• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camilla - High Key[Portrait]

Gast_384415

Guest
Hallo,

habe mich das erste Mal an High Key Aufnahmen versucht.
Hier mal zwei Bilder aus der Serie. Ich kann mich noch nicht so richtig zwischen Farbe und SW entscheiden.

Kritik und Anregunden sind immer willkommen. Lob aber auch:cool:

[1]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3490381[/ATTACH_ERROR]
[2]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3490382[/ATTACH_ERROR]
[3]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3490383[/ATTACH_ERROR]
[4]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3490384[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen mir beide gut, und jeweils in Schwarzweiß etwas besser. :top:

Schöne Grüße, Robert
 
Ich finde die s/w Versionen grandios - Kompliment!

Eine Frage:
Liegt es am Retina Display oder saß der Fokus nicht auf den Augen? Ich meine Das Band des Hutes ist schärfer als die Augen?
 
sehr schön, in farbe und sw finde ich, eine entscheidung welches besser ist kann ich dir nicht schreiben. Bin begeistert :top::top: , schreibst Du etwas übers setup wäre schön habe keine ahnung wie so etwas entsteht.
gruss e.t.wug
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die postiven Rückmeldungen. Das freut einen doch :)
Inzwischen habe ich mich auch für SW entschieden.

Eine Frage:
Liegt es am Retina Display oder saß der Fokus nicht auf den Augen? Ich meine Das Band des Hutes ist schärfer als die Augen?

Du hast recht, auf dem kleinen Bild hier sieht es tatsächlich so aus. Bei 70 mm, f 7.1 und 1, 50 cm Entfernung habe ich aber einen Schärfebereich von fast 12 cm. Das Original sieht auch OK aus. Ich muss mir mal in Ruhe anschauen, was Lightroom beim verkleinerten Export und für Bildschirm schärfen so anstellt.

schreibst Du etwas übers setup wäre schön habe keine ahnung wie so etwas entsteht.

Kein Hexenwerk. Beim Bild mit der hochgesteckten Frisur, sah das Setup wie in der Skizze aus. Große Oktabox mit Licht von leicht oben rechts (eingemessen auf f 2.8). Als Gegenlicht ein Striplight (eingemessen auf f 4.0), so dass Schultern und Hals etwas überstrahlen. Striplight auf den Hintergrund mit f 5.6, so dass er weiss wird. Model war nah genug am Hintergrund, das die Reflexion die hintere Schulter und Brustbereich überstrahlt.
Ach ja, Lichtaufbau hatte ich mir schon vor dem Schooting überlegt.

Out of Cam erhält man eigentlich ein im Gesicht korrekt belichtetet Bild.
Den High Key Effekt erhält man, wenn man mit einer Gradiationskurve die Mitteltöne anhebt. Wie starkt ist geschmackssache.

Dann noch Kontrast erhöhen und entsättigen (Farbbilder sind so bei 52%)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Camilla - High Key[Portrait] - Update

So noch mal 3 Bilder zum Abschluss. Ich hoffe, sie gefallen.

[5]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3499736[/ATTACH_ERROR]
[6]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3499737[/ATTACH_ERROR]
[7]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3499738[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
… übertreib es nicht mit der Retusche der Augen, kein Mensch hat reinweisse Augäpfel … (oder es liegt an der « Zurichtung » der Bilder fürs Forum, dann will ich nichts geschrieben haben … )
(und bei dem mit dem Hut stört mich die durchbrochene Schädellinie an ihrem rechten Auge … )

Ansonsten : Weitermachen. Gefällt :)
 
Kannst AW: Camilla - High Key[Portrait]

Danke für das Lob.


(und bei dem mit dem Hut stört mich die durchbrochene Schädellinie an ihrem rechten Auge

Ähh, ich fürchte, das habe ich nicht verstanden. Kannst du das mal genauer erläutern?

Das Augenweiss habe ich nicht bewusst heller gemacht. Ich denke, das liegt an der oben genannten Anhebung der Mitteltöne mittels Gradiatonskurve. Das schaue ich mir mal genauer an.
 
Hier ist es auch passiert und ich hatte zu dem Knackpunkt was geschrieben ;)

Oupsi, link zum thread scheint nicht zu wollen Wurschtpfote, ich sollte den Doppelpunkt hinterm http nicht löschen … ;)meine Antwort in dem Strang; ansonsten 2.3.2016 « self portrait » hier in der Menschenabteilung …
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt verstehe ich auch was du meinst. Was du so als Durchschuss und Warze beschreibst, habe ich auch schon mal gelesen.

Ich habe von dem Bild eine kleine Serie, wo sie den Kopf aus dem Profil immer mehr in Richtung Kamera dreht.

Ich kann da nur sagen: Gefühl vor Regel. Es war das Bild, das mich am meisten angesprochen hat.

Aber schön zu diskutieren. Das schärft den Blick, und man fängt an auf die Feinheiten zu achten.:top:
 
Ich vermisse bei deinen Aufnahmen eine schattenfreie Ausleuchtung. Das Beleuchtungssetup überzeugt mich auch nicht. Bei dem letzten Portrait ider ersten Vierergruppe ist sowohl die Kameraposition unvorteilhaft etwas zu hoch, ebenso die Beleuchtung nicht zum Model passend gewählt.
 
Danke für deine gute beschreibung :top: das wollte ich schon immer wissen.

Hallo,
erst mal vielen Dank für die postiven Rückmeldungen. Das freut einen doch :)
Inzwischen habe ich mich auch für SW entschieden.
Du hast recht, auf dem kleinen Bild hier sieht es tatsächlich so aus. Bei 70 mm, f 7.1 und 1, 50 cm Entfernung habe ich aber einen Schärfebereich von fast 12 cm. Das Original sieht auch OK aus. Ich muss mir mal in Ruhe anschauen, was Lightroom beim verkleinerten Export und für Bildschirm schärfen so anstellt.
Kein Hexenwerk. Beim Bild mit der hochgesteckten Frisur, sah das Setup wie in der Skizze aus. Große Oktabox mit Licht von leicht oben rechts (eingemessen auf f 2.8). Als Gegenlicht ein Striplight (eingemessen auf f 4.0), so dass Schultern und Hals etwas überstrahlen. Striplight auf den Hintergrund mit f 5.6, so dass er weiss wird. Model war nah genug am Hintergrund, das die Reflexion die hintere Schulter und Brustbereich überstrahlt.
Ach ja, Lichtaufbau hatte ich mir schon vor dem Schooting überlegt.

Out of Cam erhält man eigentlich ein im Gesicht korrekt belichtetet Bild.
Den High Key Effekt erhält man, wenn man mit einer Gradiationskurve die Mitteltöne anhebt. Wie starkt ist geschmackssache.

Dann noch Kontrast erhöhen und entsättigen (Farbbilder sind so bei 52%)
 
Ich vermisse bei deinen Aufnahmen eine schattenfreie Ausleuchtung. Das Beleuchtungssetup überzeugt mich auch nicht.

Mit den Schatten hast du recht. Da hätte man noch mit einem Reflektor was machen können.

Bin ja lernfähig. Wie hättest du das Lichtsetup aufgebaut?
 
Mit den Schatten hast du recht. Da hätte man noch mit einem Reflektor was machen können.

Bin ja lernfähig. Wie hättest du das Lichtsetup aufgebaut?

Zwei Lampenschirme werden im 45 Grad Winkel auf den weissen oder grauen Hintergrund gesetzt. Das Model kommt genau dazwischen rein, abernicht auf der Höhe der Schirme, sondern etwas nach vorne versetzt in Richtung Kamera. Wenn das wg Platzmangel nicht gehen sollte, musst du das Streulicht der Hintergrundbeleuchtung links und rechts von ihr fernhalten. Der Vordergrund wird ähnlich wie der Hintergrund ausgeleuchtet, indem du zwei Striplights oder normale Softboxen im 45 Grad Winkel zum Model hin positionierst. Dazwischen oder davor befindet du dich mit der Kamera. Der Hintergrund muss jetzt noch mit einem Blitzbelichtungsmesser auf ungleichmässige Beleuchtung hin übwrprüft werden und dann kanst du im Prinzip loslegen. BLENDE 11 an der Kamera und die Stärke der Lampen so einstellen, dass der Hintergrund um 1-2 Blenden überbelichtet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten