top:

Die meisten L - Objektive haben ein Gehäuse aus Kunststoff.

Gruß
Waldo
 
Die meisten L - Objektive haben ein Gehäuse aus Kunststoff.

Oh das wusste ich gar nicht. Mein 16-35 hat jedenfalls ein Metallgehäuse und fühlt sich sehr wertig an, genauso wie das MP-E. :D Aber danke das du das klargestellt hast, ich hätte sonst angenommen, dass 100 L wäre da eine Ausnahme. :top:
 
Die meisten L - Objektive haben ein Gehäuse aus Kunststoff.

bist Du da sicher?

Es gibt schon einige WW L Kunststoffdinger, aber die meisten L haben doch einen Metall-Tubus - meist eine Magnesiumlegierung. 24-70, alle 70-200er, 100-400, und jedenfalls die Tele-FB 135, 200, und die längeren Teles sowieso alle.
 
bist Du da sicher?

Hallo,

hab nochmal rumgefühlt und bin mir jetzt garnicht sicher.
Das 16-35 II scheint wirklich aus Metall zu sein.
Fühlt sich halt kalt an.
Das 2,0/135 auch.
Aber das 4,0/70-200 IS fühlt sich eher nach Kunststoff an.
Und das 100-400 auch.
Hiermit ziehe ich meine Behauptung zurück. :o

Gruß
Waldo
 
Hallo,
Aber das 4,0/70-200 IS fühlt sich eher nach Kunststoff an.
Und das 100-400 auch.
Gruß
Waldo

ist auch kein Wunder,

erstens wurden die Weissen, die Umstellung von schwarz nach weiss wurde von Canon vom 80-200 L 2,8 mit Metall->Kunststoff begründet, leichter aber auch isolierend und zur geringeren Aufheizung eben weiss

ein 70-200/2,8 weiss (teilw.Kunststoff) wiegt weniger als ein 80-200/2,8 (Vollmetall) schwarz
 
...Ob es vom "Feeling" an das 90er Tamron (mein Favorit in der Brennweitenklasse) herankommt, werde ich dann noch sehen.

Mit dem wird es sich bei mir auch messen müssen.
Aber die Bilder die ich bislang gesehen habe fand ich in der Hinsicht auch gut.
Notfalls wird das Tamron halt für die Aufnahmen vom Stativ behalten.

Schade, daß der Stabi in Schräglage schlechter funktioniert. :grumble:,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten