• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cameralabs testet das 12-60mm 1:2.8-4

Das glaube ich gern, wenn du mir ein geeignetes Bild (durchgezogene waagerechte und senkrechte Linien in der Nähe der Bildränder) zeigst in Vorher-Nachher-Variante.

Ich hoffe es stört nicht, das die Bilder von den Farben und Kontrasten etwas unterschiedlich sind.
Oly- Master 2 Verzerrungskorrektur auf Auto und ein Häkchen in Objektivinformationen verwenden.
Gruß
Martin
 
Vielleicht ist ja auch hier mal wieder Silkypix eine Empfehlung wert, egal ob für RAW oder JPEG: ich habe das "Original" einfach mal geladen und nur mal ein paar Sekunden mit den zwei Distortion-Reglern gespielt. Hier das Ergebnis (Distortion rate -9, Center/Edge -15). Den Parameter kann man sich natürlich auch als "Taste" wegspeichern und muss ihn dann neuen Bildern nur noch zuweisen, was auch in der Mehrfachauswahl geht.

Grüße,
Robert
 
@rschroed
@rotzlöffel

Beide eure Korrekturen sind gut gelungen! Wenn ich ein Bild in Oly Master aufrufe, dann sind die Felder Auto und Objektivinformationen inaktiv. Manuell wurde das Resultat dann so schlecht wie oben eingestellt. Ist zwar off topic, aber kann mir jemand da schnell einen Tipp geben, wie die Autokorrektur aktiv wird? Normalerweise arbeite ich nur in LR (und eben PTLens).

Ich fände es gut, wenn ich nicht für jede Verzeichnungskorrektur ein TIFF machen müsste wie in PTLens.
 
Warum wird bei diesem Ausnahmeobjektiv immer wieder das klitzekleine Haar "Verzeichnung am kurzen Ende" herausgestellt? Ich genieße es mit kleinstmöglicher Ausrüstung größte Qualität in der Tasche zu haben. Es hat mich nun auf drei Urlauben mit über 3.000 Bildern begleitet und ich habe niemals etwas vermisst oder zu kritisieren gehabt. Viele Aufnahmen sind bei 12mm entstanden und wirklich niemals ist mir die Verzeichnung aufgefallen.

Soll der weitwinklige Hochhausknipserfetischist doch zum 7-14er greifen, da ist er bestens aufgehoben. Alle anderen werden mit diesem Traumallrounder happy. Versprochen. :lol:

Stefan
 
Es hat mich nun auf drei Urlauben mit über 3.000 Bildern begleitet und ich habe niemals etwas vermisst oder zu kritisieren gehabt. Viele Aufnahmen sind bei 12mm entstanden und wirklich niemals ist mir die Verzeichnung aufgefallen.

Soll der weitwinklige Hochhausknipserfetischist doch zum 7-14er greifen, da ist er bestens aufgehoben. Alle anderen werden mit diesem Traumallrounder happy. Versprochen. :lol:

Stefan

Ich versuche nur vergeblich, gegen meinen eigenen Kaufwunsch zu argumentieren! :)
Denn ich besitze seit einem Jahr das 14-54 und nichts Ultraweitwinkliges. Und in dieser Situation halte ich es für extrem unvernünftig, mein sehr gutes 14-54 für ein Butterbrot abzugeben und dann immer noch einen grossen Betrag löhnen zu müssen, um dort, wo es mich am meisten interessieren würde, gerade eben nicht Pro-Qualität zu kriegen. Hätte ich das 14-54 nicht, so würde ich mir das 12-60 sicher zulegen, weil es für diesen Zoombereich nichts Besseres gibt.
 
Warum wird bei diesem Ausnahmeobjektiv immer wieder das klitzekleine Haar "Verzeichnung am kurzen Ende" herausgestellt?

Sie ist nun mal vorhanden. Also ist es doch nicht schlimm drüber zu reden. Und den Rest muss halt jeder für sich entscheiden.
Bin auch mehr von der Sorte der wenig WW benutzt. Da habe ich dann auch lieber etwas mehr Verzeichnung anstatt das Wechseln zwischen 11-22 und 14-54 und bearbeite die paar Bilder wo es wichtig ist.

Stefan
 
Genauso ist es... letztlich kommt es auf die persönlichen Präferenzen an, und keine der Lösungen ist ja nun irgendwie "schlecht"...

Meine Tendenz zur 11-22/14-54-Kombination rührt übrigens auch daher, dass das Standardzoom für mich ohnehin das am wenigsten wichtige Objektiv ist, auf das ich wohl am ehesten verzichten könnte. Kaum etwas, was ich mit dem 14-54 fotografiere, könnte ich nicht (mindestens genausogut) mit dem 11-22, dem 50-200 oder dem 50er Macro aufnehmen, die ich ohnehin auch in der kleinen Tasche immer dabei habe. Ansonsten nehme ich das 14-54 fast nur noch, wenn ich mal ohne Tasche und nur mit einem Objektiv unterwegs sein will (und wenn das inzwischen auch noch vorhandene 14-150 für den Zweck nicht lichtstark genug ist).

Grüße,
Robert
 
Ich versuche nur vergeblich, gegen meinen eigenen Kaufwunsch zu argumentieren! :)
Denn ich besitze seit einem Jahr das 14-54 und nichts Ultraweitwinkliges. Und in dieser Situation halte ich es für extrem unvernünftig, mein sehr gutes 14-54 für ein Butterbrot abzugeben und dann immer noch einen grossen Betrag löhnen zu müssen, um dort, wo es mich am meisten interessieren würde, gerade eben nicht Pro-Qualität zu kriegen. Hätte ich das 14-54 nicht, so würde ich mir das 12-60 sicher zulegen, weil es für diesen Zoombereich nichts Besseres gibt.

Der Gourmet kauft und schleppt in solchen Fällen das exquisite 7-14mm :D Aber ist das schon wahr, was Du schreibst...

Die Verzeichnung am untersten Ende halte ich beim 12-60 wirklich für ok. Ist immerhin ein hochwertiges 5-fach-Zoom mit ansonsten tadelloser Qualität. Hat mich auf der Cebit schon begeistert! Wenn nicht schon das ebenfalls delikate 14-54 hätte... Tja so ist das bei Olympus - die Optiken sind so gut, dass man sich auf hohem Niveau entscheiden muss.
 
Sie ist nun mal vorhanden. Also ist es doch nicht schlimm drüber zu reden...
Besterite ich auch nicht. Nur kommt hier wunderbar die Deutsche Mentalität des Fehlersuchens zum Vorschein. Sobald jemand nach den Qualitäten des 12-60 fragt schallt es "ganz ok, aber diese Verzeichnung". Die Freds spiegeln die Quali der Optik nicht wider. Wollen wir uns nicht auf 90% pro und 10% Verzeichnungskontra einigen? :cool:

Stefan
 
Gibt es eigentlich etwas was mit PT Lens vergleichbar ist für Mac OS X?

Also ich hatte lange Zeit auch nur das 11-22 und 40-150 und nichts dazwischen und war eigentlich echt zufrieden. Habe mir dann allerdings in den USA für gut 500€ das 12-60 gekauft, da es hier so günstig war. Seit dem hab ich das 11-22 kaum noch genutzt...
 
. . .
Also ich hatte lange Zeit auch nur das 11-22 und 40-150 und nichts dazwischen und war eigentlich echt zufrieden. Habe mir dann allerdings in den USA für gut 500€ das 12-60 gekauft, da es hier so günstig war. Seit dem hab ich das 11-22 kaum noch genutzt...


Ich habe seit kurzem auch das 12-60er und bin begeistert. Vorher hatte ich das 11-22er beinahe immer drauf und war wie Du, von der Leistung dieses Objektives sehr angetan. Bei Bedarf an Tele, nahm ich dann das 40-150er!

1. Aufnahme mit dem 11-22er (11mm):Anhang anzeigen 673052
2. Aufnahme mit dem 12-60er (12mm):Anhang anzeigen 673053

Doch wollte ich auch mal ohne Objektivwechsel bzw. mit nur einem Objektiv alleine auf die Pirsch gehen. Daher habe ich mir das Objektiv gekauft!

Um wieder Platz in meiner Tasche zu bekommen und um den Platz in meinem Portemonnaie wieder etwas nachzufüllen, der durch den Erwerb des 12-60ers frei wurde, muss ich das 11-22er leider verkaufen!

Gibt es eigentlich hier im Forum so etwas wie eine Gebraucht-Börse?
Grüße von Kallhu
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten