• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D

nicolas93

Themenersteller
Hey,
ich habe mir vor meinem Auslandsaufenthalt die EOS 1000D gekauft und bin im Prinzip sehr zufrieden damit.
Ich benutze ein Standard Objektiv von Canon ( 18-55 ).
Mir ist folgendes aufgefallen.
Ich habe versucht bei Nacht zu fotografieren nur musste enttäuscht feststellen, das die meisten Fotos meiner Lieblings Stadt verwackelt sind.
Außerdem fahre ich Motocross ( ein sehr schneller Sport ) und habe auch schon versucht einen Freund zu fotografieren. Ich habe den Nacht- und den Sportmodus benutzt und habe im Grunde genommen keine Ahnung von der Fotografie. Mir ist auch bewusst, dass gute Fotos nicht nur durch die Kamera sondern auch durch den Fotografen entstehen. Nun komme ich zu der eigentlichen Frage:
Denkt ihr, dass ich ein spezielles Objektiv brauche, weil mir z.B. bei Nachtaufnahmen eine sehr lange Belichtungszeit aufgefallen ist ( habe den ISO verstellt, wie es in der Anleitung stand ).
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dieses Standard Objektiv "genug" für einen so schnellen Sport ist.
Danke für eure Antworten. Diese Fragen wurden bestimmt schon 100000x gestellt aber ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe.
Nicolas
:top:
 
AW: Canon EOS 1000D

Denkt ihr, dass ich ein spezielles Objektiv brauche, weil mir z.B. bei Nachtaufnahmen eine sehr lange Belichtungszeit aufgefallen ist ( habe den ISO verstellt, wie es in der Anleitung stand ).

Mehr Lichtstärke (also größere Offenblende, z.B. ≤1.8) sollte helfen, aber generell ist es die Regel, bei Nachtaufnahmen ein Stativ zu benutzen und die ISO so gering wie möglich zu halten (Stichwort Rauschen). Niedrige ISO und kleine Blende (also großer Blendenwert) sind möglich, da lange Belichtungszeiten durch das Stativ ermöglicht werden. Nachtaufnahmen frei hand sind eher die Ausnahme, würde ich behaupten...
 
AW: Canon EOS 1000D

hey hab selbst die 1000d wie in der Signatur.
Also die 1000d ist für Nachtaufnahmen kein wirkliches Rauschwunder. Klar ISO 1600 hilft, die Bilder haben dann aber auch schon sichtbares Korn.
Offenblende hilft meines Erachtens nur bedingt bei Nacht, da ja die Tiefenschärfe bei Offenblende nur noch minimal ist.
Ein Stativ hilft zwar und dafür ist das 18-55 vollkommen ausreichend, aber um quasi Motorsport bei Nacht fotografieren zu können, ist ein Grund warum es Body > 1000 Euro gibt, da diese eine ganz anderes Rauschverhalten aufweisen.
Mein Tip wäre, zu blitzen, mit einem externen Blitz.... so kannst du zumindest die Bewegung des Sportlers einfrieren... Aber da das in meinen Augen eine Köngisdisziplin ist, Nacht + Bewegung, solltest du dir mal überlegen eine gute Lektüre oder besagten Online Lehrgang zu absolvieren!
 
AW: Canon EOS 1000D

Mini - Erklärung

Blende
Wie weit die Tür im Rahmen geöffnet ist, bestimmt wie viel Licht durch kommt.


Verschlusszeit
Bestimmt wie lange die Tür überhaupt geöffnet ist.


ISO
Das Licht fällt durch die Tür auf den Film (Sensor)
Ist er sehr empfindlich(hohe ISO-Zahl) bedarf es wenig Licht und/oder wenig Zeit.
Ist er nicht so empfindlich(niedrige ISO-Zahl),
bedarf es längere Zeit und/oder mehr Licht
 
AW: Canon EOS 1000D

oder Wasserglas:

Ziel: volles Wasserglaß ohne überlaufen oder zuweing drinne.

ISO:

Größe des Glases

Blende:

Wieweit ist der Wasserhahn offen

Belichtungszeit:

Wielange lässt man Wasser einlaufen.


Woher kommst du?

dann könnte man mal nen kleinen Crashkurs zu Fotografie-basics machen bringt mehr als alles Lesen.
 
AW: Canon EOS 1000D

Hey, danke für die vielen und hilfreichen Antworten :)
Ich komme aus Bielefeld :)

aber mir geht es ja nicht nur um Nachtaufnahmen beim Motocross sondern auch um welche Tagsüber.
Da ist das gleiche Problem deswegen dachte ich, dass das Objektiv vielleicht nicht dafür geeignet ist.

Gruß
 
Hast Du ein paar Beispielfotos mit den Exif-Daten (Verschlußzeit/Blende/ISO) die Du hier mal zeigen kannst?

Anhand der Fotos kann man vielleicht sehen, weshalb Wackelbilder entstanden sind.
Oder hat der Autofokus nicht getroffen?
Sind die Bilder vielleicht deswegen unscharf?
Da kann es viele Gründe für geben!

Schau mal das Video, vielleicht spornt es Dich an, mehr zu lernen und nachzulesen!

http://www.youtube.com/watch?v=te24FmQjEKs

Schau mal mit welchen Belichtungszeiten, Herr Krolop in diesem Beispiel arbeitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich nutze ebenfalls die 1000D.
Für Nachtaufnahmen funktioniert Sie dank Live-view recht gut und wenn Du das Kitobjektiv MIT Bildstabi hast, ist das für den Anfang eine recht gute Kombination.

Ich gehe wie folgt vor:
Kamera aufs Stativ, Selbstauslöser wählen, Spiegelvorauslösung einschalten, Bildstabilisator am Objektiv ausschalten, Objektiv auf MF stellen, M-Modus starten, Blendenzahl klein, Live-view starten, eine bestimmte Lichtquelle aus dem Motiv mit 10x Zoom vergrößern und manuell scharf stellen.
Das erste Bild fotografiere ich mit ISO 1600. Wenn ich die Belichtung für korrekt befinde (Annahme 2s), stell ich die ISO auf 100 (Rauscharm) und multipliziere den Faktor mit der Belichtungszeit, die ich bei ISO 1600 hatte (also 2s x 16), so dass man auf eine korrekte Belichtung (von 32s) kommt und mache das abschließende Foto. So kann man viel Zeit sparen und es kommt zu keinem Disaster, wenn man z.B. mehrere Minuten belichten muss.
Ach ja, die Kamera belichtet max. 30 Sekunden automatisch, darüber musst du in den BULB-Modus wechseln und einen Kabelauslöser mit einer Feststelltaste verwenden.

Hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. Hatte leider wenig Zeit und hab mich deshalb sehr kurz gefasst

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten