• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cam.+aufgeschraubtes Objektiv in Tasche ?

-Hat jemand auch schon Beschädigungen verursacht durch das aufgeschraubte Objektiv in der Tasche oder Koffer ?

Nein, noch nie. Die Taschen sind ja auch in der Regel gepolstert.
 
In einem anderen Forum wurde mal - anläßlich der Reparatur einer verzogenen Kamerafrontplatte - ein Statement von Nikon wiedergegeben, dass man lange Objektive nicht an der Kamera angesetzt im Rucksack transportieren dürfe. Die Hebelwirkung sei zu groß.

Bei 70-200 aufwärts im Rucksack kann ich das nachvollziehen, aber bei kürzeren Zooms im Koffer nicht. Jedenfalls dann, wenn ich das Zeug selbst transportiere.

Ich kann das auch bei einem großen Zoom nicht nachvollziehen. Denn in diesem Fall wirkt doch die Kraft dann vor allem am Body und der ist in der Tasche mit Sicherheit nicht so fest, dass er kein Spiel mehr hat.

Zudem würde ich mir dann eine andere Tasche zulegen, wenn die Polsterung und die Steifigkeit der Tasche zusammen nicht ausreichen, das Gespann Kamera samt Objektiv zu schützen.
 
-Hat jemand auch schon Beschädigungen verursacht durch das aufgeschraubte Objektiv in der Tasche oder Koffer ?
Kommt natürlich auf das Objektiv und den Koffer an. Meine Erfahrung ist, dass mir meine Kamera mal mit längerem Objektiv in einem Aluminiumverstärktem Hartschalenkoffer ein paar hundert Meter einen Hang hinuntergefallen ist. Alles bis auf den Koffer hat überlebt.
 
Also mein Kamerarucksack wurde mal aus ca 20cm fallen gelassen.
Drinnen befand sich meine D700 mit aufgeschraubten 24-70.

Das ist mit einem dumpfen Schlag abgebrochen.
das Gehäuse der D700 habe ich bei Nikon überprüfen lassen und das Objektiv repariert...
Die D700 hatte keine Schäden davon getragen.

Soweit ich weis hat Canon in den Objektiven Sollbruchstellen, die sich nach einem Sturz "schnell und günstig" (günstiger als ein neues Objektiv) reparieren/austauschen lassen.
Denke bei Nikon könnte das genauso sein.
 
Also mein Kamerarucksack wurde mal aus ca 20cm fallen gelassen.
Drinnen befand sich meine D700 mit aufgeschraubten 24-70.

Das ist mit einem dumpfen Schlag abgebrochen.
das Gehäuse der D700 habe ich bei Nikon überprüfen lassen und das Objektiv repariert...
Die D700 hatte keine Schäden davon getragen.

Soweit ich weis hat Canon in den Objektiven Sollbruchstellen, die sich nach einem Sturz "schnell und günstig" (günstiger als ein neues Objektiv) reparieren/austauschen lassen.
Denke bei Nikon könnte das genauso sein.

Das würde auch erklären, warum das 24-70 so relativ oft mit dem besagten "Abbrechen" im Gespräch ist.
 
Ging mir mit meinem 70-200mm L 4 IS genauso - nicht aufgepasst, Rucksack angehoben, 7D mit Linse purzelt raus - Objektiv putt- aber an einer Art Sollbruchstelle. Cam tut einwandfrei, Rep. des Ojektivs steht gerade an ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten