• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D Timeout Sucher und Blendeneinstellung

HirschSt

Themenersteller
Hallo,

hier gleich zwei Fragen an das geballte Forenwissen:

1. Nach ca. 5 Sekunden schaltet sich die Anzeige der Aufnahmedaten im Sucher aus. Kann man das irgendwo anpassen?

2. Früher konnte man die Blende noch direkt am Objektiv einstellen. Geht das jetzt nur noch über die Kamera?

Beste Grüße,
Stephan
 
Hallo,

hier gleich zwei Fragen an das geballte Forenwissen:

1. Nach ca. 5 Sekunden schaltet sich die Anzeige der Aufnahmedaten im Sucher aus. Kann man das irgendwo anpassen?

2. Früher konnte man die Blende noch direkt am Objektiv einstellen. Geht das jetzt nur noch über die Kamera?

Beste Grüße,
Stephan

Hallo!

Zu1.) Nein, meines Wissens kann man das nicht einstellen - nur neu Fokussieren kannst du. Dann erscheinen die Daten im Sucher wieder.

Zu2.) Die Blende läßt sich nur noch per Kamera einstellen.

Gruß
Mark
 
Zu1.) Nein, meines Wissens kann man das nicht einstellen - nur neu Fokussieren kannst du. Dann erscheinen die Daten im Sucher wieder.
Schade, muß wohl in Zukunft schneller auslösen...

Zu2.) Die Blende läßt sich nur noch per Kamera einstellen.
Auch Schade, muß ich mich an den Affengriff zur Blendenauswahl wohl gewöhnen.

Vielen Dank für die Antwort und noch ein schönes Wochenende!
Stephan
 
Hallo,

das kannst du mit der Programmautomatik einfacher haben!
Auslöser halb durchdrücken - Daten erscheinen im Sucher - mit dem Wahlrad vor dem Auslöser neue Blenden/Zeit-Kombi wählen und wieder fokussieren und auslösen! Alles mit dem Zeigefinger;)und spart den Affengriff!
Und wenn du dich dran gewöhnen kannst mit dem Mittelfinger den Auslöser gedrückt zu halten und das Wahlrad mit dem Zeigefinger zu bedienen, bleibt sogar das Display aus! Ich komme damit sehr gut klar!

Mfg greybeard
 
Man kann auch an der 1000D alles mit einer Hand einstellen, nur manchmal muß man eben zwei Finger gleichzeitig benutzen, ...

Naja, wenn ich wie von Dir vorgeschlagen den Mittelfinger zum Auslösen nehme (kann ich mir gar nicht vorstellen, muß ich mal probieren), dann mit dem Zeigefinger am Rädchen rumfuhrwerke und dabei mit dem Daumen brav die Av-Taste drücke, habe ich schon drei Finger im Einsatz. ;)

Wenn dann noch der ISO-Wert verstellt werden muß (kann ja mal vorkommen), wird's kritisch, erst recht, wenn man im dicken Winter Handschuhe anhat. Und hat man schließlich alles geregelt, geht eben dann meistens die Anzeige im Sucher aus.

Ist nicht schlimm, aber da muß ich mich halt dran gewöhnen.
 
Naja, wenn ich wie von Dir vorgeschlagen den Mittelfinger zum Auslösen nehme (kann ich mir gar nicht vorstellen, muß ich mal probieren), dann mit dem Zeigefinger am Rädchen rumfuhrwerke und dabei mit dem Daumen brav die Av-Taste drücke, habe ich schon drei Finger im Einsatz. ;)

Wenn du die AE-Speicherung auf dem Auslöser gelassen hast, brauchst du den nur halb durchdrücken und nimmst dann den Zeigefinger zum Wahlrad zum Blende-verstellen,
die Av-Taste brauchst du dazu nicht zu drücken! Dann wieder Finger zum Auslöser und abdrücken!
Die Variante, mit dem Mittelfinger den Auslöser beim Einstellen festzuhalten, brauchst du nur anwenden, wenn dich das wieder angehende Display beim Wechsel des Zeigefingers zum Wählrad stört! Das Display kann man ja auch anders einstellen oder mit der Displ.-Taste abschalten!
Siehe dazu auch Handbuch Seite 56, letzter Absatz "Das Programm kann verschoben werden..."!


Mfg greybeard

Edit: da hat übrigens die 450D einen Vorteil: das Display
bleibt durch den Augensensor ausgeschaltet - naja,
man kann nicht alles haben:)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die AE-Speicherung auf dem Auslöser gelassen hast, brauchst du den nur halb durchdrücken und nimmst dann den Zeigefinger zum Wahlrad zum Blende-verstellen,
Vielen Dank für den guten Tipp, aber ich meine den M-Modus, in dem ich gerne fotographiere, weil ich dann Zeit und Blende unabhängig voneinander regeln kann, denn sonst könnte ich ja auch Av nehmen. Dein Vorschlag funktioniert im P-Modus und verschiebt die Werte des Programmmodus, aber eben nicht unabhängig voneinander. Im M-Modus kann ich die Blende leider nur über den Affengriff einstellen.

Das Display kann man ja auch anders einstellen oder mit der Displ.-Taste abschalten!
Siehe dazu auch Handbuch Seite 56, letzter Absatz "Das Programm kann verschoben werden..."!

Das verstehe ich nicht ganz: mit dem Display habe ich keine Schwierigkeiten, denn das ist sowieso immer aus, es ging mir um die Anzeige im Sucher. Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Vielen Dank für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten