• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D oder Canon 450D, oder kennt ihr ein anderes Kameramodell für mich?

Ich kann mir denken, dass das Sigma 55-200/4-5.6 DC (ist unstabilisiert) noch besser ist, als irgendein 18-200er ohne Stabi. Ich hatte das Sigma an FourThirds (Olympus E-500) - und selbst da hat es trotz des hohen Crop-Faktors noch vernünftige Auflösung gebracht. Es kostet nur ca. 130,- Euro!
Für "untenrum" würde ich auch etwas wie das Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 18-50/2.8 EX DC empfehlen.
 
Ich kann mir denken, dass das Sigma 55-200/4-5.6 DC (ist unstabilisiert) noch besser ist, als irgendein 18-200er ohne Stabi. Ich hatte das Sigma an FourThirds (Olympus E-500) - und selbst da hat es trotz des hohen Crop-Faktors noch vernünftige Auflösung gebracht. Es kostet nur ca. 130,- Euro!
Für "untenrum" würde ich auch etwas wie das Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 18-50/2.8 EX DC empfehlen.

Nur dass die Oly einen Gehäusestabi hat
 
Also mittlerweile tendiere ich immer mehr zur 1000D. Es wird meine erste Spiegelreflexkamera sein und warum sollte ich dann über 100 Euro mehr ausgeben, nur weil die 450 D ein paar Features mehr hat.

Laut meinem Freund kostet die 1000d beim media markt mit dem standard kit 350 euro
und die 450d ebenfalls mit dem standard kit 477 euro

also 127 Euro Preisunterschied . . .

oder meint ihr ich sollte lieber 127 Euro mehr ausgeben für die 450D. Lohnt sich das?

Und welche Objektive wären für meine genannten Zwecke (z.B. Portraitaufnahmen also Tiefenunschärfe) geeignet?

Kann nicht soviel Geld fürn Objektiv hinblechen. Höchstens 150 Euro.

Und wie teuer wäre ein Zoom-Objektiv?

Wie gesagt steige erst in die Welt der Fotografie ein, daher ist mein Budget auch begrenzt.
 
Hi,

ich will mich hier nicht in die Hersteller-Diskussion einbringen, da fehlen mir die Vergleiche zu anderen Systemen :-)

ABer ich habe zwei drei Hinweise:

1. Denke bei Deiner Entscheidung daran, dass Du Objektive tendenziell immer länger nutzen wirst als das Kameragehäuse. Dort ist der Preisverfall extrem und auch der technische Fortschritt. Deswegen halte ich eine 1000D - wenn sie denn ergonomisch (Größe!) passt - für keine schlechte Wahl.

2. Wenn Du nicht NUR Portraits machen willst spricht auch einiges für ein Superzoom, bei Landschaften udn Tieren willst Du im Urlaub doch sicher auch fotographieren. Deswegen werfe ich mal als Ergänzung zu einem Superzoom das Canon 50 mm/1.8 in die Diskussion - und zwar als gebrauchte Linse für ca. 75,- €. FÜr Portraits und bei dunklen innenaufnahmen brauchst Du Lichtstärke die du mit diesem Objektiv im Portrait-Brennweitenbereich bekommst. FÜr mehr Lichtstärke musst du schon richtig tief in die Tasche greifen :_)

Hth


Martin
 
@Tobi90
Hm lass mich mal an die Schule zurück denken.:confused: Wenn ich von 650 einmal 450 abziehe bleibt nochmal wieviel übrig???:confused: Egal.
Man sollte wohl auch mal den Preis berücksichtigen. Wenn jemand ne D300 hat kann er über eine 1000D eben lachen. Hat aber bestimmt das 4fache ausgegeben und da lache ich. Im Verhältniss gesehen ist das Gehäuse der 1000D schon ok. Jedem das Seine.:cool: Ich habe nähmlich noch andere Hobbys die Geld kosten.
 
@Tobi90
Hm lass mich mal an die Schule zurück denken.:confused: Wenn ich von 650 einmal 450 abziehe bleibt nochmal wieviel übrig???:confused: Egal.
Man sollte wohl auch mal den Preis berücksichtigen. Wenn jemand ne D300 hat kann er über eine 1000D eben lachen. Hat aber bestimmt das 4fache ausgegeben und da lache ich. Im Verhältniss gesehen ist das Gehäuse der 1000D schon ok. Jedem das Seine.:cool: Ich habe nähmlich noch andere Hobbys die Geld kosten.

... aber im Verhältnis zur EOS 450D gesehen, ist das Gehäuse der 1000D schlechter. Die 450 liegt mir gut in der Hand - die 1000D überhaupt nicht. Mag man kaum glauben, trotz so kleiner Unterschiede.

Ich würde aber mal die Pentax k-M in's Rennen werfen. Die bietet nicht nur die bessere Haptik, sondern unter vor allem einem Aspekt die beste Bildqualität aller kleinen DSLRs, nämlich bezüglich des Texturverlustes. Im Vergleich mit der 1000D und der Nikon D60 bügelt sie die wenigsten Details weg (Vergleichstest Color-Foto, voriges Heft). Auch im Naturfoto-Test (aktuelles Heft) von Herrn Hans-Peter Schaub hat die k-m einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Vor allem die beiden neuen DA L Kit-Objektive (18-55 und 50-200) scheinen sehr gut zu sein. Das Preisleistungsverhältnis ist top; der Body bietet außerdem Sensor-Stabilisierung und Sensor-Staubschutz! Nur 490,- Euro für das Doppelzoomkit, z.B. bei Foto-Erhardt - da werd ja selbst ich fast schwach (wenn ich nicht zuvor der Objektivschrauberei und Spiegelklackerei abgeschworen hätte). Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite - und Du bist komplett: ein Pentax 50mm/1.4 SMC FA bekommt man schon für 225,- Euro.http://www.foto-erhardt.de/pentax-5....html?osCsid=fb55aa49ef49f5290da25ce55bc38632

Die Pentax k-m ist gegenüber der Canon EOS 1000D nicht nur preislich die deutlich bessere Wahl (bessere Ausstattung - bis auf LiveView -, außerdem noch ein Objektiv dazu, für's gleiche Geld).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist nicht schlechter sondern kleiner als das der 450D. Das ist alles.
Im Vergleich zu meiner FZ50 ist die 1000D aber wieder etwas größer und kommt meinen großen Händen entgegen.
 
Irgendjemand hat hier mal die E-520 ins Rennen gebracht.
Das will ich nun aufgreifen:

Die E-520 im Kit kostet 409 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a337370.html

Im Doppelzoomkit, welches wirklich für den Einstieg hervorragend ist, kostet 505 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a337371.html


Ich kann jedem die E-520 nur empfehlen.
Wenn dir ein paar Kleinigkeiten weniger nichts ausmachen, nimm die E-510!
Kaum Unterschiede, ein klein wenig günstiger; zumindest das Doppelzoomkit:

http://geizhals.at/deutschland/a242621.html
485 Euro
Mit einem Objektiv 395 Euro (wobei ich da wohl die 10 Euro drauflegen würde für die E-520)
http://geizhals.at/deutschland/a242620.html


Viel Spass beim Entscheiden ;)
 
Also am besten ist es wirklich wenn ich mal in nen Laden gehe und die Kameras ausprobiere, mit welcher ich am besten zurecht komme, gut in der Hand liegt usw.

Ich habe gerade den neuen Media Markt Prospekt vor mir. Liste hier mal die Kameras auf die noch bezahlbar für mich wären. (450D mit Objektiv mit dem angebotenden Objektiv jedoch eher nicht)

Auf dem Titelblatt ist ganz groß die Canon 1000D abgebildet, sie kostet 466€ inkl. Tamron 18-200 mm Objektiv.

Dann die Olympus E-420 SE inkl. Objektiv Zuiko Digital 17,5-45 mm für 300€

Und
Sony alpha 200 Kit inkl. DT 18-70mm für 349€

Sowie die Canon EOS 450D inkl. Tamron AF 18-200 mm für 649€

Ein gutes Angebot? Und wenn ja welches?
 
Problem:

Das Tamron hat keinen Bildstabil. Daher würde ich die Canon Kits mal ausschließen.

Das E-420 Kit ist günstig. Da kann man nicht meckern.

Sony Alpha 200....kenne mich mit Sonys nicht so gut aus. Sorry.
 
Hallo!

die E-420 ist sicher keine schlechte Kamera, allerdings mit diesem Kitobjektiv möchte ich sie nicht. Wenn dann mit dem 14-42. Und schau dir auch die E-520 an, die hat zusätzlich den Stabi im Gehäuse, einen besser ausgeformten Handgriff, längere Akkulaufzeit und ist wohl auch etwas besser zu Bedienen (mehr Schnellzugrifftasten)

Mfg Michi
 
Hallo,
habe mir gestern die Canon 1000D gekauft!:o
399€ und dann noch ne 4 GB Speicherkarte und 5 Jahre Garantie gekauft (70 €)

Bin sehr zufrieden mit der Kamera! Nun wollte ich euch noch Fragen ob ihr mir ein preisgünstiges Objektiv empfehlen könntet? Lichstark, für Porträtaufnahmen, also geringe Tiefenschärfe.

Gruß Chris
 
Hallo,
habe mir gestern die Canon 1000D gekauft!:o
399€ und dann noch ne 4 GB Speicherkarte und 5 Jahre Garantie gekauft (70 €)

Bin sehr zufrieden mit der Kamera! Nun wollte ich euch noch Fragen ob ihr mir ein preisgünstiges Objektiv empfehlen könntet? Lichstark, für Porträtaufnahmen, also geringe Tiefenschärfe.

Gruß Chris

Canon 50 1,8... 90 Euro kostet dieses und damit wünsche ich dir mit deiner Kamera "Viel Spaß". :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten