• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Canon 10-18 IS STM] Problem mit gegenlichtblende?


Sehe ich absolut nicht so. Habe seit den späten 80ern sämtliche meiner Objektive mit UV Filtern geschützt. Nicht in Sachen UV Schutz, den Digitalkameras nicht mehr brauchen, weil integrierter UV Filter im OLPF/AA Filterblock vor jedem Sensor - sondern einzig als Objektivschutz in Sachen Staub, Schmutz, Schnee, Nieselregen, Pollen, Fingerabdrücke, etc.

Dadurch sieht die Frontlinse immer aus wie NEU, und ist es auch. Im Schadensfall ist ein 50-80 EUR Filter viel günstiger als ein neues Frontelement von Objektiv XY in Sachen Kratzer. Ferner versende ich nur die Hoya HD Serie, Carl Zeiss T* UV Filter, oder B&W F-Pro MRC 010 UV, oder die XS Nano Variante. Und mit allen eben diesen gibt es optisch keinerlei Beeinträchtigungen. Für Altglas habe ich seit 2014 die Tianya XS Pro Serie - Geheimtipp, Review auf Dpreview lesen. ;)

Und zum Thema Frontelement Schutz hier vom LensRentals Blog Roger Cicala:

https://www.lensrentals.com/blog/2016/12/front-element-lens-protection-revisited/

Kleiner Auszug:

"A Bit About My Qualifications

As with every article I write, there will be three or four comments saying, “I’ve had 20 different lenses and never had this problem.” Good for you. I take care of around 20,000 lenses at any given time. About 15,000 of those never had a problem either. You do the math. So I write about the problems that occur so you can be forewarned about the problems that may occur with your lenses. Forewarned is forearmed.

We replace front elements in lenses for cosmetic reasons every day. Every. Damn. Day. Sure, they’re rental lenses and maybe don’t get babied as much as your lenses do. You may get lucky and never deal with any of this. But it’s always good to make an informed decision about what precautions you want to take. In this particular case, basing your decisions on 6 or 8 year old data can be a mistake."

Putzspuren habe ich auf meinen Objektiven keine, da ich nur den Filter reinige, nicht aber auf dem Frontelement herum wische. Habe aber in den letzten Dekaden schon genug Objektive mit ebensolchen Spuren gesehen - und soetwas würde ich definitiv nicht kaufen, mich stört es, und das Multicoating hat einen Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten