• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 100d /600d oder 750d für Lost Places Shooting??

@GelegenheitsFoto

Man kann ein Kabel nutzen um die Kamera vom Handy aus zu bedienen.

In Lost Places sind selten intakte Leuchtquellen die flackern.

Bei wenig Licht kann ich mit einer Taschenlampe die stelle anleuchten auf die fokussieren möchte und fokussieren,
oder auf unendlich stellen wenn es eine Landschaftsaufnahme ist.

Deine Ausreden sind nur Bequemlichkeit, sie machen es einfacher aber es ist nicht erforderlich.

Wie schon gesagt kann man das alles kaufen, wenn das Geld dafür ist und man meint es haben zu müssen.

Viel Spass mit Kabeln. Da habe ich schon nette Flugnummern gesehen. Selbst ein Fujitsu Q-Serie Tablet-PC überlebt nicht alles. Mal abgesehen davon das diverse Androids mit USB-Kabeln so ihre Problemchen haben.

Und was den Rest angeht: Klar, man kann sich das leben unnötig kompliziert machen und alte Technik schön reden. Aber wozu? Mein Auto hat ja auch kein Zwischengas mehr (obwohl ich damit noch umgehen kann) sondern ein Syncronisiertes Getriebe.

Alles Stumpfsinning was die Maschine machen kann (etwa rumwedeln mit der Taschenlampe) sollte die Maschine machen. Lässt mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben.
 
Stimme Euren Anmerkungen zu hinsichtlich Kamera und
*** Stativ, Taschenlampe und EF-S 10-18 für Stillleben https://www.idealo.de/preisvergleic...4395_-ef-s-10-18mm-f4-5-5-6-is-stm-canon.html
(z. B. Slik Sprint Pro II, günstiges, aber recht stabiles Stativ) https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1337701_-sprint-pro-ii-slik.html

*** vielleicht 3 günstigen (gebraucht gekauften) Blitzen sowie einer Fernauslösung für diese, anstatt Stativ, wenn Personen fotografiert werden sollen

An dieser Stelle möchte ich aber auch auf das M-System von Canon hinweisen:

z.B. Canon M3 https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4717371_-eos-m3-body-canon.html Tip: gebraucht kaufen plus

*** EF-M 11-22 als Ultraweitwinkel für Stillleben https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3949409_-ef-m-11-22mm-f4-5-6-is-stm-canon.html
*** EF-M 22mm für Personen (scharfes, lichtstarkes, dabei günstiges Objektiv!) https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3433828_-ef-m-22mm-f2-stm-canon.html
 
@GelegenheitsFoto

Der TO hat doch ein Budget und ein Ziel, daran sollten wir uns bei der Beratung halten.

Da kommt @Rainer_2022 der Sache schon näher.
 
@GelegenheitsFoto

Der TO hat doch ein Budget und ein Ziel, daran sollten wir uns bei der Beratung halten.

Da kommt @Rainer_2022 der Sache schon näher.

Hatte ich schon vor langer Zeit (Beitrag 6):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14570332&postcount=6
 
Seid mir nicht böse, aber dieser Thread ist irgendwie lächerlich. Mit jeder Kamera kann man auf einem Stativ gute Bilder von Stilleben machen.

Wer eine 100D kauft, will eine möglichst "kleine" Kamera.
Wer eine 600D nimmt, spart Geld, weil es die für Gebraucht unter 300,-€ gibt.
Wer eine 750D will - ist ne gute Cam und gibts sogar neu.

Wer Bilder im Lost Place machen will: Nimm irgendeine Kamera + Stativ + Objektiv und löse lange genug aus. Und ein EF 18-55 reicht da völlig (bei f8).
 
Viel Spass mit Kabeln. Da habe ich schon nette Flugnummern gesehen. Selbst ein Fujitsu Q-Serie Tablet-PC überlebt nicht alles. Mal abgesehen davon das diverse Androids mit USB-Kabeln so ihre Problemchen haben.

Und was den Rest angeht: Klar, man kann sich das leben unnötig kompliziert machen und alte Technik schön reden. Aber wozu? Mein Auto hat ja auch kein Zwischengas mehr (obwohl ich damit noch umgehen kann) sondern ein Syncronisiertes Getriebe.

Alles Stumpfsinning was die Maschine machen kann (etwa rumwedeln mit der Taschenlampe) sollte die Maschine machen. Lässt mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben.
Hallo, was ist denn nun dein Empfehlung? Bin etwas überfragt, da ich noch Einsteiger bin...:)
 
@GelegenheitsFoto

Der TO hat doch ein Budget und ein Ziel, daran sollten wir uns bei der Beratung halten.

Da kommt @Rainer_2022 der Sache schon näher.

Danke! Ja, wenn ich könnte würde ich auch gerne mehr ausgeben. Aber man muss ja auch noch Ziele haben. Da ich aber gerne jetzt mir eine zulegen möchte, möchte ich mit meinem Budget eine Kamera die im Moment trotzdem gute Ergebnisse liefert. Daher meine Kaufempfehlungsanfrage.
 
Seid mir nicht böse, aber dieser Thread ist irgendwie lächerlich. Mit jeder Kamera kann man auf einem Stativ gute Bilder von Stilleben machen.

Wer eine 100D kauft, will eine möglichst "kleine" Kamera.
Wer eine 600D nimmt, spart Geld, weil es die für Gebraucht unter 300,-€ gibt.
Wer eine 750D will - ist ne gute Cam und gibts sogar neu.

Wer Bilder im Lost Place machen will: Nimm irgendeine Kamera + Stativ + Objektiv und löse lange genug aus. Und ein EF 18-55 reicht da völlig (bei f8).

Sorry, finde es nicht lächerlich zu fragen! Da ich Einsteiger bin, fällt mir die Kaufentscheidung schwer. Was ich raus gelesen und gelernt habe, ist ein gutes Objektiv und Stativ! Selbstverständlich habe ich auch vorab hin und her die Detailangaben der Kameras verglichen. Doch da kam ich für mein Vorhaben Lost Places nicht auf nen Nenner! Daher wollte ich hier einfach mal Menschen hier fragen, die evtl. mehr Erfahrungen haben.
Habe auch die 700D vs 750D verglichen - bis auf die 24Megapixel habe ich keinen Unterschied gefunden.
Danke für deine "nette" Antwort.
 
...
Habe auch die 700D vs 750D verglichen - bis auf die 24Megapixel habe ich keinen Unterschied gefunden.
...
Es gibt Unterschiede bei den Features, die einem Neuling vielleicht nix sagen. Ob das mal relevant wird, lässt sich nicht einschätzen.
Den Preisunterschied finde ich jetzt nicht so groß und wenn es finanziell machbar ist, würde ich die 750D im 18-55er Kit nehmen. Dazu kommt auf jeden Fall ein Stativ.
Damit würde ich mal rumprobieren und bei Bedarf gäbe es dann das 10-18mm-Objektiv günstig dazu.
Vielleicht reichen auch 15mm am unteren Ende - dann mal das 15-85er anschauen.
 
Ganz lieben Dank an alle die mir hier hilfreiche Tipps und ihre Erfahrungswerte gegeben haben!!!!:)
 
Es gibt Unterschiede bei den Features, die einem Neuling vielleicht nix sagen. Ob das mal relevant wird, lässt sich nicht einschätzen.
Den Preisunterschied finde ich jetzt nicht so groß und wenn es finanziell machbar ist, würde ich die 750D im 18-55er Kit nehmen. Dazu kommt auf jeden Fall ein Stativ.
Damit würde ich mal rumprobieren und bei Bedarf gäbe es dann das 10-18mm-Objektiv günstig dazu.
Vielleicht reichen auch 15mm am unteren Ende - dann mal das 15-85er anschauen.

Ich habe heute ein Angebot nur Gehäuse 705D für 517€ gesehen vs 100D auch nur Gehäuse 349€. Das 10-188mm Objektiv liegt mmt bei ca. 220€ - finde ich gerade zu teuer. Zudem habe ich eine gebrauchte 100D für ca. 250€ inkl Kit 18-55m angeboten bekommen. Sie soll ca 500 Aufnahmen erst damit gemacht haben. Bin unsicher bzgl. gebrauchter Kamera. Aber ist auf jeden Fall gutes Angebot. Oder was meinst du?
 
Na ja,.. auf dem Stativ würde ich nix ohne Klappdisplay nutzen wollen. Und gerade bei Deinen Motiven ist das Stativ ja dringend empfohlen.

Erst ab der 750D bekommt man den verbesserten Sensor und mir wäre es den geringen Mehrpreis wert. Und für einen sehr geringen Aufpreis würde ich dann zunächst das 18-55er mitnehmen.
 
Hallo, was ist denn nun dein Empfehlung? Bin etwas überfragt, da ich noch Einsteiger bin...:)

Meine Empfehlungen siehe Beitrag 6 oder den von Horseshoe von gerade eben wenn es die Finanzen hergeben.

Gebrauchte Ware kaufe ich nur vom schon länger im Geschäft befindlichen, gut angesehenen/positiv bekannten gewerblichen Händler und nur wenn der "14 Tage Testrecht" und "12 Monate Gewährleistung" schriftlich garantiert. Habe ich schon gemacht (2x Kamera, 1xObjektiv) und es hat gut funktioniert.

Das ich drei solche Händlern im Umkreis von 50km habe und einen weiteren auf dem Weg wenn "LaFamilia" besucht werden muss macht so eine Haltung natürlich bequemer als wenn ich noch in "LosPampas" wohnen würde wo der "Fotoladen" das letzte Mal nen Bestand bereinigt hat als die Canon AE1 raus kam. (Besser als der Buchladen, der hat 9/Mai/45 das letzte Mal so was gemacht)

================

Zum zitierten Text: Das war mehr eine "Philosaufische Diskussion". In der Fotografie gibt es viele Meinungen ua. was "modernes Equipment" angeht.

Bewusst Überspitzt formuliert:

Die einen (starbase64) sagen "Technik ist nich wichtig, der gute Fotograph kennt Mittel und Wege aus älterer Technik sehr gute Bilder heraus zu holen".

Die andere (meine etwa) ist "Wenn Hardware/Software/Leibeigene mir stumpfe Routinesachen abnehmen, Dinge automatisieren oder nicht-kreative Sachen übernehmen - schaue ich mal was die Geldbörse erlaubt"

Daher wenn wir beide im LaPaDu stehen wird er seine Taschenlampe raus holen, seiner Kamera damit genug Licht zum scharfstellen geben und dann auslösen. Ich hole ne Kamera mit nem AF raus der deutlich weniger Licht braucht und spare mir die Taschenlampe. Das Ergebnis ist (Wir gehen von Stativ und ISO 100 aus) am Ende wahrscheinlich identisch.
 
Na ja,.. auf dem Stativ würde ich nix ohne Klappdisplay nutzen wollen. Und gerade bei Deinen Motiven ist das Stativ ja dringend empfohlen.

Erst ab der 750D bekommt man den verbesserten Sensor und mir wäre es den geringen Mehrpreis wert. Und für einen sehr geringen Aufpreis würde ich dann zunächst das 18-55er mitnehmen.

Ein weiterer Vorteil der 750 "vom Stativ" ist das sie WLAN eingebaut hat (Die erste 3-stellige) und von Android/iFon aus gesteuert werden kann. Ist ggf. der Unterschied "auf dem Boden liegen" oder "bequem dahinter stehen".

Ihre Nachteile sind halt Dinge wie ein sehr kleiner Sucher (selbst für 3-stellige) und ein Akku für den es wohl immer noch keine guten Nachbauten gibt.

Aber generell ja, wenn das Geld für ein gutes Stativ noch drin ist lieber 750(oder 760) statt 700 für deine Zwecke.
 
Mittelfristig ist der Aufpreis für den neueren Body als relativ niedrig anzusehen, denn wenn das Hobby längerfristig Spaß macht, dann "investiert" man mit der Zeit ohnehin wesentlich mehr in Objektive und Zubehör. Der Body ist dann längere Zeit das günstigste am neuen Hobby.
Ich bin auch froh, dass ich damals die 500D statt der 450D genommen habe. Der "Aufpreis" lag wohl bei etwa ~150,- und so haben mir die etwas besseren Features tatsächlich 8 Jahre gereicht, während ich in dieser Zeit dann Tausende für Objektive ausgegeben habe. :rolleyes:

Von der 700D zur 750D/760D hat sich einiges getan und mir wäre es den geringen Mehrpreis wert.

Bei gebrauchten Sachen bin ich zwiespältig. Nur wenn der Body nahezu neuwertig ist, könnte man als Laie darüber nachdenken - im Zweifel den Body lieber neu kaufen.
Hochwertige Objektive könnte man später mit etwas Erfahrung immer mal auch gebraucht kaufen.
 
@all: vielen lieben Dank für alle Infos, Tipps, Ratschläge, Fotolinks etc. Hat mir sehr geholfen!! Ich habe mich nun entschieden, die 750D mit dem Kit 18-55mm zu holen für 581€ - liegt also genau im Budget. Mein nächstes Ziel wäre dann das 10-18mm Ultraweitwinkel. Vielleicht gibt es dies ja irgendwann günstig / gebraucht. Bisher noch nichts entdeckt. Leider momentan keine Cash-Back Aktion für diese Kamera...und auch für keines der Objektive gesehen. http://www.canon.de/for_home/promotions/30_jahre_eos/
Habt ihr vielleicht irgendwo was gesehen?
 
Bist Du sicher, dass Du die 750D für diesen Preis bei einem seriösen Händler bekommst? Ich helfe gerade einem Kollegen dabei, die 750D günstig zu bekommen und zu diesem Preis haben wir nichts gesehen. :eek:

Dennoch ist die 750D eine gute Entscheidung. Man bekommt viel Gegenwert für sein Geld mit dem Kit kannst Du zunächst mal üben und Erfahrung sammeln. Dadurch wirst Du auch sicherer bei der Auswahl weiterer Objektive und Zubehör. (y)
 
Ich helfe auch gerade einem Kollegen sich seine erste Kamera zu kaufen, von daher bin ich auch ein wenig in der Thematik.

Vorneweg, mit keiner der genannten Kameras machst du einen Fehler. Vor allem nicht zu Anfang. Die Frage ist nur wieviel Geld du ausgeben willst.
Ob dir die 750D dann am Ende reicht, kann dir keiner sagen (nicht mal du selbst). Also gehe mal davon aus, dass die "Erste" erstmal nur zum Testen ist.
Schau dich mal im Bereich der 4stelligen um. Die 1300D bekommst du neu schon für unter 400€ im Kit mit dem 18-55 IS II. Das ist momentan meine Empfehlung für Einsteiger.
Wenn 3stellig, dann vielleicht erstmal gebraucht eine 600D. Die 600D ist wirklich nicht schlecht. Bei den Nachfolge-Modellen ist wohl der Sensor etwas besser geworden, und die haben ein Touch-Display (welches ich damals nicht haben wollte). Da lohnt es sich meines Erachtens nicht so viel Geld auszugeben. Bei der 600D gebraucht kommst du mit Kit Objektiv auch locker unter 300€ und kannst munter drauf los probieren.

Das gesparte Geld kannst du dann in Zubehör investieren. Wenn dir die Fotografie Spaß macht, dann willst du auf einmal einen Funk/Kabelauslöser, Graufilter, Ersatzakku (meine Empfehlung dringend Original Akku) etc, und das geht ganz schön in´s Geld.
Du lernst, merkst was dir fehlt und kannst viel gezielter deine Bedürfnisse einschätzen ... und hast noch etwas Geld über :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten