• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Camcorder vs. Video-SLR

SLR-Stefan

Themenersteller
Klar die slr ist weniger viel weniger flexibel, aber sie bietet eben auch gewisse Vorteile meine ich.

Z.b. der große Sensor die vielen Optiken und ihre eventuellen Vorteile.

Ton und teilweiße die Bildqualität unter verschiedenen Einflüssen sind dann wohl ziemlich unterlegen.

Ich spiele nur mit dem Gedanken mir wieder einen Camcorder zu kaufen, da ich dieses Jahr auf die ILA will.

Oder wüsstet ihr mir einen Vergleich?

Danke im vorraus stefan.
 
AW: Camcorder vs. Video slr

Einen Vergleich wofür? Welchen Camcorder? Welche Video DSLR würdest du kaufenn wenn keinen Camcorder? Worauf liegt dei Hauptaugenmerk? Nur Schnapschussvideos oder ambitionierte Videographie?

Fragen über Fragen!
 
Wenn Du die geringe Tiefenschärfe und das schöne Bokeh einer DSLR nicht brauchst, dann nimm eine Videkokamera. Ich habe die Canon HF 10 und bin ziemlich unzufrieden - mit deren Bedienung, die Filme sind :eek:! Das Teil hat die 5(!)-fache Auflösung meiner guten alten DV-3-Chip-Kamera! ((1920x1080) : (720x576) = 5)
 
Je nach Anforderung und verfügbarer Ausstattung setze ich meine Kameras wie folgt ein:

video-aufgaben.gif


Mit einer einzigen Kamera läßt sich nicht alles bewerkstelligen.
 
Je nach Anforderung und verfügbarer Ausstattung setze ich meine Kameras wie folgt ein:

video-aufgaben.gif


Mit einer einzigen Kamera läßt sich nicht alles bewerkstelligen.

Finde das schon ein bischen komisch?
Warum kann man mit einer V-DSLR keine große Tiefenschärfe erreichen?

Warum vergleicht Du 10x und Superzoom 560mm? Das sagt ungefähr nix aus, da solche Werte nicht vergleichbar sind und warum sollte das eine V-DSLR nicht können?

Völlig unverständlich für mich.
 
Ich mache Teleaufnahmen mit der DSLR mit nem 500mm f8 Billigobjektiv und die sind einfach um Längen besser als jene mit nem Camcorder bzw Henkelmann. Brennweite ist durch nichts zu ersetzen, das ist das Hauptproblem der kleinen Camcorder. Man kommt mit einem angemessenen Objektivpark allerdings schnell auf Summen, die man sich "eigentlich" (!) schenken könnte wenn man sich nen Camcorder mit Wechseloptik holen würde.

Was man allerdings nie vergessen sollte: die VDSL ist nebenbei noch ein ausgewachsener, voll einsetzbarer Fotoapparat. Wer also beides braucht und möchte, hat einen dicken Objektivpark zum Fotografieren UND drehen und ist glücklich.
 
...und warum sollte das eine V-DSLR nicht können?

Ich schrieb doch... und verfügbarer Ausstattung!
Für die VDSLR sind die Telebrennweiten bei mir noch nicht verfügbar, deshalb nehme ich die SX1 IS mit bis zu 560mm Brennweite oder die HV30 mit bis zu 436mm Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat.

Warum kann man mit einer V-DSLR keine große Tiefenschärfe erreichen?

Das geht nur mit sehr kleiner Blendenöffnung, dann nimmt aus bekannten Gründen aber die Schärfe ab!
 
Ich spiele nur mit dem Gedanken mir wieder einen Camcorder zu kaufen, da ich dieses Jahr auf die ILA will.

Da deine Objektive nicht an die gängigen VDSLRs passen, würde ich erstmal abwarten was Sony so anbietet.

Du könntest dir jetzt einen kleinen Camcorder kaufen, der später als Zweitgerät dient. Für eine Totale vom Fotostativ ist so ein kleiner Camcorder genau richtig, da die Aufnahmedauer nicht auf 12min o.ä. begrenzt ist.

Wenn man alleine dreht, also nur eine Kamera geschwenkt und bewegt wird, könnte man zwei bis drei Zusatzkameras gebrauchen. Das ist nicht immer sinnvoll, aber manchmal habe ich es mir schon gewünscht.

Der Camcorder sollte mit progressiven Bildern arbeiten. Wenn man später 50i mit 25p vermischen will, gibt es nur unnütze Schwierigkeiten. Die Speicherkarten sollten auch kompatibel sein, d.h. am besten alles mit SD-Karte bewerkstelligen.
 
Stand vor kurzem auch vor der Entscheidung. Camcorder oder VDSLR. Habe mich dann für die 550d entschieden. Da Du gut im Sony-System drin bist, würde ich Dir das nicht empfehlen. Sony wird dieses Jahr wohl noch ne VDSLR bringen (allerdings nicht vor der ILA). Die Zeit könntest Du erst einmal mit nem günstigen HD-Camcorder um die 200 Euro überbrücken. Mein Favorit war da der Sony Bloggie CM5: http://reviews.cnet.com/digital-camcorders/sony-bloggie-mhs-cm5/4505-6500_7-33939622.html

EDIT (wegen "Aus 2 mach 1" eines Mod, was in diesem Fall nicht recht überzeugend ist):
Hat der TO noch Interesse an seinem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten