• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 100-400L I oder 400L f5.6 oder doch was anderes oder doch MFT?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_256956
  • Erstellt am Erstellt am
Das musst du genauer ausführen, so ist es einfach nur eine Behauptung ohne stichhaltige Begründung und ohne Beweis.

Vielleicht müsstest Du erstmal beweisen, dass Du recht hast? Ich hab nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Dorateam.

Ich hab auch echte Zweifel, dass es eine mFT Kombination gibt, die für das Geld, das ein gebrauchtes 100-400L IS (derzeit um die 700€) zur schon vorhandenen 50D die Qualität selbiger Kombi erreicht oder gar übertrifft.
 
Wenn dieser Satz wichtg ist:
"Ich knipse was sich bei Wanderungen ergibt."
Und es eventuell sogar um mehrtägige Wanderungen geht würde ich MFT empfehlen.
Hatte selbst für mehrtägige Trekkingtouren auf MFT gesetzt statt meiner Canon FF - Ausrüstung.
Und mittlerweile ganz umgestellt. Und nicht bereut.
Mit dem neuen Olympus 300 mm F4 hab ich auch schon ein paar tierfotgrafierende Nikonisten zur Verzweiflung gebracht. :o
 
Danke für all die Antworten!

Ich weiß schon, dass alles en Kompromiss ist... Das macht es aber auch nicht einfacher :lol:

Ich habe mittlerweile ein paar Videos zur Sigma 150-600 Linse gesehen...
Dann müsste ich das gute Stück eben nur dann mitnehmen, wenn das Wetter besser ist und ich genau weiß, dass da Vögel herumschwirren :) Ja die Linse ist schon verdammt groß...
 
Vielleicht müsstest Du erstmal beweisen, dass Du recht hast? Ich hab nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Dorateam.

Wobei deine damalige E-P1 aus 2009 bei Sensor, AF und Bildstabi mit einer aktuellen OM-D (egal welcher) sicher nicht vergleichbar ist - gerade unter Extrembedingungen. Also wieviel ist die "Erfahrung" im Jahre 2017 noch wert?
 
Ich hatte mal die E-PL1. Die hat furchtbar gerauscht ab ISO1600. Hat mir gar nicht gefallen leider.
Die aktuellen Olympus rauschen schon viel besser, so auf Canon 100D Niveu, wenn ich DXO Mark bemühe.
Aber warum sind die Panasonic Kameras da schlechter (GX80, G70, LX7... also nicht die neuen, die sind mir zu teuer)
 
Dafür hat man mit der Olympus das Bild im Kasten während die Objektivstemmer verzweifelt versuchen das Rohr auszurichten. Und das Objekt der Begierde schon weg ist. :lol:
Bei Wanderungen ist das unbedingt von Vorteil.
Vor allem der hervorragende Stabilisator macht einiges aus.
:)
 
Zum Crop Thema muss man noch sagen, selbst mit 36 MP KB, bleiben wenn man von einer Aufnahme mit 400 mm Objektiv auf den Bildausschnitt croppt den eine mFT Kamera mit einem 400 mm Objektiv abbildet, gerade mal 9 MP über im Vergleich zu den ungecroppten 16 oder 20 MP bei mFT.

Praktische Beispiele die hier Gleichwertigkeit, oder sogar Vorteile zeigen würde ich gerne sehn.
 
Wobei deine damalige E-P1 aus 2009 bei Sensor, AF und Bildstabi mit einer aktuellen OM-D (egal welcher) sicher nicht vergleichbar ist - gerade unter Extrembedingungen. Also wieviel ist die "Erfahrung" im Jahre 2017 noch wert?
Da hast Du zwar im Prinzip Recht (drum hab ich die Einschränkung in meinem Post ja auch benannt), allerdings habe ich damals zwei Kameras mit identischem Entwicklungsstand der Sensoren verglichen. Soo schlecht war der Vergleich also eigentlich nicht.

Das 45-200 hab ich leider längst verkauft - ich könnte einen Vergleich nur noch mit dem 40-150 und der OM-D E-M5 machen. Der wäre aber dann auch unfair, da die Canon-Optik 10x so teuer ist...
 
Vielleicht müsstest Du erstmal beweisen, dass Du recht hast? Ich hab nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Dorateam.

Ich hab auch echte Zweifel, dass es eine mFT Kombination gibt, die für das Geld, das ein gebrauchtes 100-400L IS (derzeit um die 700€) zur schon vorhandenen 50D die Qualität selbiger Kombi erreicht oder gar übertrifft.

Dein Vergleich den du gepostet hast lässt für mich erlich gesagt noch ein paar Fragen offen. In der genannten Kompination müsstest du ein gecropptes 3 bis 4 MP Bild aus der 5D II und ein 12 MP Bild aus der P1 haben. Da du die gleiche ISO hattest dürfte das Bild aus der P1 etwa viermal so viel Rauschen wie das der 5D II.
Bei einer Vollansicht auf einem FullHD Bildschirm würde ich nun nur sehr leichte Vorteile für das Bild aus der P1 erwarten. Das Bild aus der 5D II dürfte nur etwas gröberes Rauschen zeigen, der Unterschied wäre aber in dieser Vergrößerung vermutlich vernachlässigbar. Die höhere Auflösung würde hier keinen Unterschied machen, da sie der Monitor nicht auflösen kann. Für einen exakten Vergleich müsste man das Bild aus der P1 in 100 % Ansicht mit dem gecropptem Bild aus der 5D II in ca. 350 %iger (so dass das abgebildete die gleiche Größe hat) Ansicht vergleichen oder einen Druck in der gleichen Größe, z.B. beide in A4, mit der jeweils größte möglichen Auflösung vergleichen.
 
Wenn es halbwegs leicht und gut sein soll, empfehle ich das EF 300 4 L IS plus Telekonverter (der bei Bedarf genutz wird). Diese Kombi hat bei mir seinerzeit (an der 50D) das 100-400 L IS abgelöst. Es wäre mit 300mm schon länger als das aktuelle Objektiv und dabei mit f4 lichtstärker. Und mit 420 5.6 liegt man nicht schlechter als bei den Alternativen.

(wobei ich die Lösung: moderner Sensor mit besserer ISO-Leistung plus 150-600 vorziehen würde)
 
Dein Vergleich den du gepostet hast lässt für mich erlich gesagt noch ein paar Fragen offen. In der genannten Kompination müsstest du ein gecropptes 3 bis 4 MP Bild aus der 5D II und ein 12 MP Bild aus der P1 haben.
So ungefähr, ja. Eins von den 5 MP Bildern hab ich sogar in 50x50cm an die Wand gehängt. Sieht sehr o.k. aus. Bei den wenigen Bildern mit dem 45-200 die brauchbar waren hatte ich zudem mit den extremen CAs zu kämpfen, die dieses Objektiv fabriziert.

Ich hätte wirklich große Lust mal eine aktuelle mFT Kamera mit einem brauchbaren Objektiv zu vergleichen, zumal ich auch über die Anschaffung eines neuen Bodys auch aus anderen Gründen nachdenke.

Problem ist halt, dass mFT für mich immer nur ein Zweitsystem bleiben wird, weil ich auf die Vorteile bei kürzeren Brennweiten nicht verzichten will. Drum habe ich ehrlich gesagt auch ein Problem damit >1.500€ für ein dann nur mit mFT nutzbares Objektiv auszugeben.

Wenn aber jemand Lust hat so einen Vergleich mit seinem Equipment side by side durchzuführen, könnt ich schwach werden.

Wenn es halbwegs leicht und gut sein soll, empfehle ich das EF 300 4 L IS plus Telekonverter (der bei Bedarf genutz wird). Diese Kombi hat bei mir seinerzeit (an der 50D) das 100-400 L IS abgelöst. Es wäre mit 300mm schon länger als das aktuelle Objektiv und dabei mit f4 lichtstärker. Und mit 420 5.6 liegt man nicht schlechter als bei den Alternativen.
Das hat halt einen sehr behäbigen AF, der durch Tk eher noch langsamer wird. Und der Stabi ist auch nicht so gut wie aktuelle (war das nicht sogar das erste Objektiv von Canon überhaupt mit IS?). Die Bildqualität ist aber immer noch super, wenn man mit der Festbrennweite leben kann ist das Objektiv top. Sehr praktisch auch die Geli zum vor- und zurückschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten