• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Camera Raw und Photoshop elements

rockshox

Themenersteller
Mein Photoshop elements 8 bzw. das integrierte Camera Raw unterstützt meine D7000 leider nicht und das entsprechende update des Camera Raw ist nicht abwärts kompatibel. Das bedeutet das ich auf das 9 oder gar das 10 Elements aufrüsten muss.
Meine Frage ist nun, bieten die neueren Versionen des Camera Raw Plug-ins für elements nur zusätzliche Unterstützung der neuesten Kameras oder wird der Funktionsumfang auch erhöht?
 
Mein Photoshop elements 8 bzw. das integrierte Camera Raw unterstützt meine D7000 leider nicht

Für RAWs aus einer NIKON würde ich immer NIKON Capt.NX2 wählen, es gibt nichts Besseres.
Ganz am Anfang hatte ich auch nur PS Elements (habe ich noch immer) aber als RAWkonverter drittklassig.
Da macht es auch keinen Unterschied ob PSE 5 oder die neueste Version.

Inzwischen mache ich die gesamte Bildbearbeitung nur noch mit NX, PSE wird nicht mehr gebraucht.

Finde übrigens auch den Support hinsichtlich PSE (Adobe) nicht ausreichend und richtig miserabel. Ganz anders der NIKON-Support, auch ein Grund sich für NIKON zu entscheiden.
 
Hallo Inge,

wenn Dich jemand nach der Urzeit fragt, antwortest Du ihm dann auch mit einer Wegbeschreibung zum nächsten Flughafen? :angel:


Hallo rockshox,

meines Wissens gibt es beim RAW-Konverter zumindest auf der Oberfläche keine großen funktionalen Neuerungen (war die Umstellung auf die neue Entwicklungs-Engine und die bessere Entrauschung im Zeitraum zwischen PSE 8 und 10?).

Allerdings sind ja die zusätzlich hinzugefügten Kameras (samt Profilen etc.) AUCH neue Funktionen die ein Adobe-Angestellter dort einbauen musste.

Davon abgesehen: In PSE werden einige der Funktionen vom RAW-Konverter ausgeblendet, den vollen Funktionsumfang bekommt man nur bei Lightroom und bei Photoshop zu sehen.


Gruss
Michael
 
Hallo,

neue Funktionen in Camera RAW erhältst du mit PSE9 oder 10 nicht.

war die Umstellung auf die neue Entwicklungs-Engine und die bessere Entrauschung im Zeitraum zwischen PSE 8 und 10?
Die neue Prozessversion wurde zwar erst mit PSE9 eingeführt, aber man kann sie auch in PSE8 nutzen, da man Camera RAW in PSE8 bis zur Version 6.2 updaten kann. Das Problem für den TO ist, dass Camera RAW leider erst ab Version 6.3 die Nikon D7000 unterstützt.

Natürlich kann eine Beibehaltung des Workflows, der durch die neue Version ermöglicht wird, einen Umstieg durchaus rechtfertigen. Das muss der TO entscheiden.

Ein kleiner Tipp noch: Falls man kein Geld für ein neues PSE ausgeben möchte, kann man auch den Adobe DNG Converter nutzen. Damit die NEFs aus der D7000 in DNGs konvertieren und sie lassen sich auch in älteren CameraRAW-Versionen nutzen. Das ist dann aber ein zusätzlicher Schritt im Workflow und ob man DNG überhaupt nutzen möchte, ist eine andere Frage.

Gruß,

Timo
 
Hi,

ich habe auch PSE aktualisieren müssen, weil es für das alte (V7) kein Camera Raw gab, das meine Alpha 550 unterstützt.

In Camera Raw hat sich nix geändert. Aber in PSE schon. Ab V9 gibt es Ebenenmasken, allein das ist ein guter Grund aufzurüsten. Auch der Bereichsreparaturpinsel ist meiner Meinung nach erst ab V9 drin.

Gruß
Karsten
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ob ich mir Capture NX leisten will glaube ich fast nicht, auch wenn er oft wegen den guten Bild-Ergebnissen gelobt wird.

Auf der einen Seite finde ich schön das CameraRaw nicht ganz so viele Regler hat und ich deshalb meist schneller und mit besserem Ergebnis als Ziel komme als mit RawTherapie. Auf der anderen Seite wäre eine z.B. CA Entfernung, besser steuerbare Lichter- und Schattensteuerung schon toll.
 
Mißverständnis, ich wollte nur daraufhinweisen daß es sinnvoller ist anstatt neues Geld in PSE8 oder 10 zu investieren, Capt.NX die bessere Alternative wäre.
Ob das sinnvoller ist, muss wohl jeder selbst entscheiden - zumal Capture NX ja deutlich mehr kostet. Bevor ich mir letztes Jahr Lightroom gekauft habe, habe ich eine Reihe von RAW-Konvertern gegeneinander getestet. Capture NX flog recht schnell raus, weil es einfach viel zu langsam ist im Vergleich zu anderen Programmen. Was nützt mir das ein oder andere nette Feature, wenn ich dafür einen Hochleistungsrechner brauche, um flüssig damit arbeiten zu können? In meinen Augen ist das Programm eine Katastrophe.
Und heute käme Capture NX noch aus einem weiteren Grund nicht mehr für mich in Frage: Man ist damit auf Nikon Kameras beschränkt. Ich habe aber zusätzlich zu meiner Nikon noch eine Olympus PEN. Mit zwei RAW-Konvertern zu arbeiten kommt für mich nicht in Frage.

Und wie ich geschrieben habe, ist man ja nicht gezwungen PSE upzugraden. Wer sich das Geld sparen möchte, kann auch den Umweg über DNG gehen - damit werden auch neuere Kameras unterstützt.

Gruß,

Timo
 
wenn Dich jemand nach der Urzeit fragt, antwortest Du ihm dann auch mit einer Wegbeschreibung zum nächsten Flughafen?
Mißverständnis, ich wollte nur daraufhinweisen daß es sinnvoller ist anstatt neues Geld in PSE8 oder 10 zu investieren, Capt.NX die bessere Alternative wäre.

Hallo Inge,

ich hatte mich nur gewundert, da die Antwort auf den ersten Blick so gar nicht zur Frage passte und wie ein "was nutzt Du auch so ein Programm - selber Schuld" bei mir ankam.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten