• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

camera TFT ersetzen durch externen LCD Tv

  • Themenersteller Themenersteller copyright
  • Erstellt am Erstellt am

copyright

Guest
hallo mich hat ne total verrückte idee geritten, und sämtliche Verkäufer die ich auf das thema angesprochen habe dachten wohl dass ich spinne. :p
meine idee ist es das Videokabel der 20D an einem LCD Fernseher 15" anzuschliessen um sofort nach dem auslösen das bild in ordentlicher grösse kontrollieren zu können. Weil es mir nämlich oft so geht dass ich die bilder in klein klasse finde und gross verlieren sie dann an wirkung. das ganze ist fürs studio und on set shootings gedacht. also überall wo strom voranden ist.
ich hab dass ganze schon mit meinem normalen ( röhre) Fernseher getestet und dass prinzip funktioniert. villeicht hat das schonmal jemand von euch getestet oder ist genau so verrückt wie ich und findet das gut. oder ist die ganze sache bullshit und einfach nur ne blöde idee? und wenn warum?

bin mal gespannt was es dazu zu sagen gibt. Chris:p
 
Die Verkäufer die du gefragt hast scheinen ja mächtig viel Fantasie zu haben. Hab schon vor einiger Zeit mal über sowas nachgedacht aber mir fehlt einfach das Geld :D Bin ja auch nur Student hehe.

Ich hab aber weniger auf 15" abgezielt als auf 7-9" portable Bildschirme für unterwegs.

Schau dir doch einfach mal folgende Auktion an und scroll runter. Da siehste noch mehr Bildschrime die dieser Vekäufer anbietet.

http://cgi.ebay.de/SUPER-8-20cm-LCD...2QQihZ009QQcategoryZ66169QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
villeicht hat das schonmal jemand von euch getestet oder ist genau so verrückt wie ich und findet das gut. oder ist die ganze sache bullshit und einfach nur ne blöde idee? und wenn warum?
bin mal gespannt was es dazu zu sagen gibt. Chris:p

schon mal getestet, mit einem Hauppauge MPV oder so, super Bild, aber den gibt es nicht mehr aber es gibt ja genug andere mit AV in :lol: , nur ist die Auflösung natürlich nur TV mäßig, wenn auch gut, je nach TFT, aber die Cam muss natürlich ein AV out haben :D ( meine hat es nicht )
 
Hallo, habe hier fast die selbe idee gepostet Klick.

Ich habe eine Canon 350D, und damit ein Video-Out signal.

Wie geanu hast du copyright das angestellt. Also wie hast die deine Cam mit dem Schirm verbunden. Ich dachte bei der sache auch ehr an eine Protablere Lösung. Man könnte sich auch was basteln damit man das Teil am Stativ befestigen kann, mir geht es dabei eigentlich um's scharf stellen, oft verkennt man bei MF durch den sucher die situation und muss isch später am schirm über unscharfe bilder ärgern.

Bei der "Protablen lösung muss man also drauf achten wie die leistungsaufnahme des Schirms ist. afakename hatte ja schon einen beispielhaften link gepostet dazu, leider sind die anfaben von dem Display recht schwammig, Leistungsaufnahme <10W .... das kann sehr viel sein ....
Es ist denke mal kaum eine Gescheite option schwere Bleiakkus mit sich rumschleppen zu müssen ;).

EDIT: Sorry bekomm kein gutes deutsch zu später stunde mehr hin :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal : da haben mal wieder zwei leute dien gleichen gedanken zur gleichen zeit gehabt *lol
also wie gesagt übern tft hab ich noch nicht laufen lassen nur übern fernseher und da gehts ganz einfach mittm videokabel von der cam in den videoeingang des fernsehers. über portable lösungen hab ich mir garkeine gedanken gemacht weil ichs nur da brauche wo strom vorhanden ist.
hab jetzt unter der woche keine zeit zum testen aber am sa nehm ich meine cam und schtress ein paar mediamarkt verkäufer *g ich kauf ja nix was ich nicht ausprobiert hab. mal schaun wie dess ausschaut aufm bildschirm. ind deinem post hat ja jemand geschrieben poplige auflössung auf dem grossen bildschirm. das glaub ich nicht. man wird sehen ich geb bescheid wies geht .
 
Hallo,

es gibt z.B. daneben auch diverse tragbare DVD-Player mit ca 8" Diagonale und separatem Video-In.

Allerdings hat PAL-TV und darauf ist ja der Video-Ausgang der Kamera ausgelegt eine begrenzte Auflösung, die deutlich unter der Pixelauflösung der Kamera liegt.

Man sollte daher imho nicht zuviel erwarten.

Wie wäre es aber mit einem Notebook und der Remotesoftware der Kamera?
Damit kann man die Bilder doch auch recht schnell per USB aufs Notebook übertragen.

Das ist dann pixelgenau ohne irgendwelche analogen Bandbreitenbeschränkungen.

Ist natürlich die teurere Lösung, falls ein geeignetes Notebook nicht schon vorhanden ist.

Gruß
ewm
 
hallo mich hat ne total verrückte idee geritten, und sämtliche Verkäufer die ich auf das thema angesprochen habe dachten wohl dass ich spinne. :p
meine idee ist es das Videokabel der 20D an einem LCD Fernseher 15" anzuschliessen um sofort nach dem auslösen das bild in ordentlicher grösse kontrollieren zu können. Weil es mir nämlich oft so geht dass ich die bilder in klein klasse finde und gross verlieren sie dann an wirkung. das ganze ist fürs studio und on set shootings gedacht. also überall wo strom voranden ist.
ich hab dass ganze schon mit meinem normalen ( röhre) Fernseher getestet und dass prinzip funktioniert. villeicht hat das schonmal jemand von euch getestet oder ist genau so verrückt wie ich und findet das gut. oder ist die ganze sache bullshit und einfach nur ne blöde idee? und wenn warum?

bin mal gespannt was es dazu zu sagen gibt. Chris:p
why not mit einem Laptop?
dann kannst auc hgleich bearbeiten und gscheid einstellen
 
Bei der Canon kannst auf PC Anschluß umstellen. DAnn hast Du nicht nur das Bild aufm Screen, sondern kannst auch Remote die Einstellungen ändern.

Live Bild gibts bei einer DSLR übrigends so nicht. Erst das Endbild auf dem Screen.
Warum wird eigendlich nicht noch nen 2tes CCD verbaut mit geringer Auflösung für Bildkontrolle?
Gibts einen Augenvorsatz mit Video-Out?
 
Hallo, habe hier fast die selbe idee gepostet Klick.

Ich habe eine Canon 350D, und damit ein Video-Out signal.
Man könnte sich auch was basteln damit man das Teil am Stativ befestigen kann, mir geht es dabei eigentlich um's scharf stellen, oft verkennt man bei MF durch den sucher die situation und muss isch später am schirm über unscharfe bilder ärgern.

da nützt dir der externe Monitor auch nix. denn wenn du das bild siehst ist es doch schon gemacht :confused:

Zum MF fokusieren hilft nur ein gutes auge bei der 350d.

Ansonsten find ich so ne idee recht überflüssig. wenn mans braucht kann man auch das Notebook anschließen wie schon gesagt wurde. das ist um einiges besser.
 
Klar das Foto ist schon gemacht ....
Aber wenn ich sehe das es unscharf ist weiss ich das ich Korrigieren muss.

Nicht jeder hat einen Laptop, und unhandlicher ist ein Laptop für unterwegs ebenfalls, zumindest im vergleich mit diesem Protablen Krams.

Es soll auch kein Notebook ersatz sein/werden. Aber es ist wesentlich günstiger als die anschaffung eines Notebooks.

Geht hier auhc ehr um die umsetzbarkeit dieser Idee, die in meinem Fall klein+leicht sein soll f+r unterwegs.

Das man auch gleich ein Notebook anschliessen kann ist mir klar, und nicht gegenstand der Idee oder der Grundfrage die in diesem Thread gestellt wurde.

Danke für eure antworten aber lasst uns doch bitte beim Thema bleiben und in dessen Rahmen.

Liebe Grüße
Dark
 
Nicht jeder hat einen Laptop, und unhandlicher ist ein Laptop für unterwegs ebenfalls, zumindest im vergleich mit diesem Protablen Krams.

Es soll auch kein Notebook ersatz sein/werden. Aber es ist wesentlich günstiger als die anschaffung eines Notebooks.

Liebe Grüße
Dark

wenn du nur reine TFT siehst, ok , könnte günstiger sein
aber Imagetanks mit grossem Display kratzen preislich direkt an gebrauchte JVC 730/731/841/941 mit 8,9" Display inclusive RAW Verarbeitung !
 
Da kommt bestenfalls ein analoges PAL Signal raus und damit eine beschränkte Auflösung. Ein größerer Bildschirm macht nur die Pixel (die eigentlich keine mehr sind) größer. Wenn Du nicht gerade 10 Dioptrien hast dann bringt Dir also ein größeres Bild über den AV Ausgang nix.

Aber: probier es aus ....
 
Bei der Canon kannst auf PC Anschluß umstellen. DAnn hast Du nicht nur das Bild aufm Screen, sondern kannst auch Remote die Einstellungen ändern.

Live Bild gibts bei einer DSLR übrigends so nicht. Erst das Endbild auf dem Screen.
Warum wird eigendlich nicht noch nen 2tes CCD verbaut mit geringer Auflösung für Bildkontrolle?
Gibts einen Augenvorsatz mit Video-Out?

Die Einstellungen PC und PTP beziehen sich aber auf den USB-Anschluss, um z.B. direkt Bilder auf ein PTP-fähiges Gerät zu übertragen. (Picture Transfer Protokol)

Für den Videoausgang, der in dieser Diskussion gemeint ist, kannst du nur zwischen NTSC und PAL umstellen.

LG
 
Hallo,

ich hab das ganze gerade mal ausprobiert. Letztendlich ersetzt der externe Monitor nur das Display der Cam.
Auf meinem Notebook über einen USB-DVBT-Empfänger mit SVideo-Eingang war das Bild mager, auf meinem TV ging es, war aber auch nicht wirklich der Renner.
Als externen Monitor nett, als Kontrollbidlschirm für Schäfe usw. eher unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten