• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400mm II für Astrofotografie?

daher wäre wie schon weiter oben geschrieben ab 200mm ein entsprechender FlatField-APO meine Wahl.

Wenn es eine Optik nur für Astro sein soll, würde ich das unterschreiben
 
Wenn es eine Optik nur für Astro sein soll, würde ich das unterschreiben

Ja na klar, wenn ich überwiegend im Zoo rumhänge und das Tele nur mal "einmal Richtung Himmel halten will", dann würde ich mir auch ne Linse für den primären Anwendungsfall kaufen, aber der Threadtitel impliziert was anderes....
 
Ihr macht es mir nicht leicht. Ich bin aber froh, dass hier immer alles Aspekte beleuchtet werden.
Ja, die Optik soll für Astrofotografie sein. Und zwar im Telebereich. Weitwinkel und Normalbrennweite habe ich - 15mmfish, 15mm2,8, 50mm2,0, 100mm2,8, 24-70mm2,8, 100-400mm I,. Und das 100-400mm I finde ich für Tagaufnahmen gar nicht so schlecht.
Nun zum APO. Die Optik von 2oDiac bringt noch einmal 500 - 600 gr. mehr Gewicht. Auf der Seite - http://www.astrobin.com/full/90446/0/ - habe ich eine Aufnahme mit StarAdventurer und 72er APO gefunden, es geht also.
Übrigens vielen Dank 2oDiac für den Link. Die Suchfunktion ist erste Sahne.

Hat denn unter hier lesenden jemand ein 80er APO am Star Adventurer und kann mir sagen, welche Nachführzeiten möglich sind. So 120 - 240 Sek. möchte ich schon haben.

Rudi
 
Hallo Rudi,

ich habe einen 80er ED APO und ich habe eine Star Adventurer, aber nie zusammen in Verwendung, denn ein 80er ED APO allein bringt schon mal schnell 3,5kg auf die Waage, dazu ein Flattener und die EOS macht in Summe schon min. 4,5kg und dann ist´s meiner Meinung nach zu viel für die "kleine".

Bei dem kleineren APO, den ich dir verlinkt habe, liegst du in der "Gewichtsklasse" des APOs, den Tommy Nawratil bei seinem M100 Widefield verwendet hat (inkl. Kamera also ca. 3,5kg). Der Lacerta 72/432 könnte noch nen zusätzlichen Flattener vertragen, während der von mir verlinkte ein 4-Linser ist und somit von Haus aus ein entsprechend korrigiertes Bildfeld liefert (dafür ist er etwas schwerer).
 
Ja, die Optik soll für Astrofotografie sein. Und zwar im Telebereich.

Ok dann sind wir schon weiter wenn es rein für Astro sein soll. Allerdings ist Telebereich hier relativ zu sehen, mal sind 200mm das richtige, mal 2.000mm.

Die Frage die jetzt im Raum steht ist das Budget. Ist es um die 1000 EUR wird die Kombi 70er ED + Star Adventure passen. Sind 2000 drin, ein 80er ED mit Astrotrac (nur mal als Vorschlag).

Grüße,
Peter
 
Hat er schon. Und nehmt es mir bitte nicht übel, über mein Budget möchte ich in einem Forum nicht schreiben.

Was ich jetzt kurzfristig anstrebe ist der APO, den 2oDiac mir empfohlen hat. Mittelfristig so etwas - http://www.teleskop-express.de/shop...-GoTo-Montierung-fuer-Teleskope-bis-14kg.html -.

Dann habe ich die sehr mobile Star Adventurer mit Objektiven bis 100mm, sowie eine Nachführung für den Garten, die sich langsam entwickeln wird.

Gruß
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich wie ein Plan...


Zum Thema Star Adventurer, EBV, Langzeitbelichtungen, Fehlersuche, ...usw. schau dich doch auch mal in den einschlägigen Astroforen um:

forum.astronomie.de
bzw. astrotreff.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten