• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

ah ok...na dann halt dich DSLR Controller :)
Wozu soll ich ne sündhafte teure WiFi Box bezahlen, wenn die Cam das ohne kann.
 
Die frage ist natürlich berechtigt. Die Software vom Camranger mit den Funktionen (allen voran das automatische Stacking) ist schon grenzgenial.
Da aber die kommenden Generationen wohl alle mit W-Lan ausgerüstet sein werden, müssen die sich was einfallen lassen.
 
Nun ja, nur weil einige neue DSLR mit WLAN ausgerüstet sind verschwindet der bisherige Bestand ja nicht. Außerdem ist Nikon mit WLAN ja nicht so bereitwillig.
Der Markt wird aber sicher enger.
 
Kennt jemand, ob man die vorhandenen WLAN Einstellungen (vor allem Wireless Channel und Wireless Mode) im CamRanger übers web Interface (LAN Anschluss) anpassen kann?
 
Sehr interessant.

Die 3 Modelle von Camranger(MP-360), Bescor (MP-101) und Hague scheinen baugleich zu sein ...
Die Tragfähigkeit bei Hague ist mit 2.7 KG angegeben, bei den beiden anderen mit 6 pounds.

Meine 5D zusammen mit dem 70-200/2.8 IS kommt da dann schon an die Grenzen ....
BG weg und das Tamron 24-70, dann dürfte es passen .. ;-)


Sammelbestellung ist momentan keine Option, da ich in die Schweiz liefern lassen möchte.
Aber wenn sich hierfür ein paar finden, bin ich gerne dabei.
 

Den gibt es aber auch noch modifiziert (und damit baugleich mit dem MP-360), welcher 360 Grad rotieren kann und wie ich es verstehe, ohne die Notwendigkeit, zurück drehen zu müssen ....

Ausserdem bräuchte es dann noch den CamRanger PT Hub, damit man das Teil via CamRanger fernbedienen kann und nicht noch eine extra Fernbedienung hat.
Und damit wäre alles zusammen wahrscheinlich wiederum bei CamRanger günstiger ...
 
@sleimy79
Danke für den Link. Aber aufgrund der Einschränkungen die "pramach" schon angesprochen hat sind die Teile eher uninteressant.

Ist aber trotzdem phaszinierend, dass die Leute von CamRanger den Kopf (den ich vorher nicht kannte) nicht selbt entwickelt haben, sondern lediglich die Steuerung via App ermöglicht haben.

Ich werde mir die Teile besorgen. Ich denke, früher oder später haben Traumflieger und/oder Enjoyyourcamera die Geräte im Programm.

Gruß Lars
 
Sehr interessant.

Die 3 Modelle von Camranger(MP-360), Bescor (MP-101) und Hague scheinen baugleich zu sein ...
Die Tragfähigkeit bei Hague ist mit 2.7 KG angegeben, bei den beiden anderen mit 6 pounds.

Meine 5D zusammen mit dem 70-200/2.8 IS kommt da dann schon an die Grenzen ....
BG weg und das Tamron 24-70, dann dürfte es passen .. ;-)


Sammelbestellung ist momentan keine Option, da ich in die Schweiz liefern lassen möchte.
Aber wenn sich hierfür ein paar finden, bin ich gerne dabei.

http://www.riccos-camera.de/Motor-Schwenkneiger:::368.html

http://www.riccos-camera.de/Motor-S...kkopf-Schwenkneigekopf-ohne-Stativ::3140.html

Bei mir steht seit letzter Woche die 360° Variante mit Kabel-Fernbedienung (ohne IR) im Keller.
Was spricht gegen Kabel? Das ist eine zuverlässige Lösung.

Du kannst Dir das Teil nach Lörrach schicken lassen und dann selber über die Grenze holen ...

-Didix
 
Schon. Muss dann aber mehr MWST zahlen ....

Rechnung am Deutschen Zoll abstempeln und zurückschicken (vorgängig abklären, ob ricco das macht).

Bei den Beträgen kassiert bei einer direkten Lieferung in die Schweiz der Zoll idR mehr Bearbeitungsgebühr, als Du mit der Differenz der MWSt zurück kriegst.
Und tagelang warten musste auch.

-Didix
 
Habe meinen CamRanger bekommen. Es funktioniert auch soweit ich es testen konnte. (ist ja schon spät...)

Hier ist ja oben ein Bild vom CamRanger. Bei meinem ist an der Seite ungefähr unterhalb vom "g" noch ein Schalter. Der ist nirgendwo beschrieben, im Gegensatz zu Schalter und Buchse an der anderen Seite auch nicht beschriftet. Und auf oben verlinktem Bild gar nicht existent.
Eine Bedienungsanleitung gibt es ja nicht wirklich, und auf dem Zettel der beiliegt, auf dem alle Buchsen und Schalter gezeigt werden ist er auch nicht erwähnt oder gezeigt.
Hat jemand ne Ahnung, wofür der Schalter da ist ????


Danke!
Thomas
 

Anhänge

Das Ding ist einfach ein MR 3040 Router von TP Link, Stückpreis 40€.

Eigentlich schaltet man da den Modus des Accesspoints um - AP, 3G und WISP.

Beim Camranger hat das Ding also keine Funktion, da es nicht angesprochen wird.

In V1 gab es den Schalter nicht am MR 3040 und wurde erst in v2 hinzugefügt - die meisten Produktfotos sind noch von V1.

Für das Geld kann man sich ein Android Tablet, einen MR 3040 und noch ein paar Kästen Bier kaufen...

Aus diesem Grund steht das auch nirgendwo so genau beschrieben- man will ja nicht direkt zugeben dass man für einen Reflash von der Software und einen lieblosen Aufkleber glatte 250$ verlangt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok. Hab die Fotos gesehen, da hast Du wohl Recht. Der Schalter hat wirklich eine Mittelstellung. Die haben also nur die Software gemacht. Da ist das schon ein stolzer Preis. Jetzt wird auch klar, warum die Software (auf jedem Gerät) so penetrant drauf besteht, erst die Seriennummer des Gerätes haben zu wollen, bevor man sie aktivieren kann. Man könnte sich ja den MR3040 kaufen, und die App gibt es ja umsonst.

Na dann werde ich die mal anschreiben, was der Schalter macht und mal sehen was sie sagen.

Aber sonst funktioniert das Ding ganz ordentlich.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für den Zweitacku gibt es dann Alternativen. Für das Geld gibt es externe Akkupacks mit 20.000mAh, also dem 10fachen ...
 
Rechnung am Deutschen Zoll abstempeln und zurückschicken (vorgängig abklären, ob ricco das macht).

Bei den Beträgen kassiert bei einer direkten Lieferung in die Schweiz der Zoll idR mehr Bearbeitungsgebühr, als Du mit der Differenz der MWSt zurück kriegst.
Und tagelang warten musste auch.

-Didix

Wenn es einer ins deutsche bestellt, dann nach Erhalt bitte PN an mich, so dass wir mal DE & CH Preise & Lieferdaten vergleichen können :)
 
Bei meinem ist an der Seite ungefähr unterhalb vom "g" noch ein Schalter. Der ist nirgendwo beschrieben, im Gegensatz zu Schalter und Buchse an der anderen Seite auch nicht beschriftet. Und auf oben verlinktem Bild gar nicht existent.

Danke!
Thomas
Hallo,
ich habe meinen CR letzte Woche in New York direkt bei B&H gekauft. Interessanter Laden und noch interessantere Mitarbeiter :)

In der Verpackung des Camrangers lag ein Beiblatt auf dem stand, dass der zweite Schalter ohne Funktion ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten