• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter canon 10-22 -> Welcher Filter?

dari1989

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir ein Canon 10-22 kaufen und dazu ein guter Filter der vorallem wichtig zum Schutz der Linse ist. Allerdings lese ich überall, dass es ein dünner filter sein muss... Wenn man aber spezifisch irgendwo nach einem dünnen filter sucht wirds für mich schwierig...

Könnt ihr mir da helfen oder zumindest sagen, was für Filter ihr benutzt? Ich möchte allerdings nicht all zu viel geld ausgeben. Am Besten nicht mehr als 40-50 Euro.

Danke im Voraus.
 
...
Könnt ihr mir da helfen oder zumindest sagen, was für Filter ihr benutzt? Ich möchte allerdings nicht all zu viel geld ausgeben. Am Besten nicht mehr als 40-50 Euro....

Filter? UWW? Ich benutze da gar keine Filter, vor allem nicht zum Schutz. Wenn es denn unbedingt ein UV-Filter sein muss, würde ich zu B+W oder dem Hoya HD greifen, die allerdings irgendwo bei 60-70 Euro liegen. Bei einem 700 Euro Objektiv würde ich auch nicht am Filter sparen! Ich habe einen Hoya HD Pol-Filter und von B+W einen ND-Filter. Beide Filter machen sich auf die reine BQ bezogen nicht bemerkbar!

Was die reinen Protect-Filter von Canon taugen kann ich dir leider nicht sagen! Die von B+W liegen aber auch bei ca. 70 Euro.

Find´ ich immer zum piepen, 2k für´n 70-200er ausgeben und dann nen plastik UV-Filter für 20 Euro davor schrauben :D
 
Filter? UWW? Ich benutze da gar keine Filter, vor allem nicht zum Schutz.

Ich bin mit dir auch einverstanden, am liebsten will ich auch kein Filter. Oder den besten den es gibt... nur leider muss ich schon aufs Geld schauen und wenn ich ein Objektiv für 500 Euro kaufe und dann noch ein Filter für 100 Euro kaufen muss ist es schon ziemlich teuer. Die Idee ist einfach die Linse vor Kratzer usw zu schützen.
 
Wenn man seine Objektiv vernünftig behandelt, kommen da auch keine Kratzer drauf.

Also immer schon behutsam mit umgehen und wenn man nicht fotografiert, Deckel druff! :top:
 
Oder für 100 Euro im Jahr ne Kameraversicherung die auch bei selbstverschulden zahlt, da ist dann auch der body mit drin, inklusive verlieren, diebstahl und meteoriteneinschlägen.


Streulichtblende ist bei UWW natürlich etwas knapp, aber wenn man das Ding nich rumwirft und aufpasst, passiert nichts. Die Linsen sind nicht aus Gelee. Der UV FIlter müsste sehr groß sein wegen Randabschattungen und damit auch dicker, sonst bricht er viel schneller als ein kratzer im objektiv wäre und die Splitter zerkratzen die Linse eher als ein sturz auf z.B. Laminat.


Wenn man nicht gerade die Randsportart Kiesbetttauchen oder Sandstrahlmaschinensurfen betreibt reicht Vorsicht.
 
hallo,

der hier ist hochwertig und nicht teuer , ich habe ihn als uv version:
http://www.internet-fairkauf.de/internetfairkauf-p270h57s78-Kenko-Protector-77mm.html?refid=Froogle

gruss

kalli

Hey Kalli,
ich bin aus der Schweiz und finde hier den Kenko Filter nirgends. Ist es derselbe wie Hoya 77mm pro 1D digital protector?

Danke für all eure Antworten. Ja ich passe eigentlich auch gut auf die Linsen auf und ich brauche sie eigentlich auch nicht täglich. Vorallem benutzt man die Linse ja auch oft im zusammenhang mit einer Geli und das bringt ja auch schon eine gewisse Vorsichtsmassnahme mit sich (Schutz vor ästen etc.)
 
Ich gehe davon aus dass du nen Slimfilter benötigst. Ansonsten kanns Probleme bez. Abschattung der Ränder geben.

Mein 10-22 ist oft ohne Filter. Einzige die ich bei dem Objektiv nutze sind Pol und Grau..... Protect hab ich nur bei meinen Ls drauf. Aber nur manchmal....
 
Ich gehe davon aus dass du nen Slimfilter benötigst. Ansonsten kanns Probleme bez. Abschattung der Ränder geben.

Mein 10-22 ist oft ohne Filter. Einzige die ich bei dem Objektiv nutze sind Pol und Grau..... Protect hab ich nur bei meinen Ls drauf. Aber nur manchmal....



Was für Bäume habt ihr dass ein AST die Frontlinse beschädigen kann?

Ast = Holz+Rinde
Frontlinse = Glas



Da wird höchstens das Plastikgehäuse zerkratzt und da schützt der Filter auch nicht.

Es gibt 2 Möglichkeiten für "BEschädigung"
1: Ein Stein fliegt gegen die Linse - Sand nur bei wirklichem Sandsturm.
2. Das Objektiv fällt herunter auf einen Stein o.ä.


1. passierte mir noch nie, Meteoriten sind selten
2. Aufpassen und Streulichtblende drauf, wenn der Stein flach ist, zerbricht höchstens die Blende - würde sie mit Filter auch. Bei spitzem Stein zerbricht der Filter sehr leicht da er dünn sein muss und soll und dann hat man auch ne macke in der linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten