• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Canon 10-18 IS STM] Problem mit gegenlichtblende?

Spiegelreflexfan1984

Themenersteller
Hallo, ich habe mir neulich das Canon 10-18 IS STM Ultra Weitwinkel bei Amazon bestellt. Ich hatte vorab ja schon mal gefragt, ob es auch an der älteren EOS 350D kompatibel ist. Ich habe es zusammen mit der Profox LH73C Gegenlichtblende bestellt, die ist nicht Original sondern von einem Fremdhersteller, da günstiger als von Canon!

Bei den heutigen Testaufnahmen habe ich allerdings festgestellt, das ich immer im eingefahrenem Zoom, also bei der niedrigsten Brennweite (10mm) am unteren rechten Bildrand eine Randabdunkelung bekomme. Ich dachte erst, es liegt am Objektiv, hatte dann einige Aufnahmen bei 18mm gemacht und da war die Abdunkelung unten am Bildrand weg. Das Objektiv nimmt bei 10mm ein Teil von der Gegenlichtblende mit aufs Bild.




Eins vorab, das Objektiv liefert (leider) relativ lange Belichtungszeiten, habe mich etwas erschreckt, das ich selbst wenn ich auf dem Himmel richte, das ich dabei relativ schlechte Belichtungszeiten von 1/100 oder gar nur 1/50 bei ISO 400 erhalte, da muss man mit der ISO schon sehr hoch gehen, das finde ich etwas schade. Das Objektiv ist leider doch ziemlich Lichtschwach.


Aber seht euch die Testaufnahmen an, ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, die Bilder werden von dem Objektiv selbst an der 350D noch scharf und ordentlich aufgelöst dargestellt. Auch der Autofokus funktioniert bis jetzt an der Kamera zuverlässig und schnell, was ich nicht gedacht hätte!


Bilder sind allerdings in Photoshop Elements noch nachträglich bearbeitet worden, habe noch etwas unscharf maskiert und Tiefen Lichter angepasst!



F 4.5 1/125 ISO 400 10mm
img_1910bea.62umx.jpg



F7.1 1/60 ISO 400 10mm
img_1911bea.3vuii.jpg



F5.6 1/60 ISO 400 10mm
img_1912bea.pzuap.jpg


F7.1 1/80 ISO 400 10mm
img_1915bea.dquw8.jpg


Eine Nachtaufnahme:

F4.5 1/4 ISO 800 10mm (Frei Hand)
img_1948bea.9yu2w.jpg



Aber jetzt zum Problem:

Als ich die Gegenlichtblende angebracht habe, ging sie relativ schwer drauf und auch der weiße Punkt auf der Blende deckt sich nicht mit dem roten Punkt auf dem Objektiv. Muss der rote Punkt vom Objektiv nicht eigentlich auch oben stehen? So seitlich habe ich das noch an keinem Objektiv gesehen!


gelic3u00.jpg


geli2gnurw.jpg


geli324u78.jpg


Was meint ihr dazu, sollte ich mir lieber die Original Blende bestellen oder habe ich hier doch was falsch gemacht?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es stimmt die originale gegenlichtblende ist teuer. ich benutze sie auf meinem canon 10-18 und habe keine ränder. wenn du in einem fotofachhandel fragst kannst du es eventuell vor ort testen.
 
Hallo,

du könntest die Blende vorne ein paar Milimeter kürzen.

Gruß
Waldo
 
Wenn die Blende korrekt angebracht ist, also gerade draufsitzt und es immernoch eine Randabschattung gibt, dann taugt sie einfach nichts. Lässt sie sich erst gar nicht gerade montieren, taugt sie ebenfalls nichts. Also entweder umtauschen, einen anderen Fremdhersteller wählen oder direkt die Originale nehmen. Was du machst bleibt dir überlassen.

Und übrigens, das es lichtschwach ist, steht sogar auf dem Objektiv drauf. Sollte also keine Überraschung sein ;)
 
Hallo, ich habe mir neulich das Canon 10-18 IS STM Ultra Weitwinkel bei Amazon bestellt.
[..]
Ich habe es zusammen mit der Profox LH73C Gegenlichtblende bestellt, die ist nicht Original sondern von einem Fremdhersteller, da günstiger als von Canon!
[..]
Das Objektiv nimmt bei 10mm ein Teil von der Gegenlichtblende mit aufs Bild.
[..]
Als ich die Gegenlichtblende angebracht habe, ging sie relativ schwer drauf und auch der weiße Punkt auf der Blende deckt sich nicht mit dem roten Punkt auf dem Objektiv. Muss der rote Punkt vom Objektiv nicht eigentlich auch oben stehen? So seitlich habe ich das noch an keinem Objektiv gesehen!

Was meint ihr dazu, sollte ich mir lieber die Original Blende bestellen oder habe ich hier doch was falsch gemacht?

ich würde alle möglichen Montagepositionen versuchen (idR Sind das zwei) und dann schauen, obs besser wird. Wenn nicht - weg damit.
 
Das kann schon passieren mit Fremdfabrikaten - gabs auch schon etwas dazu im Forum. Hier geht es um pass-genauigkeit ist die ist wohl nicht gut.
 
Ich habe zu diesem Objektiv eine Gegenlichtblende von JJC..die entspricht dem gleichen Preissegment wie Deine...!!!
Bei mir gibt es diese " Ränder" nicht.Auch hier war der große Fluss der Anbieter...!!!

LG Axl
 
Habe die selbe Profox Geli am 10-18, die passt einwanfrei ohne das was Vignettiert.
Würd nochmal schauen ob sie richtig montiert ist.
 
Ich hatte auch die Profox LH73C am 10-18mm und sie hat in den Ecken vignettiert.
Einfach zurückgeschickt und org. Canon bestellt.
 
Bei den heutigen Testaufnahmen habe ich allerdings festgestellt, das ich immer im eingefahrenem Zoom, also bei der niedrigsten Brennweite (10mm) am unteren rechten Bildrand eine Randabdunkelung bekomme. Ich dachte erst, es liegt am Objektiv, hatte dann einige Aufnahmen bei 18mm gemacht und da war die Abdunkelung unten am Bildrand weg. Das Objektiv nimmt bei 10mm ein Teil von der Gegenlichtblende mit aufs Bild.
Fehler erkannt und die Lösung ist doch sehr einfach:
- umtauschen, lohnt vermutlich den Aufwand nicht
- daher Blende etwas kürzen und gut ist es.

Und sei froh, dass die so knapp designt ist, die Blende zum EF-S 10-22 ist so unbrauchbar, dass man selbst bei 10mm Einstellung noch 2 Fingerbreit Luft hat, die kann man getrost weglassen.
Wirklich was bringen tut die Blende eh nur bei 10mm, bei den längeren Brennweiten muss man eh die Hand zum Abschatten zur Hilfe nehmen, wenn Lichteinfall von der Seite stört.

Und das Objektiv ist nicht dunkler als dein Kit. Und die Aufnahmen sind nicht bei strahlendem Sonneschein gemacht.
 
Die Randabdunkelung ist jetzt weg!

Ich habe vorhin noch einige Bilder gemacht und jetzt ist auch die Vignettierung unten rechts endlich weg. Habe die Gegenlichtblende nochmal versucht ein Stück weiter zu drehen und jetzt ist sie zum Glück nicht mehr auf dem Bild, lag doch nicht richtig eben auf.

Nur leider hakt es doch ziemlich wenn man die Gegenlichtblende aufsetzt und auch sie zu drehen ist mit mehr Kraftaufwand verbunden, es müsste viel leichtgängiger sein.


Ich habe mich jetzt so entschieden, ich werde mir trotzdem noch die Originale Canon EW 73C Blende holen, ist mir einfach sicherer und mit dieser ist mir die Gefahr zu groß, das ich das Objektiv vorne noch ausleiere.


Nochmal 2 Testbilder!

Ich bin mit der Bildschärfe sehr zufrieden, auch der Farbton kommt von diesem Objektiv wärmer rüber, ist mir an der gelben Bank aufgefallen!

Einige Bilder hätte ich nicht nachschärfen müssen, waren schon ausreichend scharf.


F13 1/250 ISO 400 10mm
img_2017bea.ivzgd.jpg



F11 1/250 ISO 400 10mm
img_2019bea.18ll4.jpg



Mir gefällt es, damit ungewöhnliche Perspektiven zu finden.
Danke euch allen!

Gruß
 
Was mir auffällt, dass du mit ISO 400 aufgenommen hast. Bei 10mm reicht eine Verschluss Zeit von 1/30s auf jeden Fall bei ruhigen Motiven. Sicher, wenn es windig ist... Bei den Fotos sind es 1/250s. Du kannst sehr lange bei ISO 100 bleiben bei 10mm (16mm) Brennweite. Zudem das 10-18 ja noch einen super IS hat. Und die Blende würde ich bei APS-C nicht kleiner machen als Blende 11. Das sind meine Erfahrungen. Was meinen andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit der Blende habe ich mir auch schon gedacht.
TO kann es leicht selbst ausprobieren.
Kamera auf ein Stativ und eine Blendenreihe fotografiert.
Mit Fasstone kann man dann bis zu vier Bilder gleichzeitig bei 100 % betrachten.

Guter Anhaltspunkt ist Photozone.de.
Dort hat das 10-18 bei ca. Blende 5,6 die höchste Auflösung.
Bei weiteren Abblenden nimmt die Auflösung ab.

http://www.photozone.de/canon-eos/874-canon_1018_4556is

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rabu:

Das mit den Belichtungszeiten hat mich auch erstmal gewundert, aber ich darf ja auch nicht vergessen, das jetzt durch das Weitwinkel auch längere Belichtungszeiten reichen ^^. Ich bin durch die anderen Objektive, die ich sonst bei meinen Touren dabei hatte kürzere Belichtungszeiten gewöhnt!


Das hatte ich noch nicht verinnerlicht! Aber wie sieht es aus, wenn ich auch mal bewegte Objekte aufnehmen will, wie Autos, Züge usw. Kann man sowas auch einigermaßen mit einem Weitwinkel aufnehmen, ohne das ich eine Bewegungsunschärfe bekomme?

Ich möchte natürlich möglichst in niedriger ISO wie 100-200 fotografieren, alleine wegen dem Bildrauschen! Wenn das Wetter gut ist, nehme ich eigentlich immer ISO 200, ich sehe von ISO 100 zu 200 keinen Unterschied. Ich habe durch ISO 200 im Vergleich zu ISO 100 etwas mehr Spielraum bei Blende und Belichtungszeit, das kann man sich in einigen Situationen zu nutze machen.



@ waldo:

Ich muss mit dem Objektiv viel üben. Das mit dem verändern der Blende habe ich nur wenig geübt z.B. mit dem Canon 50mm 1.8 und da waren die Tiefenschärfe Effekte schon interessant. Ich benutze an der Kamera meistens den P Modus, damit bin ich immer ganz gut gefahren!

Noch eine Frage, ich habe noch vor mir einen UV Filter zuzulegen, um die Frontlinse etwas zu schützen, aber der wird mir auch noch etwas Licht wegnehmen, habt ihr das auch gemacht, oder soll ich das lieber lassen?

Danke euch noch für die Tipps!
 
Bevor du dir aber die originale Blende kaufst, kannst du ja noch ein wenig mit feinem Schleifpapier die Passgenauigkeit bearbeiten.
Das musste ich zumindest mit meinem Nachbau für das Objektiv machen.
Einfach mal nachsehen, wo es zu eng ist, und dann einfach mal ein wenig anschleifen. Solange, bist du der Meinung bist, es wäre ok für dich...
 
Wenn du dir angewöhnst, die Geli immer zu montieren und den Objektivdeckel ohne Geli immer dauffzuhaben, verzichte auf Filter immerdrauf. Das war schon oft Ursache von Problemen.
 
ich habe die Originale Streulichtblende (es heißt so - nicht Gegenlichtblende) für mein 10-18 STM, nutze allerdings den Nachbau von JJC, ganz einfach aus einem Grund: Das Canon Original sitzt vergleichsweise recht lose, die JJC Streulichtblende hingegen 1a, und wirklich straff. Das Material sieht wirklich optisch gleichwertig aus. Es ist ja nicht so, das die EW-73C innenseitig mit einer Art Beflockung extra ausgekleidet ist, wie z.B. das Teil vom 24-105/F4L.

Das Ding von dir ist so ein 08/15 Schraubteil, nicht explizit für das 10-18 STM gereichnet - was ja ein UWW Objektiv ist, ergo kann es bei der Tulpenform Probleme mit Vignettierung geben.

Würde dir raten die EW-73C als Original, oder günstigen Clone (JJC scheint hier am Besten zu sein - seit Jahren) empfehlen, aber keine 08/15 Tulpenform Streulichtblende, nur weil sie vom Gewindedurchmesser passt.

Ich hatte auch so ein Ding (NoName) via Gewinde statt Bajonett-Verschluss, als Ersatz für mein Lumix 14-45, damit allerdings nur Ärger gehabt, nicht wegen Randabschattungen, sondern weil das Ding nie 100% fest hielt, und sich immerzu wieder um paar Grad löste & somit gedreht hatte auf dem UV Filtergewinde, obwohl es wirklich festgezogen war - auch hier eine Billige Kopie von JJC gekauft, die genauso aussieht & perfekt passt wie das Original von Panasonic, allerdings sah ich es nicht ein, für das 2008er Objektiv dann 39-49 EUR für paar Gramm Plastik von Panasonic auszugeben, deswegen JJC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten