• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cannon 17-85 IS USM, Tubus zu leichtgängig?

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Beiträge.

Ich habe mein Objektiv im Februar gekauft. Es hatte von Anfang an dieses Verhalten.
Zerlegen wollte ich es nicht gleich (obwohl mir sowas ja Spaß macht ,:)).

Deshalb werde ich mal mit meinem Händler Kontakt aufnehmen und versuchen es zu tauschen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Michael
 
Hallo

Gerade ausprobiert. Bei 17mm vorne "gezogen" - mit viel Kraft würde ich es rausziehen können. Bei 85mm die 350D mit BG auf Objektiv gestellt - es hält und da fährt auch nichts ein.

Gruß
der Worldimprover
 
also ich war grad bei meinem händler (foto Lamprechter, Innsbruck), sonst kein schlechter laden, jedenfalls für die gegend.

zuerst meinte der händler, das spiel seit halb so schlimm. dann im vergleich mit einem gebrauchten baugleichen teil war es eindeutig. das andere konnte man senkrecht halten und schütteln, da passierte nix.

also eindeutig ein garantiefall. aber nun kommt wohl die österreichische provinz in spiel: tausch nicht möglich da gebrauchsspuren (klar, war ja in betrieb die letzten 2 monate...). einschicken zu canon, mindestens 3 wochen wartezeit, "kann auch länger dauern". das finde ich eine sauerei. durch die blume bekam ich zu verstehen, dass erst bei teuererem gerät (so ab EUR2000,-) flotter gehandelt wird.

da ich keinen wirklich brauchbaren ersatz habe, habe ich mal das einschicken verschoben. mitten im sommer ein monat lang ohne objektiv ?? :mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe das objektiv beim händler auf garantie abgegeben, habe dafür den Südmarokko-urlaub abgewartet, vielleicht fischen sie mir dabei auch ein paar sandkörner raus.

jedenfalls war das die abgabe zur reparatur auf garanie gar nicht einfach: bei canon.at haben sie die frechheit zu behaupten, dass das normal sei (am telephon beim händler mitgehört). ich habe dann meinem händler die daumenschrauen angesetzt und darauf bestanden, dass ich schriftlich haben will, dass das normal sei.

darauf hat dieser phantasie walten lassen und einen andere vertragsreperaturwerkstatt angerufen. die meinten, sie können da was machen, der witz: sie machen das auf basis der canon-garantie...

die firma heisst www.teletek.at . ich bin schon gespannt was sie für wunder vollbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das teil nach 4 wochen zurückbekommen und die firma Teletek hat den tubus tatsächlich so einstellen können, dass es passt. es geht zwar noch immer leicht (im vergelich mit einem neuen baugleichen objektiv), kann damit aber leben. was sie konkret gemacht haben weiss ich nicht, auffallend ist, dass die "gänigkeit" vaiabel ist: locker im vorderen (ausgefahrenen) bereich, härter im eingefahrenen bereich.

ich halte das jetzt mal im auge, nicht dass es wieder zu rutschen beginnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv nicht normal- ich hatte mit meinem 17-85mm Glück- es sitzt fest, unf fährt nicht von selbst raus! Würde Deins auf jeden Fall umtauschen!

LG Tanja
 
meines ist fest wenn kein Filter und Gegenlichtblende dran ist :)

Sobald der UV Filter dran ist wird es selbstständig ......:mad:

Habe letzte Woche bei der Hotline angerufen und die meinten ich solle es einschicken. Das habe ich dann auch getan - bin gespannt wann es zurück kommt.
 
bei meinem EFS17-85 IS USM ist der Tubus derart leichtgängig, dass er langsam herausrutscht, wenn ich die Kamera nach unten halte.

Wie sieht es bei euren 17-85 Objektiven aus?
Ist das normal?
Nö, normal ist das nicht. Normal wäre, wenn er wie nix rausflutscht - wie es meiner macht. Ist halt schön leichtgängig konstruiert das Teil. :rolleyes: :D

Ich kann mein Objektiv mit einem leichten Rucker bis auf 80 mm ausfahren. Siehe es einfach so: Es ist wirklich praktisch, wenn man schnell mal eine Teleaufnahme machen will. :ugly:
 
So, habe heute mein gutes Stück aus Willich zurückbekommen - einfach nur Perfekt:D:D
Da geht nix mehr von alleine raus. Auch wenn ich es mit einem "ruck" bewege - nix!! :D
Da das gute noch Garantie hatte, hat es auch nix gekostet. Kann ich nur jedem empfehlen der nicht zufrieden ist.
Mit allem drum und dran hat es keine 3 Wochen gedauert.

Bin schon sehr zufrieden.
 
Kosmetischer Natur war es nicht - denke und hoffe ich ;)

Aber zu den Fakten: Es hat nun einen deutlichen Widerstand.
Habe zum Testen einen UV Filter die Gegenlichtblende + Polfilter draufgeschraut. Einfach nur gut!!:D

Was Sie getan haben? Hmm.... kann ich nicht sagen. Im Schreiben stehen nur zwei Ersatzteile aufgeführt:
RUBBER + FRICTION also ein Gummi und ein Teilchen was wohl mit der Reibung zu tun hat.

Der Unterschied zu vorher ist auf jeden Fall sehr groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten