• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100er Macro - vergleich alt gegen neu ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_68916
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_68916

Guest
Hallo,

glücklicherweise habe ich neulich (unwissend, daß ein neues Macro kommt) vom Kauf des alten 100er Macros abgesehen, weil die beiden im LAden verfügbaren Exemplare nicht zu überzeugen vermochten.

Soeben lese ich, daß es nun ein 2,8/100 L IS gibt, welches nunmehr für mich umsomehr in Betracht kommt, als ich im Macrobereich bei Freihandaufnahmen IS für einen klaren Vorteil halte.
Aber es geht ja auch u die optische Leistung und die berüchtigte Produktionsstreuung/-toleranz bei Canon.

Da ich erst in ein paar Wochen dazu kommen werde, es einmal beim Händler anzutesten, wollte ich nun hier fragen, ob Jemand mehr Infos zu dem Macro hat oder gar beide vergleichen konnte?

Ich habe im Inet nichts dazu gefunden. Ausser natürlich den Infos des Herstellers selber... :D

Gruß
MF
 
Soweit ich weiß, ist das Objektiv noch nicht verfügbar.
Es gibt irgendwo im Netz ein paar Vergleichsfotos zwischen dem "alten" 100er und dem "neuen" L-Objektiv, habe jetzt aber keinen Link im Kopf. Die reine Abbildungsleistung ist wohl bei beiden sehr gut (aber das ist ja bei praktisch allen Makros von allen Herstellern der Fall).
Das neue Objektiv hat 9 Blendenlamellen und hat laut Hersteller eine annähernd kreisrunde Öffnung, was theoretisch zu einem weicheren Bokeh führen soll. Ob´s stimmt, weiß ich nicht. Wenn man viel freihändig fotografiert, dann könnte der neue Hybrid-IS einem das Leben etwas leichter machen, weil ein Verschieben nach rechts, links, oben, unten und auch ein Kippen der Achse ausgeglichen werden soll. Was natürlich nicht ausgeglichen werden kann ist das Verschieben der Schäfenebene nach vorne oder hinten... man muss also weiterhin sorgfältig arbeiten und eine ruhige Hand haben.
 
Zunächst mal ist das neue Objektiv noch nicht verfügbar am Markt und wenn es schon jemand in Händen halten sollte, so ist die Zahl derer sehr übersichtlich.

Und was bitte ist die "berüchtigte Produktionsstreuung/-toleranz" bei Canon?
Das ist lediglich der Pixelpieper-Indikator ... Also mit Canon Linsen haben viele ja wohl geringere Probleme, als mit anderen Herstellern/Zweitanbietern von Objektiven.
Du kannst Dir ja ne Leica kaufen ... die kontrolllieren ihre Produkte wohl etwas mehr ... dann weißte aber auch, wo ein Teil des Mehrpreises herkommt.

Und überhaupt, was soll das für ein Vergleich sein: altes nicht-L Makro ohne IS gegen eine nagelneue L-Linse? Da kannste auch gleich ein 55-200 gegen ein 70-200 4.0 IS testen.
 
...Und überhaupt, was soll das für ein Vergleich sein: altes nicht-L Makro ohne IS gegen eine nagelneue L-Linse? Da kannste auch gleich ein 55-200 gegen ein 70-200 4.0 IS testen.

:ugly:

Komisch, vor 4 Wochen hat noch jeder das "alte" 100/2,8 in den Himmel gelobt.
Und jetzt wird es mit einem drittklassigen Billigzoom verglichen. :rolleyes:

Aber mal im Ernst: Scharf wird das Neue mit Sicherheit sein.
Beim Bokeh bin ich da noch nicht so sicher.
Evtl. gibt's da keinen Fortschritt zum "Alten".
Aber in 2 Wochen wissen wir mehr. :D
 
So wollte ich das nicht verstanden haben ... das alte 100er Makro ist ne super Linse ... trotzdem erwarte ich das der Vergleich etwas hinkt ... schließlich macht der Mehrpreis zum neuen L nicht allen der IS und die etwas bessere Verarbeitung aus ... da ist bestimmt auch nochmal bisl in Glas investiert worden.

-hab es nur sehr dramatisch dargestellt.
 
Es gibt u.a. zu der Frage schon einen recht umfangreichen Thread zum neuen 100L-Makro. Dort findet sich auch der Link zu den Vergleichsfotos und daran anschließende Beurteilungen der User hier.

... trotzdem erwarte ich das der Vergleich etwas hinkt ... schließlich macht der Mehrpreis zum neuen L nicht allen der IS und die etwas bessere Verarbeitung aus ... da ist bestimmt auch nochmal bisl in Glas investiert worden.

Vermutlich ist auch in Glas investiert worden. Aber bisher deuten die Beispielbilder darauf hin, dass das bessere Glas lediglich den Verlust des zusätzlichen Glases durch den IS kompensiert aber insgesamt die Abbildungsleistung nicht verbessert. Anscheidend kommt für den Käufer effektiv doch nur der IS und die bessere Verarbeitung bei rum. Manche Dinge muss man auch noch abwarten, z.B. ob diese Beobachtung für alle Motiventfernungen zutrifft oder wie sich der AF verhält.
 
So wollte ich das nicht verstanden haben ...

Weiß ich doch. :)

Ich glaub aber schon, daß sich Canon hier nur den neuen IS vergolden lässt.
Und natürlich den roten Ring.
Ist ja beim 180er Makro dasselbe: Optisch keinen Deut besser als z. B. das Tamron, aber mehr als doppelt so teuer. Nur wegen USM & massiverer Verarbeitung.
 
Ich glaube, dass die optische Qualität auf gleichem Niveau sein wird. Zumindest sehe ich nichts, was beim Non-IS noch besser gemacht werden könnte. Unterschiede wird es wohl in der Verarbeitung geben (obwohl auch schon das alte sehr gut verarbeitet ist) und natürlich der IS. Und der kostet eben und weil es noch dazu ein Hybrid ist, kostet er gleich doppelt mehr...

Auf den Bildern wird man wohl keinen Unterschied erkennen, außer die Hoffnungen auf ein schöneres Bokeh gehen tatsächlich in Erfüllung.
 
Hallo,

glücklicherweise habe ich neulich (unwissend, daß ein neues Macro kommt) vom Kauf des alten 100er Macros abgesehen, weil die beiden im LAden verfügbaren Exemplare nicht zu überzeugen vermochten.

Also das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Das 100er Makro ist eine Top Linse. Oder hast Du nur das Bokeh getestet?


Ich glaube, dass die optische Qualität auf gleichem Niveau sein wird. Zumindest sehe ich nichts, was beim Non-IS noch besser gemacht werden könnte. Unterschiede wird es wohl in der Verarbeitung geben (obwohl auch schon das alte sehr gut verarbeitet ist) und natürlich der IS. Und der kostet eben und weil es noch dazu ein Hybrid ist, kostet er gleich doppelt mehr...

Auf den Bildern wird man wohl keinen Unterschied erkennen, außer die Hoffnungen auf ein schöneres Bokeh gehen tatsächlich in Erfüllung.

Eben, und weil das so ist gebe ich mein 100er nicht her.
Ich wüßte sowieso nicht was ich mit einem IS an dem Objektiv anfangen soll.
Darum warte ich weiterhin auf ein neues 180er mit IS.

Gruß

Holger
 
Hallo,
nur zur Vollständigkeit:
Es gibt mittlerweile drei Varianten des Makro 2,8/100mm:
- http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro.html (erste Version von 1990 ohne USM)
- http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro_usm.html (zweite Version mit USM von 2000)
- http://www.canon.de/For_Home/Produc...o_Lenses/EF_100mm_f28L_Macro_IS_USM/index.asp (mit Stabi ab 09/2009)
Ich habe das allererste Teil an meiner analogen EOS gehabt und nichts vermisst. Leider musste ich es aus privaten Gründen wieder verkaufen.
Gruß
 
Das neue Makro ist vielleicht mit dem Update des 70-200 4L zum 4L IS zu vergleichen. Hier gibt es auch die Gummilippe dazu, Stabi, mehr Gläser sind verbaut (wohl neu konstruiert) und die optische Qualität ist etwas besser, was aber manche nicht wahrhaben wollen. Das neue L könnte auch eine bessere Bildqualität haben, aber ich wüsste ehrlich nicht, wo diese ansetzen soll - viel. beim Bokeh ;-) Die Bilder am Crop sind schon "crispy" genug.

Dss neue Makro könnte sich durchaus lohnen, wenn man ohne Stativ unterwegs ist (nicht jedes Makro braucht eine große Schärfentiefe) und gerne mit 160 mm (Crop) fotografiert -> niedrige ISO
 
Das "alte" 100er ist ja immer noch eies der besten Makros auf dem Markt. Im Bereich der 100er Makros hat es als einziges einen USM, leisen AF und Innenfokussierung. Die Schärfe braucht sich m.E. nur hinter dem 105er Sigma zu verstecken. Einzig das Bokeh ist etwas unruhig (verglichen mit dem Tamron und dem Tokina). Das Sigma produziert das unschönste Bokeh in diesem Brennweitenbereich, dafür hat das 150er wiederum ein sehr angenehmes.

Was soll man sagen. Technisch ist das "alte" 100er Canon Makro den anderen sogar immer noch voraus. Ich hoffe sehr, dass das "neue" ein angenehmeres Bokeh produziert. Eigentlich wäre es logisch, denn das 50/1.2 ist ja z.B. auch besser als das 50/1.4. Allerdings liegen da keine Welten zwischen. Und Welten kann man auch nicht vom "alten" zum "neuen" erwarten. Aber das das Bokeh auf Niveau des 90er Tamrons ist, würde ich eigentlich schon erwarten, wenn man bedenkt wieviel Linsen da drinne stecken, die sollten eigentlich kreisrunde Reflexionen hervorbringen.

Eigentlich hätte ich eher auf ein 50/2.5 L IS Makro gehofft. Wenn sie es schaffen, das Bokeh des 50/2.5 auf das neue zu übertragen und gleichzeitig 1:1 hinkriegen, wäre das eine feine Sache!
 
Erst einmal Danke an alle ernsthaft Antwortenden.
Und an den Einzigen, der sich unangenehm von den netten Usern abhebt:

Zunächst mal ist das neue Objektiv noch nicht verfügbar am Markt und wenn es schon jemand in Händen halten sollte, so ist die Zahl derer sehr übersichtlich.

Möglicherweise habe ich deswegen versucht, hier sachliche Antwort zu bekommen ?

Und was bitte ist die "berüchtigte Produktionsstreuung/-toleranz" bei Canon?
Das ist lediglich der Pixelpieper-Indikator ...

Ist ja interessant.... also,

wenn zwei von zwei im Laden verfügbaren AF-Objektiven nicht richtig fokussieren, dann ist das nicht schlimm, weil einer, der ein korrekt fokussierendes AF-Objektiv haben möchte, ein blöder Pixelpeeper mit unmenschlichen Ansprüchen ist, ja? :lol: :lol:

Bist ein interessanter Zeitgenosse, stehst also auf falsch fokussierende AF-Objektive, ja? Macht sich besonders im Macrobereich sicherlich super, wenn immer der bereich 6 mm VOR dem Motiv scharf abgebildet ist.

Es mag Dir ja merkwürdig vorkommen, aber ich stehe mehr so auf korrekt fokussierende AF-Objektive.

Canon Linsen haben viele ja wohl geringere Probleme, als mit anderen Herstellern/Zweitanbietern von Objektiven.

Kannst Du Dir vorstellen, daß ich genau deswegen ein Canon-Objektiv kaufen wollte?
Im Übrigen hatte ich in keinster Weise nach Drittanbietern gefragt, sondern nach den beiden im Titel aufgeführten Canon-OBjektiven.
Antworten, die auf nicht gestellte Fragen erfolgen, liebe ich besonders.

kannst Dir ja ne Leica kaufen ... die kontrolllieren ihre Produkte wohl etwas mehr ... dann weißte aber auch, wo ein Teil des Mehrpreises herkommt.

Danke für den wertvollen Hinweis! Den hättest Du mir allerdings bereits Anfang der 80er Jahre geben müssen ( danach war es zu spät, das 100er Apo-Macro habe ich seit fast 20 Jahren) , aber Deinem Schreib- und Denkstil nach zu urteilen, warst Du zu diesem Zeitpunkt noch flüssig.

Aber - da DU ja DER FACHMANN auf dem leica-Gebiet zu sein scheinst:

Sag´doch mal rasch, welche AF-Macro-Objektive Leica im 35mm-Format-Bereich denn so anbietet? :D :D :lol: :lol:


selten so einen Unfug gelesen.
Neu muss nicht besser sein.
DESWEGEN fragte ich übrigens so konkret nach.

Spar Dir also einfach Deine unpassenden Bemerkungen hier im Thread
 
Spar Dir also einfach Deine unpassenden Bemerkungen hier im Thread

Immer locker bleiben. Man kann den Beitrag von Slut25 auch ganz anders lesen als du ihn aufgefasst hast. Und wenn du mit seiner Meinung nichts anfangen kannst, lass sie ihm doch! Mich würde ohnehin viel mehr interessieren was du aus den dir genehmeren Antworten für die Beantwortung deiner Frage mitnimmst.
 
Erst einmal Danke an alle ernsthaft Antwortenden.
Und an den Einzigen, der sich unangenehm von den netten Usern abhebt[...]

Was erwartest du denn? Das Objektiv ist noch nicht einmal auf dem Markt. Über vieles können wir nur spekulieren und aus unserer Erfahrung berichten. So versiert können die Informationen also noch nicht sein.

Ich würde es so machen. Bis zum neuen Jahr warten und einen guten Monat vor Makrosaison (wegen der langen Lieferzeiten von Canon) mich entscheiden. Denn im Winter macht man gewöhnlich nicht so viele Makros. Wenn du sofort eines brauchst, dann ist die Entscheidung natürlich nicht leicht.
 
Hallo...

habe mich wieder abgeregt. :D

Ich würde schon gerne vor dem Frühjahr ein Macro haben. Wenn es Ende Oktober klappen würde - wäre nicht schlecht.
es muss nicht unbedingt sofort sein, ich bin nicht getrieben, eins besitzen zu wollen, aber schöne Motive gibt es in jeder Jahreszeit.

Für mich wäre wichtig, daß der AF absolut genau sitzt und für die Portraitfotografie könnte es ja nebenbei auch noch interessant sein, wenn das Bokeh tatsächlich nicht so übel ist.
Gutmütigkeit bei einer etwas robusteren Handhabung bzw. bessere Wetterstabilität (L-serie) wäre auch nicht übel. Ich wohne nämlich direkt an einer Küste.

Also - ich werde das Ding wohl demnächst kaufen, auch, wenn die optische Qualität selber vielleicht nicht/nicht nennenswert besser sein sollte als beim alten Macro.

Dank des Hinweises hier im Thread habe ich auch den größeren 100er IS Macro-Thread endlich gesehen, ich hatte offengestanden nicht sehr danach gesucht, weil ich annahm, es gibt noch keinen.
Hier der Link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543668&page=21

Gruß
MF
 
Hallo,
nur zur Vollständigkeit:
Es gibt mittlerweile drei Varianten des Makro 2,8/100mm:
- http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro.html (erste Version von 1990 ohne USM)
- http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro_usm.html (zweite Version mit USM von 2000)
- http://www.canon.de/For_Home/Produc...o_Lenses/EF_100mm_f28L_Macro_IS_USM/index.asp (mit Stabi ab 09/2009)
Ich habe das allererste Teil an meiner analogen EOS gehabt und nichts vermisst. Leider musste ich es aus privaten Gründen wieder verkaufen.
Gruß

Ich würde sogar sagen, dass es 4 Varianten des 100er 2.8er gibt (impliziert die neue L Linse):

ist euch mal aufgefallen, dass die "ab 2000er (jahrgang) Varianten" erst in Kunststoff und später in Metall gefertigt wurden ("L Werkstoff") - dieser gefleckte, aus dem die ganzen Zooms etc. sind ...

Überhaupt: das 10-22, 17-55 und andere haben den "L Werkstoff" - jedoch bspw. das 35 1.4L NICHT - Kann das jemand erklaeren ??? :confused:
 
Das "alte" 100er ist ja immer noch eies der besten Makros auf dem Markt. Im Bereich der 100er Makros hat es als einziges einen USM, leisen AF und Innenfokussierung.


welches ist denn dein "altes" ?

das von 1990 ohne USM ?
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro.html

oder das von 2000 mit USM ?
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/macro/ef_100_28macro_usm.html

:D

sorry so las sich das irgendwie......

ich wüsste einen der das neue 100/2,8 IS macro hat, hier aus dem Forum

es scheint nett zu sein, aber auch an den Bildern nicht bewegend besser, der IS soll angeblich nur als Tele genutzt helfen, im Macromode eher aus sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten