• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D - Fragen zu Sensor, Objektiven, Blitz

Vicmic

Themenersteller

Hallo, wir sind neu hier. Bitte lacht nicht, aber wir wollen erst jetzt von der Canon EOS 300 auf die Canon 1000D umsteigen. Die Kamera verwenden wir um gute Aufnahmen im Urlaub, bei Familienfeier u.ä., Portraits, Gebäude und Landschaftsaufnahmen zu machen. Dabei hat uns die EOS 300 gute Dienste geleistet, hoffen die 1000D wird es auch tun. Wir suchen kein Profi- oder Fortgeschrittenengerät, sondern was gutes und haltbares für den Hausgebrauch.
Unsere Fragen sind folgende:
1. Sind folgende Tamronobjekte, die wir an der EOS 3000 verwendet haben, auch ohne Abstriche an der Canon 1000D verwendbar: Tamron AF 80-210mm, Tamron AF Aspherical 28-80mm?
2. Ist der Sensor der Canon 1000D groß und leistungsfähig, d.h. läuft er nicht schnell heiß und macht Probleme?
3. Ist der Blitz Variant 740-1SCA auch an der 1000D verwendbar?
Wir danken euch im Voraus für eure Hilfe und Antworten,
VicMic
 
Mit EOS 300 meinst du die Analoge oder? nicht die 300D?
Die Tamron Objektive sollte nach wie vor funktionieren. Beachte aber den Crop-Faktor von 1.6
Großer Sensor? Es ist nunmal eine Crop Kamera, aber von schnell heißlaufen habe ich noch nichts gehört/erlebt.



Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und willkommen hier im Forum! :top:

also die vorhandenen Objektive mögen zwar verwendbar sein;
zu bedenken ist aber der schon angesprochenen CropFaktor (1,6), dh dein 28-80er Tamron entspricht an der 1000D einem 45-128mm Objektiv.

Trotzallem würde ich zusammen mit der 1000D auch gleich das Kitobjektiv 18-55 IS dazunehmen.

Viel Spass beim Digital-Fotografieren! :angel:
 
Erst einmal danke für eure Antworten.
Ja wir meinten wirklich die analoge EOS 300.
Vielleicht ne dumme Frage, aber gestellt haben möchten wir sie wenigsten: Gilt der Cropfaktor auch beim Kitobjektiv? Hier bei uns wird sie mit dem 18-55mm ausgeliefert?
 
Das 18-55 an der 1000D entspricht einem 28-88mm an KB,- ist also ähnlich dem 28-80 an der EOS3000.

Es gibt das 18-55 ohne IS,- und das 18-55 mit IS. Das mit IS vermindert die Verwacklungen des Fotografen bei wenig Licht und ist optisch besser.
Auch würde ich mir den Preisunterschied zur 1100D ansehen,- welche bei wenig Licht (hohem ISO) etwas weniger rauscht.
http://geizhals.at/eu/a613742.html

Das Tamrontele sollte funktionieren,- da dürft ihr Euch über mehr Brennweite freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unsere Fragen sind folgende:
1. Sind folgende Tamronobjekte, die wir an der EOS 3000 verwendet haben, auch ohne Abstriche an der Canon 1000D verwendbar: Tamron AF 80-210mm, Tamron AF Aspherical 28-80mm?

Die Geschichte mit dem Cropfaktor und dessen Wirkung wurde schon erwähnt. Das Kitobjektiv (18-55), besonders das mit IS ist da eine echte Empfehlung, wenn die Kosten klein gehalten werden sollen.
Mit Ausnahme bei alten Sigmaobjektiven kann man erst einmal davon ausgehen, dass auch ältere Objektive funktionieren. Es gibt wohl noch ein, zwei weitere Ausnahmen, aber meines Wissen gehören die beiden Tamron nicht dazu.
Allerdings ist die Frage, wie die Leistung der beiden Objektive an einer 1000D (oder anderen digitalen SLR) wahrgenommen werden. Während man bei einer analogen Bilder meist im Format 10x15 bis 20x30 anschaut, geht man bei den digitalen gerne ins Detail. Da dürften die beiden Objektive gewisse Schwächen aufzeigen. Um aber erst mal ins digitale Zeitalter zu starten, reichen die sicherlich aus.


2. Ist der Sensor der Canon 1000D groß und leistungsfähig, d.h. läuft er nicht schnell heiß und macht Probleme?

Warum sollte sie heißlaufen? Beim normalen Fotografieren schaut man durch den Sucher und der Sensor bekommt nur dann Licht, wenn man das Foto macht. Das ist ja gerade ein Vorteil gegenüber den kompakten Kameras.
Im LiveViewmodus sieht das ein wenig anders aus, da wird der Sensor während der ganzen Zeit beleuchtet und nach längerer Zeit kommt es zu einem leichten Anstieg des Bildrauschens, aber nichts worüber man sich Sorgen sollte.


3. Ist der Blitz Variant 740-1SCA auch an der 1000D verwendbar?

Leider habe nichts über genau diesen Blitz gefunden, aber wenn man sich hier die Zündspannungswerte der anderen Regulablitze anschaut, dann sollte ihr den Blitz eher nicht weiterverwenden. Eventuell mal wie oben beim Link in den Bilder gezeigt die Zündspannung messen. Liegt sie unterhalb 6V geht es ohne Probleme.
 
Im LiveViewmodus sieht das ein wenig anders aus, da wird der Sensor während der ganzen Zeit beleuchtet und nach längerer Zeit kommt es zu einem leichten Anstieg des Bildrauschens, aber nichts worüber man sich Sorgen sollte.
Stimmt, deswegen schaltet sich der Livemodus nach einer gewissen Zeit auch selbstätig aus.
Bei moderneren Kameras mit Videofunktion hat man zwangsweise einen Livemodus beim Filmen, den man aber logischerdings zwischendrin nicht einfach abschalten kann.
Als Hinweis gibts dann einen optischen Temperaturwarner in weiß bzw. rot im Sucher, der sich übrigens auch meldet, wenn die Kamera zu lange in der Sonne war....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten