• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 Filterfrage

Steff 1

Themenersteller
Habe heute das Canon 10-22 Objektiv bestellt , Gegenlichtblende ist klar aber UV
Filter ? wenn ja welcher ? habe im Forum gesucht wirde aber leider nicht so recht fündig , im vorraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Gruss
Steff 1
 
Am besten ist gar kein Filter, schon gar kein UV. :wall:
Man kann einen Grauverlaufsfilter drauftun, das ist recht praktisch bei Landschaftsaufnahmen. Polfilter ist auch nicht so der Bringer bei UWW, weil beim Himmel zu starker Blauverlauf vom Hell ins Dunkel auftritt. Wenn überhaupt, dann sollte man nur Slimfilter nehmen - ich hab mal ein ganz normales Pol draufgetan und da werden die Ränder schon furchtbar matschig.

Die Geli ist mMn auch überflüssig, weil das Objektiv überhaupt nicht streulichtempfindlich ist, da muss man sich schon anstrengen, wenn man absichtlich ein paar Lensflares im Gegenlicht reinbringen will. :evil:

LG Peter
 
Also auch wen der liebe Peter hier andeutet, dass alle die ein UV Filter vorgeschraubt haben Idioten sind, habe ich ein "Hoya SUPER HMC PRO1". Der ist sehr dünn, aber auch ziemlich teuer. Habe glaube ich um die 95 Euro bezahlt. Ich habe weder Probleme mit Vignettierung, mit der Schärfe oder mit dem AF. Funktioniert alles Tadellos und die Farben sind auch toll.

Kann ich dir sehr empfehlen. Auf Bedarf stelle ich ein paar Fotos ein. (Habe gerade meine externe Festplatte noch im Rucksack und bin zu faul die jetzt anzuhängen). :cool: :cool: :cool:
 
Mich würden Bilder interessieren. Habe soeben ein Tokina 12-24 bekommen und überlege ob es sinnvoll/möglich wäre da noch einen solchen Filter vorzuschrauben. Grüße, Toni
 
Zu diesem Thema kann ich nur sagen, dass ich mir zu SLR-Zeiten, sicherlich ein wirklich sündhaft teures Objektiv ohne dem UV-Filter vorne dran bei einem Sturz zerstört hätte. Außerdem ist es doch viel besser den Filter zu reinigen, als das direkte Glas des Objektives. Ich habe damals eigentlich keine Einschränkungen bemerkt, aber dies werden andere sicherlich besser beurteilen können. Ohne Filter als Schutz wäre für mich jedenfalls ein absolutes nogo! In jedem Fall sollten wohl ausschließlich sehr gute Filter (B&W, Hoya..) gekauft werden und keine Billigteile.
In irgendeinem Beitrag hat jemand geschrieben, dass B&W einen neuen Filter entwickelt haben, der nur zum Schutz der Linse dient (kein AV). Weiß da jemand mehr, ich konnte nichts genaueres dazu finden.
Liebe Grüße
Christian
 
Es gibt von Hoya solche Filter: http://www.thkphoto.com/products/hoya/pro1d-02.html
Ich halte es für überflüssig. Sollte mal was mit der Frontlinse passieren,
wird sie ausgetauscht und das war's. Wenn man bei der Reinigung der
Frontlinse Kratzer macht, dann hat man wohl Microfasertuch mit Sandpapier
verwechselt. :p
Beim Reinigen einfach nur darauf achten, dass sich keine Fremdkörper auf der
Linsenoberfläche oder im Tuch befinden und es kann nichts passieren.
Es ist Glas, nicht Zuckerwatte. So empfindlich sind die Teile auch wieder
nicht.
 
Ich halte es für überflüssig. Sollte mal was mit der Frontlinse passieren, wird sie ausgetauscht und das war's.

Puh, schön für Dich, wenn Du das so gelassen siehst. :)

Wenn man weiß, wie schwierig es ist, heutzutage überhaupt noch ein qualifiziertes technisches Service zu bekommen (Reparaturen! -was ist denn das? :eek: :evil: ) - insbesondere für etwas weniger gut vertretene Objektiv-Hersteller, wieviel organisatorisches Heck-Meck das ist, wie laaaaange das dauert und wieviel das kostet, ist für mich klar: nur mit (Schutz-) Filter! Das Teil putze ich, wenn es wirklich mal Kratzer hat kaufe ich ein neues Filter - alles zu sehr kalkulierbaren Kosten.

Ich wette, ein Frontlinsentausch für das 10-22 kostet 300+ Euro und für das Tokina 12-24 von mir aus nur 200. Aber mit grosser Wahrscheinlichkeit immer genau die Hälfte des Objektiv-Neupreises bei sub-10000 Euro Objektiven.

Und der Wiederverkaufswert sinkt schon allein wegen eines minimalen Vergütungskratzers in der Frontlinse auf ca. 60% eines einwandfreien Exemplars.

Die beiden für mich in Frage kommenden Filter sind:
* B&W (007) CLEAR MRC - in F-Pro Standardfassung (ca. 5 mm) und "slim" (ca. 3 mm) -> siehe hier: http://www.schneider-kreuznach.de/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf
* Hoya Protector Pro1 digital - 3mm Fassung, mit Filter-Innengewinde, d.h. es hält auch der Original-Objektivdeckel, und günstiger als die B&W slim sind sie auch um einiges: http://www.thkphoto.com/products/hoya/pro1d-02.html
 
Puh, schön für Dich, wenn Du das so gelassen siehst. :)
OK, so ganz gelassen sicherlich nicht, dazu sind meine Objektive etwas
zu teuer, aber wenn man aufpasst, passiert ja nix.
Wenn so ein "Schutzfilter" bricht, gibt es sicherlich schöne Kratzer auf
der Frontlinse. :D
OK, das Thema ist immer ein Glaubenskrieg. Wenn ich in die Wüste
fliege und mit Gegenwind zu rechnen ist, werde ich es überdenken,
früher sicherlich nicht. ;)
 
Also wenn es so heftig zugeht, dass das Filterglas bricht, dann möchte ich gar nicht daran denken, wie es der ungeschützten Frontlinse ergangen wäre. :eek:
Die Argumentation erinnert mich sehr an die Diskussionen, wonach Leute bei Autounfällen durch den Sicherheitsgurt verletzt oder gar stranguliert wurden. Ja, das kommt ganz selten vor. Leider. Trotzdem ist der überwältigende Wert der Schutzmassnahme erwiesen. :confused:

Mir persönlich ist noch nie ein Filterglas zu Bruch gegangen. Aber schon ein paarmal bin ich mit dem Objektiv (besonders bei seitlich baumelnder Kamera) irgendwo angestossen. Und dabei und einmal bei einem mittleren Sturz wurde auch schon die Filterkante etwas eingedellt - wenn das am Objektiv gewesen wäre - selbes Theater wie oben beschrieben! Nämlich wochenlange Reparatur-Mühsal mit Reparaturkosten, dass es sich relativ zum Neukauf des Objektivs fast nicht mehr lohnt, und Wiederverkaufswert sofort im Keller.

Das gleiche mit Filter ist immer noch ärgerlich. Aber um 30 bis 50 Euro im nächsten Fotogeschäft zu beheben. Ohne "0,56 Euro/Minute Service-Hotline", ohne "call center in Analphabetistan", ohne "der Kostenvoranschlag kostet 50 Euro", ohne wochenlanges Warten, ohne "Wirf das Paket mal hier rüber!"-DHL/UPS-Versand meines teuren Objektivs!

Wenn es nach mir ginge, sollten die Objektive schon standardmässig mit einem hochvergüteten Klarglas-Schutzfilter ausgeliefert werden. Natürlich abschraubbar. Aber Canon schafft es ja nicht einmal bei 1000 Euro Objektiven eine GeLi beizulegen (EF-S 17-55). :wall:
 
Also dann

Habe mal drei Bilder ausgewählt. Alle in Raw aufgenommen und mit DPP in PS konvertiert. Dort ganzes Bild und Crop genommen, in JPG umgewandelt und direkt auf die grösstmögliche Grösse unter 500 KB komprimiert. Fotos wurden mit der 30D in der Standardeinstellung aufgenommen, d. h. Schärfe auf drei. Die Bilder sind so wie sie hier stehen nicht mehr nachträglich bearbeitet oder geschärft worden. Alle Bilder wurden mit besagtem Filter aufgenommen. Bei Bild drei habe ich manuell fokussiert. Daher ist der Ausschnitt einfach von dort wo ich meine fokussiert zu haben.

Bild 1

Tv(Verschlusszeit)
1/400Sek.
Av(Blendenwert)
F5.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
-1/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM
Brennweite
21.0 mm
Bildgröße
3504 x 2336
Bildqualität
RAW

Bild 2

Av(Blendenwert)
F5.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
-1/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM
Brennweite
19.0 mm
Bildgröße
3504 x 2336
Bildqualität
RAW

Bild 3

Av(Blendenwert)
F8.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
-1 1/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM
Brennweite
12.0 mm
Bildgröße
3504 x 2336
Bildqualität
RAW
 
In jedem Fall wird bei so einer ultracoolen Brille jeder Filter zur Nebensache. :D

Ja, das Bild ist wirklich witzig. Das war an einer Hochzeit, da musste jeder eine möglichst lustige Brille selbermachen und sie dann tragen (natürlich nicht den ganzen Abend). Später hat das Brautpaar dann die tollste Brille ausgewählt und den Gewinner zu einem Brunch eingelanden.

Das Bild habe ich eigentlich reingestellt wegen der Schärfe. So wie ich gelesen habe, sind die Filter-Gegner unter anderem gegen das aufschrauben von Filtern, weil dann die Schärfe darunter leiden soll. Für mich ist die Schärfe so oke, und das Objektiv ist besser geschützt.
 
Das Bild habe ich eigentlich reingestellt wegen der Schärfe. So wie ich gelesen habe, sind die Filter-Gegner unter anderem gegen das aufschrauben von Filtern, weil dann die Schärfe darunter leiden soll. Für mich ist die Schärfe so oke, und das Objektiv ist besser geschützt.
Bei kurzen Brennweiten ist das mit der Schärfe nicht so wild, da schaden selbst Billigfilter kaum was. Bei Brennweiten über ca. 150mm sollten es aber schon die besseren sein. Lichtstarke Superteles wie das Ef 2.8/300 haben spezielle Schutzgläser fest eingebaut, die in die optische Rechnung miteinbezogen wurden.

Die Probleme liegen mehr anderweitig. Ca. 90% der "Hilfe - üble Reflexe im Bild"-Threads haben mit solchen Schutzfiltern zu tun, auch und gerade bei Weitwinkeln.

Gruss Tinu
 
In der FC wurde es gerade diskutiert... der Tausch der Frontlinse eine 2.8/70-200L kostete 220? oder plus MwSt - das ist gerade mal der Preis von 3 hochwertigen Filtern! ("Laut CPS ist die Linse vorrätig, kostet 160 Euro, der Einbau plus Reinigung und Justage 60 Euro. Macht zusammen 220 Euro plus Märchensteuer.")

Und ich kenne selbst einen Fall in welchem der zerbrechende (ultradünne) Filter die Frontlinse verkratzt hat wo sonst wahrscheinlich nix passiert wäre. Ein flaches Glas IMHO hält bei weitem nicht so viel aus wie eine Frontlinse...

Jeder nach seinem Geschmack - ich brauche kein Risiko zusätzlicher Reflexionen und in vieeeelen Jahren Fotografie hab ich noch keine Frontlinse zerstört... sicher aber hunderte ? an Filtern gespart.

Ciao
M.
 
Also ich habe auch das 10-22 und ständig den Hoya UV Pro 1 HMC Super (45-55?) drauf. Für Landschaftsaufnahmen und ähnliches verwende ich den Hoya POL Pro 1 HMC Super (135-155?). Keine Probleme mit Vignettierungen oder Randunschärfen.
Was ist mit dollen Kratzern auf der Originallinse? Die Frintlinse muß ja nicht immer kaputt gehen, ich denke ein UV-Filter als IMMERDRAUF lohnt sich (hab sowas auf allen meinen Linsen drauf). Und die Hoya Pro HMC Super sind so ziemlich die Besten (aber auch die teuersten) - superdünn (3mm) und viele Beschichtungen (14-16).
Meine Kaufempfehlung!!
 
Habe Mich jetzt zusätzlich bei einem großen Fotohandel extra für Profifotografen schlaugemacht , deren Aussage war früher hatte man einfache Schutzfilter drauf von dieser Variante sei man wieder abgekommen , speziell wenn ab und zu auch noch geblitzt wird als immerdrauf ein UV Filter mehrfach vergütet , zb. Hoya oder Helioplan Hoffe deren Aussage stimmt in ungefähr

Gruss
Steff 1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten