• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 L IS vs 70-200 4L + Extender

JC1300

Themenersteller
Hallo,

ich habe aktuell ein Canon 70-200 4L objektiv und möchte etwas mehr Zoom im Telebereich haben.

Jetzt überlege ich zwei Optionen für meine Canon 60D:

1.) Canon 70-200 4L USM plus Canon 1.4 Extender (II oder III)

-> 98-280 mm
-> leichter
-> günstiger

2.) Canon EF 100-400 L IS USM

Welche Option findet Ihr besser? Und warum?

Option 2 wäre natürlich zusätzlich zum 70-200, da ich gerne Motorsport fotografieren und sehr zufrieden mit dem Objektiv bin.

Danke

Gruß

Markus
 
Alternativ vielleicht zum 70-200 eine Festbrennweite dazu, 300 oder 400mm?
Oder das 70-300L als Ersatz? Ist nicht viel größer als das 70-200 und kommt von der Blende beinahe ran.
 
Ich habe auch das 70-200/4 IS und einen 1.4er TK. Fazit: nicht zu empfehlen. Ganz nett um bei Bedarf etwas zu verlängern aber eher Notlösung als wirklich zu empfehlen.
 
Bringt meiner Meinung nach nix, die Idee mit 70-200 + Tk.

Aktuell würde ich eher in 150-600mm von Tamron investieren - dem 100-400mm ebenbürtig und du hast noch 600mm.

Beim Tele ist immer mit grösserem Gewicht zu rechnen.
 
Alternativ vielleicht zum 70-200 eine Festbrennweite dazu, 300 oder 400mm?
Oder das 70-300L als Ersatz? Ist nicht viel größer als das 70-200 und kommt von der Blende beinahe ran.

Das 70-300L ist kleiner als das 70-200! Sowohl kleiner als das 2,8 als auch das 4,0. Jedenfalls, was sie Objektivlänge betrifft.
 
Danke für Eure Hilfe.

Ich werde die die Idee mit dem Extender wieder verwerfen und mir die anderen Objektive mal genauer anschauen.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mir dann zusätzlich das 100-400 L zugelegt. Die 80 mm mehr mit dem Konverter am 70-200 merkt man nicht wirklich. Und wenn, dann könntest du den Kenko MC4 für 100,- EUR nehmen und dir den teuren Canon sparen. Da funktioniert der AF dann auch noch am 100-400 L.

Hier mal ein paar Testbilder. Ich war nicht unzufrieden aber die Brennweite reicht einfach nicht. Es gilt aber sicher zu beachten, dass die Grundschärfe an der 6D besser sein wird als an deiner 60D.
http://zeisig.net/portal/ngg_tag/canon-ef-70-200-f4-0-l-is-kenko-1-4x-mc4/


Gruß
Thomas

Danke für Eure Hilfe.

Ich werde die die Idee mit dem Extender wieder verwerfen und mir die anderen Objektive mal genauer anschauen.
 
Ich habe auch das 4,0 70-200 IS und verwende es gerne mit dem Canon 1,4-er in der Version II.
Abgesehen von der geringeren Lichtstärke habe ich in der Praxis keinen Unterschied in der Bildqualität zur Kombi mit dem 2,8-er Zoom ohne IS (Canon) gefunden.
Also ich halte die Kombination durchaus für praktikabel und eine Alternative zum 70-300L-Zoom.
 
Ich habe auch das 4,0 70-200 IS und verwende es gerne mit dem Canon 1,4-er in der Version II.
Abgesehen von der geringeren Lichtstärke habe ich in der Praxis keinen Unterschied in der Bildqualität zur Kombi mit dem 2,8-er Zoom ohne IS (Canon) gefunden.
Also ich halte die Kombination durchaus für praktikabel und eine Alternative zum 70-300L-Zoom.

Hallo,
mir geht das genau so....mein 70-200 F2,8 LII funktioniert bestens mit dem 1,4 Externder III.
Nicht,so empfehlenswert ist der Extender 2x III. IMHO.
Für mich leidet der AF zu sehr beim Extender 2x III

Dennoch möchte ich etwas mehr an Brennweite und überlege ein 100-400 zu kaufen.
Würde denn der Extender 1,4 mit dem 100-400 noch gute Ergebnisse liefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gelesen, dass beim 100-400 aufgrund fehlender Reserven von einer Nutzung mit TK abgeraten wird.


Zum Thema: Wie sieht denn der ganze Vergleich mit einem 70-200/2.8 II aus?

Also 100-400 vs 70-200/2.8 mit 1.4/2x Extender? (mal abgesehen von 4x gegen 3x zoom).

Ich überlege ob 70-200/2.8 IS II + 2x TK III eine Alternative zu 70-200/4IS und 100-400 ist. Sozusagen die tolle Schärfe/Bokeh/Brillanz des 70-200ers für Hochzeiten/Portraits sowie leichtes + starkes Tele (mit 2x Extender).

Klar wird es nicht besser - allerdings hat man sozusagen 70-200 und 140-400 "in einem". Kann jemand über seine Erfahrung in dieser Hinsicht berichten? (Falls meine Frage zu sehr als Topic-Crash gesehen wird lagere ich sie natürlich gerne in einen separaten Thread aus).
 
Also 100-400 vs 70-200/2.8 mit 1.4/2x Extender? (mal abgesehen von 4x gegen 3x zoom).

Ich überlege ob 70-200/2.8 IS II + 2x TK III eine Alternative zu 70-200/4IS und 100-400 ist. Sozusagen die tolle Schärfe/Bokeh/Brillanz des 70-200ers für Hochzeiten/Portraits sowie leichtes + starkes Tele (mit 2x Extender).

Dieses Thema wurde hier schon gefühlte 22637736374927mal behandelt und deswegen nur in Kurzform meine Erfahrung:

Die Kombi 70-200/2,8 L IS II mit Canon 2*Extender Serie III hat mein 100-400 in den Ruhestand geschickt. Die Konverterkombi ist in allen(!) Belangen mindestens gleichwertig und in der Flexibilität klar überlegen (siehe auch deine Überlegung im zweiten Absatz, zweiter Satz). Auch im hier häufiger kritisiertem AF-Verhalten der Kombi kann ich keine praxisrelevante(!) Verschlechterung erkennen. Das mit dem AF bezieht sich aber ausdrücklich nur auf meine 1DMKIV. Wie das mit dem AF bei anderen Kameras aussieht, vermag ich nicht zu sagen.
Bei den Canon Spitzenmodellen ist der AF jedoch so umfangreich parametrierbar, dass es selbst bei zwei gleichen Kameras zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann, wenn der AF unterschiedlich eingestellt ist.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell würde ich eher in 150-600mm von Tamron investieren - dem 100-400mm ebenbürtig und du hast noch 600mm.

hmm, da hab ich allerdings starke Zweifel dran. Beobachtet man die Beispielbilder hier im Forum und dem Diskussionsthread und wie oft das Tamron nun unter Biete Canon auftaucht, würde ich sagen, ist die Mehrheit wohl eher unzufrieden. Hinzu kommt noch die Häufigkeit, das jeder sein Tamron zum Support schickt, in der Hoffnung, danach sei es besser. Was noch nicht mal gewährleistet werden kann, wie man es hier liest. Das Tamron mag bis 400mm ja gut sein, mehr aber auch nicht

Und die Beispielbilder sind noch weit entfernt von dem, was man gut nennt.
Ich persönlich würde mich sehr ärgern, wenn ich nach einem Tag im Zoo oder nach einem Urlaub nach Hause käme, und hätte so viele unscharfe und weiche Bilder, wie die vom Tamron hier zu sehen sind.

Dann lieber das 100-400 Canon und verzichte auf die 200mm, die da fehlen
 
Die Kombi 70-200/2,8 L IS II mit Canon 2*Extender Serie III hat mein 100-400 in den Ruhestand geschickt. Die Konverterkombi ist in allen(!) Belangen mindestens gleichwertig und in der Flexibilität klar überlegen (siehe auch deine Überlegung im zweiten Absatz, zweiter Satz). Auch im hier häufiger kritisiertem AF-Verhalten der Kombi kann ich keine praxisrelevante(!) Verschlechterung erkennen. Das mit dem AF bezieht sich aber ausdrücklich nur auf meine 1DMKIV. Wie das mit dem AF bei anderen Kameras aussieht, vermag ich nicht zu sagen.

Kann ich nur zum Teil zustimmen:
Die BQ und Schärfe sind in etwa gleich, ABER:
Das 100-400 ist ca. 1/3 leichter als das 70-200 + 2x, der AF des 70-200 + 2x ist für Action (z.B. Flugshow) nur bedingt brauchbar.
Probiert mit 70D, 7D, 5DII.

VG
Ernst
 
was heißt in dem Fall schnelle Action? Mich interessiert, ob es bspw. für Fotosafari in Afrika ähnlich gut performen würde...
 
was heißt in dem Fall schnelle Action? Mich interessiert, ob es bspw. für Fotosafari in Afrika ähnlich gut performen würde...

Ich kann jetzt wieder nur für mich sprechen!
Aber ich(!) würde guten Gewissens die Konverterkombi mitnehmen und das 100-400 zu Hause lassen, wenn ich mich entscheiden müsste.

IGL
Günter
 
was heißt in dem Fall schnelle Action? Mich interessiert, ob es bspw. für Fotosafari in Afrika ähnlich gut performen würde...

naja, auch in Afrika rennen die Raubtiere ihren Opfer hinterher....:lol:
Da ist ein schneller AF gefragt. IMHO

Aber jeder wie er will, einen Tod stirbt man immer.
Ein 70-200 f2,8 LII mit Extender ist sicher flexibler als ein 100-400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten