• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Camera Control" mit Liveview für Android?

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hi!
Gibt es eigentlich so ein Programm schon? Wäre meines Erachtens nach total praktisch, da man so einen Auslöser/HDR/etc. immer dabei hätte. Auch gerade im Makrobereich wäre ein Liveview losgelöst vom Body ja ziemlich praktisch! (und gleichzeitig billig, da die Hardware ja schon vorhanden ist)

lg Kuhni
 
Hi!
Gibt es eigentlich so ein Programm schon? Wäre meines Erachtens nach total praktisch, da man so einen Auslöser/HDR/etc. immer dabei hätte. Auch gerade im Makrobereich wäre ein Liveview losgelöst vom Body ja ziemlich praktisch! (und gleichzeitig billig, da die Hardware ja schon vorhanden ist)

lg Kuhni

Die einzige "theoretische" Möglichkeit für so ein Programm wäre bei einer Kamera mit WLAN Modul.
Ansonsten müsste die Verbindung über USB erfolgen und dazu fehlt den Smartphones der USB-Host.
 
Wie meinst Du, den Kameras fehlt der "USB Host"? Bedeutet das so viel wie: Smartphones können nur als Client, nicht als "Server" agieren? Wäre sowas nicht Softwaretechnisch lösbar? Ich finde das da nämlich ganz schön viel Potential drinstecken würde! :-)

lg Kuhni
 
Wie meinst Du, den Kameras fehlt der "USB Host"? Bedeutet das so viel wie: Smartphones können nur als Client, nicht als "Server" agieren? Wäre sowas nicht Softwaretechnisch lösbar? Ich finde das da nämlich ganz schön viel Potential drinstecken würde! :-)

lg Kuhni

Sicher kann man dem Android sowas beibringen. Jedoch musst du diese Software mit dem entsprechenden Adapter für die Kamera vermarkten.
Guck mal auf dein USB-Kabel! ist es ein Stecker oder Buchse? ;)
 
Warum brauch ich da einen Adapter? Ich dachte doch eigentlich daran: USB Kabel in Kamera rein, anderes Ende ins Handy gesteckt und gut... Es handelt sich hier doch nicht um Spezialkabel sondern um ganz normale USB Buchsen, die beide Geräte besitzen... Sollte dann ein Stecker (Mini/Mirco A/B) nicht passen gibts ja bereits jetzt auf dem Markt Millionen an passenden Adaptern für lau!

lg Kuhni
 
Wie meinst Du, den Kameras fehlt der "USB Host"? Bedeutet das so viel wie: Smartphones können nur als Client, nicht als "Server" agieren? Wäre sowas nicht Softwaretechnisch lösbar? Ich finde das da nämlich ganz schön viel Potential drinstecken würde! :-)

lg Kuhni

Richtig. Smartphones sind USB-gesehen Peripheriegeräte, also reine Clients. Es gibt vereinzelt ein paar Geräte mit USB-Host. Aber die sind so rar und solche Exoten, dass keiner dafür eine passende Software entwickeln würde.
 
Nein, aber Micro USB Male auf USB A Male. Und n Adapter USB A Female auf Micro USB Male hab ich auch schon gesehn... ;-)

Nochmal bez. der "Host" Funktion: Ist diese Funktion "softwaretechnisch" nachrüstbar, oder müsste dazu ein Chip eingebaut werden?
Schade eigentlich, weil da ja doch viel Potential "verloren geht" (mal abgesehen von ner Kamerafernsteuerung wär doch die portable HDD mit Filmen drauf für den Urlaub ganz praktisch, ...)

lg Kuhni
 
Nein, aber Micro USB Male auf USB A Male. Und n Adapter USB A Female auf Micro USB Male hab ich auch schon gesehn... ;-)

Nochmal bez. der "Host" Funktion: Ist diese Funktion "softwaretechnisch" nachrüstbar, oder müsste dazu ein Chip eingebaut werden?
Schade eigentlich, weil da ja doch viel Potential "verloren geht" (mal abgesehen von ner Kamerafernsteuerung wär doch die portable HDD mit Filmen drauf für den Urlaub ganz praktisch, ...)

lg Kuhni

Android ist nichts anderes als LINUX. Warum sollte es nicht möglich sein die Software entsprechend an zu passen.
Die Frage ist- Wer macht es? ;)
 
Also ist es mittels Software machbar, dass das Handy als USB Host funktioniert und man dafür nicht einen extra Controllerchip etc. braucht? Wie ich bereits geschrieben fallen mir spontan sehr viele Verwendungsmöglichkeiten ein :)

lg Kuhni
 
Es gibt 2 Controllertypen, die einen können nur Daten empfangen und ausführen (USB-Client) die anderen können Daten senden (USB-Host).

Dein Handy wird sehr wahrscheinlich nur ein Client sein, es besitzt letztich keine eigene Intelligenz zum senden von Daten. Genauso verhält es sich mit der Kamera...

Es gibt allerdings auch Chips, die haben USB-OTG - damit könnte man softwaretechnisch einen USB-Host programmieren. Hat Dein Handy so einen OTG Chip???

Ich weiß, das beim Archos 101 ein Host-Adapter dran ist, aber gleich ein 10" Tablet durch die Gegend schleiffen???
Auch der Archos 70 soll ein USB-Host-Anschluss haben...



[WIKI]
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Die Bus-Spezifikation sieht einen zentralen Host-Controller (Master) vor, der die Koordination der angeschlossenen Peripherie-Geräte (den sog. Slave-Clients) übernimmt. Daran können theoretisch bis zu 127 verschiedene Geräte angeschlossen werden. An einem USB-Port kann immer nur ein USB-Gerät angeschlossen werden. Sollen an einem Host mehrere Geräte angeschlossen werden, muss deshalb ein Verteiler (Hub) für deren Kopplung sorgen. Durch den Einsatz von Hubs entstehen Baumstrukturen, die alle im Host-Controller enden.
[/WIKI]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 2 Controllertypen, die einen können nur Daten empfangen und ausführen (USB-Client) die anderen können Daten senden (USB-Host).

Dein Handy wird sehr wahrscheinlich nur ein Client sein, es besitzt letztich keine eigene Intelligenz zum senden von Daten. Genauso verhält es sich mit der Kamera...

Es gibt allerdings auch Chips, die haben USB-OTG - damit könnte man softwaretechnisch einen USB-Host programmieren. Hat Dein Handy so einen OTG Chip???

Ich weiß, das beim Archos 101 ein Host-Adapter dran ist, aber gleich ein 10" Tablet durch die Gegend schleiffen???



[WIKI]
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Die Bus-Spezifikation sieht einen zentralen Host-Controller (Master) vor, der die Koordination der angeschlossenen Peripherie-Geräte (den sog. Slave-Clients) übernimmt. Daran können theoretisch bis zu 127 verschiedene Geräte angeschlossen werden. An einem USB-Port kann immer nur ein USB-Gerät angeschlossen werden. Sollen an einem Host mehrere Geräte angeschlossen werden, muss deshalb ein Verteiler (Hub) für deren Kopplung sorgen. Durch den Einsatz von Hubs entstehen Baumstrukturen, die alle im Host-Controller enden.
[/WIKI]

Muss ja nicht unbedingt USB sein.
z.B. WiFi Modul kann man ja auch nutzen. Zum Steuern von Samsung-Fernsehern ist das Galaxy S doch auch geeignet.
 
Muss ja nicht unbedingt USB sein.
z.B. WiFi Modul kann man ja auch nutzen. Zum Steuern von Samsung-Fernsehern ist das Galaxy S doch auch geeignet.

Hatte ich ja Anfangs schon erwähnt, dass ich in WLAN die einzige Lösung sehe. Allerdings sind die WLAN-Module für die Kameras in der Regel sehr kostenintensiv. Und für einen Großteil der Kameramodelle gibt es gar kein WLAN.
 
ich würd kein WLan nehmen... schon aus den von Dir genannten Gründen...

Dann lieber USB, bzw. WUSB... Da hab ich meine Funkverbindung, und für die anderen Geräte ist es letztlich unsichtbar...


GPhoto ist ja ein Camera Control Programm für Linux, mit weit über 1000 kompatiblen Kameras... Jetzt muss nur noch einer des kompillieren für Android...
 
ich würd kein WLan nehmen... schon aus den von Dir genannten Gründen...

Dann lieber USB, bzw. WUSB... Da hab ich meine Funkverbindung, und für die anderen Geräte ist es letztlich unsichtbar...


GPhoto ist ja ein Camera Control Programm für Linux, mit weit über 1000 kompatiblen Kameras... Jetzt muss nur noch einer des kompillieren für Android...

Nur noch ist gut...
Dann fehlt Dir immer noch der USB Host.
 
Nur noch ist gut...
Dann fehlt Dir immer noch der USB Host.

Da es den Archos 70 auch mit 250GB Platte und Host gibt... und ich mir den sowieso holen wollte als Image Tank... bin ich wohl aus dem Schneider...

NUr die Handys dürften da noch ein Problem haben...

ich sehe grad: GPhoto ist in Arbeit für Android... bzw. es hat sich schon einer die Arbeit gemacht...
http://www.mail-archive.com/android-freerunner@android.koolu.org/msg00263.html

Auch scheint "Camera360" interessant zu sein, hab aber irgendwie noch keine weiteren Infos gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es den Archos 70 auch mit 250GB Platte und Host gibt... und ich mir den sowieso holen wollte als Image Tank... bin ich wohl aus dem Schneider...

NUr die Handys dürften da noch ein Problem haben...

ich sehe grad: GPhoto ist in Arbeit für Android... bzw. es hat sich schon einer die Arbeit gemacht...
http://www.mail-archive.com/android-freerunner@android.koolu.org/msg00263.html

Auch scheint "Camera360" interessant zu sein, hab aber irgendwie noch keine weiteren Infos gefunden...

Bei Tabletts ist es klar, die haben ja einen USB Host. Bin jetzt von Smartphones ausgegangen.
 
Es geht ja auch wirklcih hier nur um die Funktion für Handys... Ich selbst habe bis vor kurzem ein Desire HD besessen, es aber aufgrund der sehr kurzen Akkulaufzeit zurückgegeben.

Die Idee ist ja gerade das als Handyversion zu nutzen um nicht noch mehr mit sich rumschleppen zu müssen... So werden z.B. Überkopf Makroaufnahmen beim sonntäglichen Spaziergang im botanischen Garten ermöglicht, wozu man sonst entweder per Trial & Error knipsen oder mit Notebook bewaffnet alles mitschleppen müsste...

lg Kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten