• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D oder Canon 450D, oder kennt ihr ein anderes Kameramodell für mich?

UlmsSkyliner

Themenersteller
Hallo,
ich produziere Musikvideos und möchte jetzt auch mit dem Fotografieren loslegen:)
Also ich möchte für meine erste Spiegelreflexkamera höchstens 500 Euro ausgeben, lieber weniger!

Ich bin auf die beiden obengennannten Modelle gestoßen, die meinen Vorstellungen entsprechen. Nun weiß ich aber nich für welche ich mich entscheiden soll. Die 1000D ist bekanntlich günstiger, aber verfügt über ein paar Features nicht. Auf die 12 Megapixel der 450D kann ich wirklich verzichten, 10 Megapixel reichen mir völlig aus, will ja keine Poster drucken lassen:)

Ich möchte hauptsächlich Menschen fotografieren, jedoch natürlich auch andere Sachen:)

Welche Kamera ist die bessere für mich? Oder kennt ihr ein anderes Kameramodell für mich?

Mit freundlichen Grüßen

Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon 1000D oder Canon 450D

Natürlich, da gibt es noch einige Modelle mehr.
Aber du solltest uns noch mehr Informationen geben, was du genau fotografieren willst.
Menschen hauptsächlich, ok. Aber wo und wie? Im Studio (das heißt gutes Licht) oder auf dunklen Kellerparties (das heißt extrem schlechtes Licht)?, mit Stativ? Als Porträt oder in Gruppen? Was willst du sonst noch fotografieren?

Du siehst, da gibt es noch eine ganze Menge Fragen zu beantworten, bevor wir dir richtig helfen können ;)
 
AW: Canon 1000D oder Canon 450D

Also über ein Studio verfüge ich nicht, daher werden die Fotos auch Draußen stattfinden:)
Möchte einzelne Personen fotografieren, aber auch Mengen (Fans, Stadion)

Hauptsächlich werde ich wohl im Hellen fotografieren, jedoch wird es natürlich auch manchmal dazukommen, dass ich in dunklen Gegenden fotografieren werde.

Sonst - Gebäude, Dinge aus der Natur, Sportaufnahmen . . . hauptsächlich aber Menschen.

Hoffe das hilft euch bei der Beratung ein wenig weiter :)
 
AW: Canon 1000D oder Canon 450D

Hallo!

Für diese Zwecke ist wohl jede aktuelle DSLR geeignet. Ich werfe mal die Olympus E-520 mit dem Double-Zoom Kit in den Raum. Damit bist du für den Anfang gut gerüstet und hast einen großen Brennweitenbereich abgedeckt. Später bei Bedarf vielleicht noch nen externen blitz dazukaufen.

Aber schau dir am besten mal im Laden möglichst viele verschiedene Kameras an, schau wie du mit der Bedienung klar kommst und wie sie dir in der Hand liegen. Danach solltest du deine Entscheidung fällen weil gute Fotos machen sie alle.

Mfg Michi

EDIT: Sehe grad Limit 500 Euro. Dann schau dir auch mal die E-420 an (aber mit dem 14-42 Kitobjektiv). ODer die E-520 mit genanntem Objektiv.
 
Nun mal abgesehen von der Kamera kann ich dir sagen, dass du auf jeden Fall eine Porträtlinse brauchen wirst mit hoher Lichtstärke (hauptsächlich wegen der Tiefenschärfe, bzw. -Unschärfe), das wäre dann eine mit F2,0 oder niedriger und ca. 50mm Brennweite. Dazu solltest du ein noch was mit etwas mehr Weitwinkel haben, sonst bekommst du Stadien, etc. nicht aufs Bild. Da reicht aber für den Anfang eine Kitlinse. Ebenso wirst du ein (am besten lichtstarkes) Telezoom brauchen, wenn du Sportaufnahmen machen willst und nicht sehr nahe an die Sportler rankommen kannst. Aber auch da würde ich vorerst bei bei einer Tele-Kitlinse bleiben, weil die recht günstig sind und später kannst du dann immer noch schauen, was dir am meisten fehlt. Halte ich für sinnvoller, als jetzt in ein Objektiv für 600€ aufwärts zu investieren, das du am Ende eventuell gar nicht viel nutzt.
 
Schon mal danke für die Antworten.
Das ist wohl wirklich das beste wenn ich mal in nen Laden gehe und die Kameras ausprobiere :)

Ja genau das will ich errreichen bei Porträtaufnahmen-Tiefenunschärfe. Schärfeverläufe. Muss ich dafür zusätzlich ein Objektiv kaufen, oder bekomme ich auch so mit der Kamera schöne Schärfeverläufe hin? Sorry für die vielen Fragen!
In puncto "Stadion" muss ich mich verbessern-damit meine ich nicht das ganze Stadion, sondern nur einen bestimmen Block (Fans-Choreos). Das mit Sportaufnahmen ist eher Nebensächlichkeit aber werde natürlich auch mal ein paar Fotos von Sportlern machen, ist am Anfang noch nicht so wichtig:)
 
Ja genau das will ich errreichen bei Porträtaufnahmen-Tiefenunschärfe. Schärfeverläufe. Muss ich dafür zusätzlich ein Objektiv kaufen, oder bekomme ich auch so mit der Kamera schöne Schärfeverläufe hin?

Mit der Kamera alleine bekommst Du garkeine Fotos hin ... ;)
Überhaupt sind Objektive viel wichtiger als der Kamera-Body!

Das mit der 1000D gelieferte Kit-Objektiv EF-S 18-55/3.5-5.6 IS ist zwar nicht das allerschlechteste auf dem Markt und zum Testen der Kamera, zum Üben und für erste vorzeigbare Ergebnisse durchaus geeignet, doch Wunder sollte von man von ihm nicht erwarten. Insbesondere freigestellte Portraits (Portraits vor gleichmäßig unscharfem Hintergrund) sind wegen der geringen Anfangsöffnung (Lichtstärke) damit kaum möglich. Mindestens eine lichtstarke Festbrennweite solltest Du also zusätzlich erwerben; die günstigste ist das Canon EF 50/1.8 II (kostet knapp 100,- Euro). Auch ein lichtstarkes Zoom, wie das Tamron AF 17-50/2.8 XR Di II, kann nicht schaden (kostet ca. 350,- Euro).
 
Beim Satun in Münhen gibt es derzeit die PENTAX K20D für 299 Euro, da bleibt noch einiges für Zubehör übrig, da Du auch andere Kameras ansprichst. Bei dieser Kamera (wie bei allen von PENTAX), kannst Du den Bildstabilisator mit jedem Objektiv butzen, da er in der Kamera schon eingebaut ist und nicht erst bei den Objektiven teuer ertanden werden muss.

aes
 
Hab gesehen heut gibts bei Media im Angebot die EOS 1000D zusammen mit einem Tamron AF 18-200mm 1:3,5 - 6,3 XR für 466,- EUR.

Was halten denn die Experten hier von dem Set?
Würds mir evtl. für den Einstieg kaufen um hauptsächlich Landsschaftsaufnahmen zu machen (also z.B. Urlaub oder mal spotten am Airport).
 
Ganz ehrlich: Kauf dir lieber den Body einzeln oder mit dem IS-Kit 18-55, wenn es etwas "mehr" sein darf ein Tamron 17-50 2,8 an Stelle des 18-55ers und dann nachträglich ein 55-250 IS.

Da wirst du mehr Freude dran haben. ;)
 
Was spricht denn gegen das 18-200mm?

Da ich kein Experte bin, was ich der Unterschied zwischen 18-55 und 17-50 2,8?

Zwei Objektive wären für mich auch ok, aber auchwohl deutlich teurer....
 
Was spricht denn gegen das 18-200mm?
Das Wichtigste: Die Bildqualität.
Da ich kein Experte bin, was ich der Unterschied zwischen 18-55 und 17-50 2,8?
Das Canon 18-55 fängt bei Blende 3,5 an und hört lässt bei Offenblende in der Telestellung nur 5,6 zu oder - natürlich - noch weiter geschlossen. Da benötigt man schon einiges an Licht um nicht zu Verwackeln.

Da bietet das Tamron 17-50 über den gesamten Brennweitenbereich die MÖglichkeit der Offenblende von 2,8 und das bei deutlich besserer Schärfe und optischer Leistung als das 18-55. Dafür kostet es allerdings auch schon alleine an die 300 Eur.
 
Was spricht denn gegen das 18-200mm?

Da ich kein Experte bin, was ich der Unterschied zwischen 18-55 und 17-50 2,8?

Zwei Objektive wären für mich auch ok, aber auchwohl deutlich teurer....


Nun, im Vergleich zum Tamron 18-250 zum Beispiel sehr viel.
Ich habe sie beide. Das Sigma geht in den nächsten Tagen in den Verkauf. Vignetierung und Verzeichnung im Weitwinkelbereich unübersehbar und sehr störend. Bei 200 mm stimmt das mit Blende 6,3 nicht mal, da sind es schon 6,7(also noch lichtschwächer) und das Tamron hat selbst bei 250 mm noch 6,3 - im gesamten Verlauf ist es lichtstärker.

Wenn Du - was ich eh für vernünftiger und qualitativ besser halte - bereit bist, zwei Objektive zu haben und zu wechseln, dann solltest Du Dir wirklich mal Gedanken über die PENTAX K-m machen. Hier http://www.tekade.de/product_info.php/info/p2514_Pentax-K-m-Kit-mit-DA-L-18-55-DA-50-200.html bekommst Du den leichen Brennweitenbereich in besserer Qualität ebenfalls schon für weniger als 500 Euro (anderso noch billiger, müüsste nur suchen, die gegen Nässe und Staub abgedichtete K200D gibt es im München im Saturn für 299 Euro in sulber mit dem 18-55). Bei dem PENTAX Doppelset sind dann auch gleich beide Objektive (also auch der Telebereich) stabilisiert, also gegen Verwackelungen geschützt.

Gruß

AES
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Das 18-200mm ist auch von Tamron, nicht Sigma, aber is natürlich kein 18-250..;)
Is das 18-200 vom Tamron dann auch besser wie das von Sigma?

Also die Entscheidung für die EOS 1000 is eigentlich schon recht gefestigt, es geht eigentlich "nur" noch um das oder die Objektive...;)
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Das 18-200mm ist auch von Tamron, nicht Sigma, aber is natürlich kein 18-250..;)
Is das 18-200 vom Tamron dann auch besser wie das von Sigma?

Also die Entscheidung für die EOS 1000 is eigentlich schon recht gefestigt, es geht eigentlich "nur" noch um das oder die Objektive...;)

Habe den Prospekt auch gerade in der Hand. Wenn es unbedingt die canon sein soll, dann ist diese Kombi schon in Ordnung, ist eben nur nicht stabilisiert.
Ich finde auch das 18-200 von Tamron besser als das Sigma.

aes
 
Ja, denke ich auch.

Das das 18-200 nicht optimal ist, ist mir auch klar...
Aber ich wills auch mal zum spotten am Flughafen verwenden, und dann sind die 200 scho mal besser wie die 55 beim "Standard"-Objektiv...
Und gleich nochmal richtig Geld für ein besseres will ich nicht jetzt gleich ausgeben. Erstmal klein anfangen und die Kamera kennen lernen..;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten