• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D (+ zwei Objektive) oder Canon 450D (+ Objektiv mit IS)?

Chris-L

Themenersteller
Hallo zusammen,

schon länger spiele ich mit dem Gedanken, mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen.
Einige Jahre habe ich eine Canon EOS 300 benutzt, momentan mache ich Fotos mit der Canon Powershot A530.

Ca. 400,- bis 450,- EUR stehen momentan zur Verfügung.
Ich würde mich als Amateur mit ein wenig Erfahrung bezeichnen und fotografiere bisher fast ausschließlich draußen (Architektur, Landschaften; Menschen oder Tiere findet man selten auf meinen Bildern).
Auch möchte ich in der kommenden Zeit mehr Zeit in dieses Hobby investieren.

Nun wurde ich heute zufällig auf einen Werbeprospekt des örtlichen MediMax ausfmerksam gemacht. Dort wird eine Canon 1000D mit zwei Objektiven angeboten (Sigma 18-50mm F3,5-5,6 DC + Sigma 55-20mm 4.0-5,6 DC).
Der Preis: 444,- EUR.

Bisher hatte ich die Canon 450D mit dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv im Hinterkopf (bei Amazon z. Zt. knapp 550,- EUR).

Nun bin ich am Überlegen:
  • nehme ich das Angebot bei MediMax ohne Bildstabilisator, dafür aber mit zwei Objektiven (wovon ich eines evtl. nicht unbedingt benötige)
oder
  • überlege ich mir, doch die 450D bei Amazon zu kaufen (oder noch ein bißchen zu sparen) und für derzeit ca. 100 Euro mehr eine Kamera + einem Objektiv mit Bildstabilisator zu bekommen.
Die jeweilige Kamera soll dabei nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Wozu würdet ihr tendieren? Habt ihr eventuell Empfehlungen, Tipps oder Hinweise?
Ist ein Objektiv mit Bildstabilisator generell zu empfehlen?

Gruß und vielen Dank im Voraus

Chris
 
Bezug nehmend darauf, dass dir der IS so oft von nutzen sein kann: kaufe dir eine Kombi mit IS. Immerhin kannst du so drei Belichtungsstufen gewinnen.

Grüße,
voilâ
 
Wobei das gerade bei der kurzen Brennweite überflüssig ist, da man dort keien "Blendengewinn" erzielen kann!
Die Verschlußzeiten bewegen sich im Bereich des Kehrwerts der Brennweite und liegen damit im Bereich der Bewegungsunschärfe.
Um dies bei bewegten Motiv ausschließen zu können sind kürzere Zeiten zwingend erforderlich.
Somit ergibt sich der IS in Body oder Optik sowieso nur für lange Telebrennweiten, bei denen man auch unter den Kehrwert gehen kann.

Da kurze Brennweiten eher für Landschaften und Architektur genutzt werden, Portraitstudien nur dann Sinn machen, wenn man mit mittleren Brennweiten auch gleichzeitig über kurze Verschlußzeiten die Kopfbewegungen einfriert, erübrigt sich das "Sparen"!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht der Abbildungsqualitäten des 18-55 Kitobjektivs mit IS, kann ich dir nur zum Angebot mit diesem raten und lass die Sigma-Scherben lieber links liegen.
Schau mal auf www.photozone.de rein, wie das neue Kit-Objektiv von Canon mit IS bewertet wurde :top:

Gruß
Peter
 
Muß es nur Canon sein? :rolleyes:

Also die Nikon D60 + 18-105mm VR kriegt man schon für unter 500 Euro. Da hat man gleich ein gutes Zoombereich.

Oder Pentax K200D + 18-55mm schon für 400 Euro. Da ist der Stabi schon im Body, das Body ist Staub und Spritzwassergeschutzt und hat auch tolle Haptik.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise.
Da ich kein Freund von schnellen Entscheidungen bin (gerade bei so viel Geld), habe ich gestern abend beschlossen, mich erstmal noch mit dem Thema zu beschäftigen, bevor ich eine Entscheidung treffe, die ich eventuell bereue.

Durch die Tipps eines User hier im Forum bin ich ebenfalls auf einige Pentax-Kameras aufmerksam gemacht worden. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint mir auf den ersten Blick sehr interessant zu sein ...

Canon muss es nicht unbeding sein.
Das Fotografieren mit der EOS 300 fand ich von der Haptik her immer angenehm, und auch sonst war ich mit Canon zufrieden. Daher ging meine erste Überlegung in Richtung Canon. :)

In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Modelle im Laden anschauen und "anfassen" - mal sehen, was dabei rauskommt.

Gruß

Chris
 
die 1000D gibts unter 350€ im kit.

fand es sehr ärgerlich da ich mal 399€ dafür gezahlt habe im kit:evil:
aber sie macht genauso gute bilder wie die 450D.

würde mir das kit kaufen der 1000D und mir nen gutes zoom dazu kaufen vielleicht sogar ein "L" so wie ich das auch vor habe:top:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise.
Da ich kein Freund von schnellen Entscheidungen bin (gerade bei so viel Geld), habe ich gestern abend beschlossen, mich erstmal noch mit dem Thema zu beschäftigen, bevor ich eine Entscheidung treffe, die ich eventuell bereue.

Durch die Tipps eines User hier im Forum bin ich ebenfalls auf einige Pentax-Kameras aufmerksam gemacht worden. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint mir auf den ersten Blick sehr interessant zu sein ...

Canon muss es nicht unbeding sein.
Das Fotografieren mit der EOS 300 fand ich von der Haptik her immer angenehm, und auch sonst war ich mit Canon zufrieden. Daher ging meine erste Überlegung in Richtung Canon. :)

In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Modelle im Laden anschauen und "anfassen" - mal sehen, was dabei rauskommt.

Gruß

Chris

Das ist richtig so...

Noch zu empfehlen sind noch Reviews der DSLRs. Dise findest du hier:
http://www.dcresource.com
http://www.imaging-resource.com
http://www.dpreview.com
 
Wobei das gerade bei der kurzen Brennweite überflüssig ist, da man dort keien "Blendengewinn" erzielen kann!
Die Verschlußzeiten bewegen sich im Bereich des Kehrwerts der Brennweite und liegen damit im Bereich der Bewegungsunschärfe.
Um dies bei bewegten Motiv ausschließen zu können sind kürzere Zeiten zwingend erforderlich.
Somit ergibt sich der IS in Body oder Optik sowieso nur für lange Telebrennweiten, bei denen man auch unter den Kehrwert gehen kann.

Landschaften und Gebäude bewegen sich in der Regel eher selten und daher macht ISSR/VR/usw dort auch bei kurzen Brennweiten Sinn, wenn man kein Stativ einsetzen will/kann oder darf.
 
Landschaften und Gebäude bewegen sich in der Regel eher selten und daher macht ISSR/VR/usw dort auch bei kurzen Brennweiten Sinn, wenn man kein Stativ einsetzen will/kann oder darf.
Welchen Lichtwert hast du denn bei ISO 100 und f5,6 /f8 und 1/30 bei einem WW zwischen 10 und 20mm?
Und unter 1/30; sollte man da nicht besser auch aus der Hand den SVA nutzen:evil::rolleyes::angel:

Lichtbilder scheinen nicht mehr gemacht zu werden, obwohl 95% hier im Forum eben keine glänzenden Kohlen im Keller zeigen.
Der IS ist nach "Liveview" da am meisten überbewertet Ding.
Aber bei der Überalterung der gesellschaft wohl eine nötwendiges Übel, ohne das man keine verwacklungfreien Fotos mehr machen kann.
;)
 
Muß es nur Canon sein? :rolleyes:

Muss es immer Pentax sein? :rolleyes:
(siehe unten)

Also die Nikon D60 + 18-105mm VR kriegt man schon für unter 500 Euro. Da hat man gleich ein gutes Zoombereich.

Oder Pentax K200D + 18-55mm schon für 400 Euro. Da ist der Stabi schon im Body, das Body ist Staub und Spritzwassergeschutzt und hat auch tolle Haptik.

Auch nicht schlecht, aber im Threadtitel war eindeutig von Canon 1000D oder 450D die Rede, daher erschließt sich mir nicht so ganz das Aufquatschen wollen anderer Kameras :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Würde ich auch behaupten, wenn ich eine Kamera ohne hätte.

Das hat damit überhaupt nix zu tun; aber drei Blenden "Gewinn" sind wirklich tägliche Notwendigkeit. :lol:

Im Museum im Vorbeigehen mal eben mit 1/4 sec auf ein Bild halten.... WOW da muß ich nicht mithalten:lol::lol:

Zeig doch mal ein einziges Foto, bei dem im unteren Brennweitenbereich die Notwendigkeit besteht!
Für bewegte Sachen ist es völlig überflüssig, da die Bewegung nicht eingefroren wird; und bei unbewegten Dingen hat man alle Zeit der Welt.
Und warum gilt vom Stativ der SVA allls unbedingt nötig, bei gleich langen Verschlußzeiten aus der Hand aber nicht:eek:
Das Ganze wohl möglich noch per "Liveview" am ausgestreckten Arm....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hast du an dem Satzteil, wo man ein Stativ nicht verwenden kann, darf oder will nicht verstanden?

Ansonst macht dein hochnäsiger-besserwisserischer Schreibstil weitere Beiträge überflüssig.

Glaub du nur weiter, dass ein IS/SR/VR modernes, überflüssiges Teufelswerk ist, aber verwirr nicht die unbedarften Mitleser mit deinen "Weisheiten".
 
Das hat damit überhaupt nix zu tun; aber drei Blenden "Gewinn" sind wirklich tägliche Notwendigkeit. :lol:

Im Museum im Vorbeigehen mal eben mit 1/4 sec auf ein Bild halten.... WOW da muß ich nicht mithalten:lol::lol:

Zeig doch mal ein einziges Foto, bei dem im unteren Brennweitenbereich die Notwendigkeit besteht!
Für bewegte Sachen ist es völlig überflüssig, da die Bewegung nicht eingefroren wird; und bei unbewegten Dingen hat man alle Zeit der Welt.
Und warum gilt vom Stativ der SVA allls unbedingt nötig, bei gleich langen Verschlußzeiten aus der Hand aber nicht:eek:
Das Ganze wohl möglich noch per "Liveview" am ausgestreckten Arm....:lol:

Lass es sein,hat keinen Sinn..ich hab hier im Forum mal angefragt ob irgendjemand ein Foto hat, das mit Stabi gemacht wurde, ohne Stabi nicht möglich gewesen wäre...und das so Toll ist das es auch noch ausgedruckt wurde...BITTE ZEIGEN..........ist nichts gekommen.
Hier gibts wohl auch genug User die alles, und nur mit eingeschaltetem Stabi und ausgestrecktem Arm foten.:evil:
gruß Andre
 
In unserem Mediamarkt gibts aktuell die 450D mit Kitobjektiv 18-55 IS für ca. 470,- Euro. Einfach zum Mediamarkt deiner Wahl gehen, auf Tiefpreisgarantie hinweisen und den gleichen Preis bekommen.

edit: Der Stabi ist ein Segen. Nicht jeder hat ein Stativ, und auf ner Party stelle ich bestimmt auch keines auf.
 
In Anbetracht der Abbildungsqualitäten des 18-55 Kitobjektivs mit IS, kann ich dir nur zum Angebot mit diesem raten und lass die Sigma-Scherben lieber links liegen.
Schau mal auf www.photozone.de rein, wie das neue Kit-Objektiv von Canon mit IS bewertet wurde :top:
Gruß
Peter

da steht aber auch das es reichlichst verzeichnet..oky wohl nicht wichtig.:ugly:
Dieses Zitat bezieht sich auf den Test von photozone.........Dass es Richtung „billiger“ nicht weiter gehen kann, hat Canon selbst erkannt, denn das nun jüngst nachgefolgte EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS ist im Weitwinkelbereich sensationell scharf bis in die Bildecken und zeigt nur noch geringen Lichtabfall zum Rand hin. Es ist aber auch weltmeisterlich heftig bei der chromatischen Aberration, also den unerwünschten farbigen Rändern um alle Kanten im Bild und behält die ausgeprägte tonnenförmige Verzeichnung, die erst zur längeren Brennweite hin in eine leicht kissenförmige Verzeichnung kippt.
---------------------------------
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
da steht aber auch das es reichlichst verzeichnet..oky wohl nicht wichtig.:ugly:

Richtig. Völlig pelle. Kann der kostenlos mitgelieferte RAW-Konverter rausrechnen, oder eine andere EBV-Software ;)

Dieses Zitat bezieht sich auf den Test von photozone.........Dass es Richtung „billiger“ nicht weiter gehen kann, hat Canon selbst erkannt, denn das nun jüngst nachgefolgte EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS ist im Weitwinkelbereich sensationell scharf bis in die Bildecken und zeigt nur noch geringen Lichtabfall zum Rand hin.

Von diesem hatten wir es die ganze Zeit :ugly:

Es ist aber auch weltmeisterlich heftig bei der chromatischen Aberration, also den unerwünschten farbigen Rändern um alle Kanten im Bild und behält die ausgeprägte tonnenförmige Verzeichnung, die erst zur längeren Brennweite hin in eine leicht kissenförmige Verzeichnung kippt.
---------------------------------
gruß Andre

Auch das lässt sich mit jeder EBV locker rausrechnen.

Tja, bleibt als Fazit das Zitat von photozone:

"There were a few moments when I considered not to publish the results due to "political correctness" because to date it was a quite absurd thought that such a cheap, or better "affordable", lens can perform this good and I'm sure that some will not believe the findings even though they're supported by the published field images."

:ugly:

"Anyway, the resolution capabilities of the Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS is nothing short of amazing. This is also surprising regarding the rather small changes in the optical design compared to the EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II. Still - the center resolution is excellent throughout the range even at wide-open aperture. Unlike most dedicated APS-C standard zoom lenses it is capable to keep a very good level even at the extreme corners of the image field."

:evil:

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten