• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10 - 22mm oder Sigma 10 - 20mm

streuner75

Themenersteller
Hallo Leute,

hatte in einem anderen Thema schon mal gefragt, aber nicht so richtig Antwort gefunden, bei der SUCHE ebensowenig.

Ich suche für die 30D ein UWW und dachte dabei an 10 - 20mm das gibt es von Sigma und von Canon, das Canon kommt durch die Cashback Aktion kaum mehr teurer als das Sigma (scheint zumindest so) deshalb wäre es mir lieb, wenn ich wüsste ob eines der Beiden gravierend besser bzw. schlechter ist. Glaubt man Testberichten (soll ja Leute geben die das tun) dann hat das Canon starke Schwächen bei der Bildausleuchtung und Verzeichnung und das Sigma macht rund herum eine normale bis gute Figur.

oder gibt es in der Preisklasse noch etwas anderes, das ebenfalls in Betracht gezogen werden sollte...?
 
Moin

Ich stand vor der gleichen Frage wie du. Ich habe mich letztendlich für das Canon entschieden. Es stimmt, viele Leute sind der Meinung, das Sigma sei besser. Ich bin der gegenteiligen Überzeugung!

Zum einen gibt es bei den Sigmas eine höhere Serienstreuung. Beide Sigmas die ich im Fotoladen getestet habe, waren zum Randhin grottig, nur noch Matsch! Beide Canons waren da viel, viel besser.

Des Weiteren steht aufm Canon, Canon drauf *G*

Außerdem hat das Canon eine bessere Verzerrung, als das Sigma. Das Canon verzerrt glaub ich zwar mehr, allerdings ist es eine Verzerrung die sich komplett entzerren lässt z.B. mit PT Lens. Das Sigma krümmt sich annen Seiten sehr stark, man kann es nur schwer entzerren.

Ich hoffe geholfen haben zu können *G* Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde. IMO ist das Canon deutlich das bessere Objektiv!

Grüße
Alex

Hier noch ein Test von einem Nikonianer: http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
"I'd buy the Canon 10 - 22 mm lens in an instant if I had a Canon digital camera. The Canon 10 - 22 mm is better than any of these four lenses, including the Nikon."
 
Ich hatte mir ungefähr das auch gedacht und so lange die Verzerrung gleichmässig ist, können die Programme ja ordentlich nachhelfen... :D

Im Laden ausprobieren fällt leider flach, ich wohne in der Schweiz und hier sind die Teile weitaus teurer als in deutschen Landen. somit kommt nur WWW Versand in Frage und mit vorher testen ist da nicht viel
 
Auch ich stand vor der gleichen Frage und habe mich letztlich (dank CashBack) für's Canon entschieden und bereue es bis jetzt nicht.
Bilder von der Combo 30D/10-22 findest Du unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124421
 
Wenn du im Internet bestellen willst/musst, ist das Canon sozusagen Pflicht. Bei der Serienstreuung von Sigma, die mir bekannt ist, fällt das mitm Internet flach, es sei denn du willst zig mal das Rückgaberecht benutzen :)

Also Canon :top: :D Aber pass auf, wenn du im Internet bestellst, dass du Ware bekommst für die Cash-Back gültig ist, kein Grau Import.

Grüße
Alex
 
Wenn du im Internet bestellen willst/musst, ist das Canon sozusagen Pflicht. Bei der Serienstreuung von Sigma, die mir bekannt ist, fällt das mitm Internet flach, es sei denn du willst zig mal das Rückgaberecht benutzen :)
...

Genau diese "tolle" Erfahrung durfte ich mit dem EF-S 10-22 machen. Sechs Exemplare hatten die diversesten Probleme. Von Focussiert nicht (oder auch falsch) bis komplett Unscharf war alles dabei. Das letzte war zwar brauchbar, viel aber leider auseinander. Darauf hab ich mir ein Sigma 10-20 gegönnt. Allerdings konnte ich beim Sigma auch erst das zweite Exemplar für gut befinden. Bei diesen Fehlerraten frage ich mich ernsthaft wer hier die größte Serienstreuung hat. :eek: :D

Meiner Meinung nach sind beide Objektive nicht das Gelbe vom Ei und testen ist absolut obligat. Dabei ist es egal für welches man sich entscheidet. WWW Kauf wäre mir dabei absolut zu Riskant.
 
Ich hatte beide Objektive zum testen.
Ich habe mich für keines der beiden entschieden.
Ich schwöre auf mein Tokina 12-24mm 1:4.
Ich meine, dass dies das beste Weitwinkel für die 30D/300D ist.
Hier 2 Beispielbilder!
LG Falko
 
Ich hatte beide Objektive zum testen.
Ich habe mich für keines der beiden entschieden.
Ich schwöre auf mein Tokina 12-24mm 1:4.
Ich meine, dass dies das beste Weitwinkel für die 30D/300D ist.
Hier 2 Beispielbilder!
LG Falko

Stimmt an das Tokina hatte ich damals auch gedacht ... Schneidet in den meisten Tests auch ziemlich gut bzw. am besten ab.
Günstig ist es auch :) Allerdings ist der Unterschied da unten von 12 zu 10mm schon "stark" merkbar ... WW ist halt durch nix zu ersetzen *G*.
Was auch noch ne Überlegung wert wäre, ist das Tamron 11-18, soll aber nich so prickelnd sein ... ist aber günstig.
Oder falls du an VF denkst das Sigma 12-24! Das ist ja auch für VF funktionsfähig.

Grüße
Alex
 
die Verzerrung is beim Sigma nicht wesentlich schlechter als beim Canon. Bei 10mm sogar besser. Ich hab das Sigma an meiner 350D und bin recht zufrieden. Bei Gegenlicht ist es allerdings recht empfindlich.
 
Wir reden hier von 2mm an einer Crop Kamera.
Das sind dann 19-38mm bezogen auf KB.
Da machen 2mm den Kohl nicht fett, oder?
LG Falko

kommt drauf an, in den WW oder ins Tele ? Ins Tele sind sogar 20mm sogut wie nix. Aber 2mm in den WW ist "enorm" viel. Das siehste auf den Bildern sofort da da mehr drauf ist.
Irgendwo gabs mal ein Link wo man sich die Brennweiten 10-12 anschauen kann finde den aber nicht mehr. Wenn den jemand hat bitte posten. ;)

Btw im Zweifel immer Canon. :)
 
Bzgl. des Sigma's habe ich keine Erfahrung, aber ich habe das Canon ein paar Tage zusammen mit dem Tokina 12-24 zu Hause gehabt und beide getestet.

Bzgl. der Schärfe konnte ich in den zentralen Bildbereichen keinen Unterschied feststellen, in den Ecken ist das Tokina besser, möglicherweise ist dort auch das Sigma besser. Letztenendes habe ich mich aus dem Bauch heraus für das Canon entschieden, nicht zuletzt, weil die 2mm mehr für mich einen erheblichen Unterschied machten.

Die Farben und Kontraste des Canon's begeistern mich bei jedem Bild auf's neue, das Objektiv ist so dermaßen unproblematisch bei Aufnahmen gegen die Sonne und auch bei nächtlichen Langzeitbelichtungen treten Lichtquellen nicht unangenehm in Erscheinung, so dass Bilder oftmals fast nach einer DRI-Aufnahme aussehen. Mit diesem Objektiv habe ich außerdem nahezu null Ausschuß (zumindest auf technischer Ebene).

Gruß,
Jens
 
Ich habe das Sigma und bin sehr zufreiden damit.
Ausschlaggebend war der Preis und die Verarbeitung.

Vom Canon gab es hier mal eine Schauergeschichte, wobei eines
samt gepolstertem Rucksack unsanft abgesetzt wurde, und danach zweiteilig war.
Canon hat es in ein neues getauscht - dieses Problem gab es anfangs öfter ....

Nunja - wenn der Preis nicht so die Rolle spielt und die Verarbeitung des Canon
nun besser ist, würde ich wohl eher zum Canon tendieren.
Optisch ist kaum ein unterschied vorhanden, wenn man jaweils ein gutes erwischt hat ...

[Bilder]
 
Außerdem hat das Canon eine bessere Verzerrung, als das Sigma. Das Canon verzerrt glaub ich zwar mehr, allerdings ist es eine Verzerrung die sich komplett entzerren lässt z.B. mit PT Lens. Das Sigma krümmt sich annen Seiten sehr stark, man kann es nur schwer entzerren.

Ich wüsste jetzt nicht warum ein Sigma schwerer in PT Lens zu entzerren ist als ein Canon. Die Verzeichnung kann man sich auf photozone.de ganz gut anschauen:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1022_3545/index.htm

Ich bin mit meinem Tokina glücklich, das hat zwar stärkere CAs, aber die lassen sich sehr gut rausrechnen.
 
Hallo,

Ich habe mich für das Sigma entschieden. Ohne Tests und ohne all zu grosses Überlegen. Einfach online bestellt. Es gab schlichtweg nur einen Beweggrund:

Der Preis.

Da auch noch eine ganze Reihe anderer Investitionen anstanden, war ich froh, ein bisschen Geld "umleiten" zu können.

Das Sigma wird mit Geli und Köcher ausgeliefert. Wenn man das beim Canon noch dazukauft bzw. dazukaufen muss, dann steht man trotz Cashback quasi wieder am Anfang. (Ob man beides oder eines davon braucht, muss jeder selber entscheiden - Geli halte ich jedoch für notwendig)

Da ich das Objektiv ohnehin nicht als Immerdrauf nehme, wollte ich zwar was gutes aber nicht unbedingt eine der teuersten Lösungen haben.

Ich kann über die Schärfe nicht meckern. Die Verzerrung ist schon nicht schlecht aber je nach Einsatz macht das ja gerade das gewisse Etwas aus.

Mir ist allerdings auch bewusst, dass man bei einem Kamera-Modellwechsel auf zb. eine irgendwann existierende 40d oder 50d oder was auch immer evtl. das Sigma nicht mehr benutzen kann, weil Canon die Kontaktbelegung an der Kamera anders gestaltet. Mit dem Risiko muss ich halt leben.

Gruss

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten